Ultimate84 am Klischee, dass italienische Teams sehr strukturiert agieren, ist sicherlich etwas dran. Aber es sagt halt mehr über die Herangehensweise der Trainer als die tatsächliche Spielweise aus. Auch Conte spielt gerne mit frühen hohen Bällen auf einen Zielspieler.
Das ist ein gut balanciertes 4-2-3-1 mit an die Stärken der Spieler angepassten Abläufen.
Italienisch im Sinne von Herreras Catenaccio? Eher nicht. Italienisch im Sinne von Sacchis Milan? Schon eher.