Bin ja froh fĂŒr mich persönlich das ich mit Social Media nicht so kann und daher nix gelesen habe was diverse Internettrolle so fĂ»r PietĂ€tlosigkeiten gegen DM von sich geben.😡 Sonst wĂ€re ich wohl selbst schon lange zum “Onlinehool” geworden.
Man kann ja unseren Verein, den Konzern RB, das System verabscheuen und muss DM nicht in den Himmel geben wenn man damit ein Problem hat.
Dem Menschen DM jetzt nach seinem Tod zu beleidigen, mit Schmutz zu bewerfen und sich teilweise sogar zu freuen das er nicht mehr lebt ist
. ja ich weiss nicht so Recht wie man es bezeichnen soll. Asozial ist da schon viel zu nett eigentlich. ErbÀrmlich, widerwÀrtig kommt hin ist aber auch relativ nett.

https://orf.at/stories/3290900/

Weltkonzern vor Weichenstellungen
Nach dem Tod von GrĂŒnder Dietrich Mateschitz stehen beim Weltkonzern Red Bull wichtige Weichenstellungen an. Über die Nachfolge an der Unternehmensspitze entscheidet der thailĂ€ndische HaupteigentĂŒmer von Red Bull. Damit stellen sich auch Fragen zur Zukunft des konzerneigenen Medienimperiums und der AktivitĂ€ten im Sportbereich.

Vererbt werden kann Mateschitz’ „Sonderposition“ nicht, berichtete das Wirtschaftsmagazin „Trend“ (Onlineausgabe) und zitierte einen Insider mit den Worten: „Es gibt keine Nebenabreden, deshalb bestimmen ab sofort die ThailĂ€nder.“ Die „Presse“ bezeichnete es als „undenkbar“, dass die Yoovidhyas Mateschitz’ Sohn Mark (30) als GeschĂ€ftspartner akzeptieren. „Sowohl ein externer CEO (
) als auch ein Manager aus der Welt der Yoovidhyas sind vorstellbar“, schrieb „Trend“.

Wird wahrscheinlich ein DoppelgĂ€nger gewesen sein? đŸ€”

"Mateschitz verlor mit 78 Jahren den Kampf gegen den Krebs. Der enge Kreis des Rennstalls war eingeweiht, wusste von der schweren Erkrankung. Horner erzĂ€hlt bei “Sky”, dass Mateschitz den zweiten WM-Titel von Max Verstappen vor zwei Wochen in Japan noch miterlebte."

https://www.heute.at/s/verstappen-besuchte-mateschitz-noch-vor-dessen-tod-100234745

Man muss sich ja bloß die Interviews von Helmut Marko, einem engen Mateschitz-Freund, von gestern und von vor zwei Wochen anhören. Beim einen hat er noch mit fester Stimme gesagt, dass die Erkrankung Privatsache ist, beim anderen war eindeutig die Betroffenheit zu spĂŒren. Zudem glaub ich nicht, dass ein Unternehmen jeden einzelnen Mitarbeiter in der VerstĂ€ndigungs-E-Mail noch mal explizit anlĂŒgt, um den Schein zu wahren (“ist heute gestorben”). Das hĂ€tte man nĂ€mlich durch das Nicht-Nennen des Zeitpunktes ganz leicht vermeiden können.

Mich erinnert die ganze Entwicklung der GerĂŒchte in den letzten Wochen und auch die Vehemenz, mit der daran festgehalten wurde bzw. immer noch wird, schon ein bisschen an die Corona-Diskussionen. Die einen orientieren sich ausschließlich an Fakten und werden dafĂŒr von manch anderen, die von irgendwem irgendwas gehört haben, von der Seite angeredet, nur weil diese ihren eigenen Standpunkt verteidigen wollen, bis der letzte Strohhalm - um das Bild abschließend noch mal zu bemĂŒhen - verbastelt am Christbaum hĂ€ngt.

Ich glaube, es ist an der Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu besinnen und auch im persönlichen Umgang hier einen Gang zurĂŒckzuschalten. Weitere gegenseitige Spitzen, egal von welcher Seite, braucht es in solchen Momenten einfach nicht.

Medial geht der Zirkus ja gerade in die 2. Runde, betreffend der Nachfolge, die Konstellation mit dem Thai (51%) an der Spitze. Da gibt es jetzt wieder jede Menge, was man an GerĂŒchten raus hauen kann, und die Leute lesen es halt.

Ich bin Fan schon seit den 50er Jahren von Austria Salzburg und jetzt Red Bull! Als ich im Jahr 2005 wĂ€hrend meines Griechenland Urlaubes vom Einstieg von RED BULL, unter krĂ€ftiger Mithilfe vom damaligen Austria PrĂ€se Rudi Quehenberger erfuhr, konnte ich es eigentlich sogar nicht glauben! Ich danke Didi Mateschitz fĂŒr sein Engagement im Fußball, durch ihn ist es mir immer eine Freude, den sportlichen Werdegang unseres Vereines miterleben zu dĂŒrfen! Ich hatte es nicht fĂŒr möglich gehalten in Salzburg soviel internationale Spiele zu verfolgen. Danke Didi Mateschitz!

    nuss47
    So ist es! Wir, die wahrscheinlich auch jahrelang davor dabei waren und schon in Lehen alles fĂŒr den Verein gegeben haben, wissen die Entwicklung durch den Red Bull-Einstieg zu schĂ€tzen. Wir wĂ€ren nĂ€mlich auch im Stadion, wenn wir aktuell gegen den Abstieg spielen wĂŒrden. DM hat es aber möglich gemacht, nachhaltig einen gĂ€nzlich anderen Weg einzuschlagen und uns letztlich so zu pushen, dass wir mittlerweile sogar eigenstĂ€ndig das Werkl am Laufen halten können!
    Sportlich und wirtschaftlich gesehen, kann der Dank trotz diverser NebengerĂ€usche also gar nicht groß genug sein!

      Spiderman dass wir mittlerweile sogar eigenstÀndig das Werkl am Laufen halten können!

      Wobei ich diese Aussage halt auch immer mit gemischten GefĂŒhlen betrachte. Der FC Red Bull Salzburg ist im Prinzip sicherlich bereits seit Jahren finanziell autark. Die gesamte Akademie lĂ€uft aber - bis auf die jĂŒngsten Teams - unter dem FC Liefering. Ob sich die Kosten fĂŒr den kompletten AKA-Betrieb inkl. Internat und Liefering zusĂ€tzlich ausgehen, weiß ich nicht, aber das ist 100%ig kein Pappenstiel.

        Jedem Menschen der Welt wĂŒnsche ich bei seiner letzten Reise, Frieden in seinen Gedanken und ein neues Kapitel im Geiste, den Angehörigen wĂŒnsche ich den Glauben daran.
        Ich zolle Respekt und Anerkennung.

        tommtomm ich weiß leider nicht was Liefering+AKA so kostet, dennoch befinden wir uns ja Ablösetechnisch im Höhenflug. Wer sich jedes Jahr Spieler um 10Mio+ leisten kann, wird wohl auch das Geld haben, Liefering und Co. zu finanzieren.

        Selbst WENN sich nicht alles von selbst tragen sollte, dann sind wir wohl fĂŒr aller Arten von Sponsoren höchst interessant. Sportlich und wirtschaftlich top. Ganz ganz selten bis ĂŒberhaupt NIE negative Schlagzeilen in der Presse usw.
        Ich denke das also selbst wenn finanziell was wegbrechen sollte, dann kann man das mit neuen Sponsorships sicher mehr als ausgleichen.

        Ich mache mir, bei aller Trauer um den Tod von DM, absolut keine Sorgen um unsere Zukunft. Vielleicht mĂŒssen wir etwas umstrukturieren, vielleicht da und dort andere Wege gehen
.. aber daran wird es auch nicht scheitern. Nicht solange solche Leute wie Freund, Reiter und Co. am Werk sind!

        Also wenns ums finanzielle geht, muss man schon klar und deutlich sagen, dass wir ohne weitere RB Millionen richtig probleme haben werden!
        Die aka und der nachwuchs kostet viel!
        Rb sponsort ja um die 30mio pro jahr wenn ichs richtig im kopf hab.
        Dazu rauch, der ja nur wegen mateschitz sponsort.

        Also wenn rb sich von sponsoring im sport zurĂŒck zieht, dann haben auch wir probleme! Sicherlich die geringsten aller RB Projekte, aber 30 - 40 mio pro jahr musst mal auftreiben, dass ist alles andere als leicht heutzutage!

        Mann kann nur hoffen, dass Mateschitz das sponsoring mit uns auf mindestens 10 jahre fixiert hat!
        Damit bist mal in die aktuelle pre corona und inflationskrise abgesichert!

        Mal schauen was es wirklich heißt!

        Was ich mich ja auch frage wie die Thais bzw wer dann der neue Konzernchef wird generell mit den Standorten plant. Du hast die Zentrale(n) in Fuschl, Elsbethen und Wals. AbgefĂŒllt wird das Zeug in Rankweil ( Rauch ).
        Meine Vermutung / Hoffnung: So lange das alles in Österreich bleibt wird auch das Sponsoring nicht wirklich zurĂŒck gefahren. Und ja ca 30 Mio ist natĂŒrlich eine Menge Kohle die ein Sponsor zuschießt gerade in Österreich aber fĂŒr den Konzern RB letztendlich Peanuts. Denke da werden andere Vereine oder Sportarten wo RB sponsort eher zittern wenn die Neuen an der Konzernspitze den Kosten / Nutzenfaktor ev. gegenĂŒber stellt.

          deathwing AbgefĂŒllt wird das Zeug in Rankweil ( Rauch ).

          Nö, abgefĂŒllt wird bei Rauch in Ludesch. Und in Widnau im Kanton St. Gallen, dort sind es fast die HĂ€lfte aller Red Bull Dosen weltweit.

            Wir haben doch genug Premiumsponsoren neben Red Bull, um das aufzufedern. Dazu Jahr fĂŒr Jahr Millionen an Transfereinnahmen lukriert, die letzten 7-8 Jahre schon.

            Das einzige Fragezeichen, sollte RB wirklich komplett aussteigen (was ich nicht glaube, die Thais wĂ€ren ganz schön blöd, die Marke RB Salzburg bei dem Höhenflug aufzugeben) wĂ€re fĂŒr mich:
            wem gehört die ganze Infrastruktur (Akademie, PlĂ€tze, usw
)? Wenn das Red Bull gehört und die aussteigen, weiß ich nicht wie das rechtlich geregelt ist. MĂŒsste man das rauskaufen (vermutlich teuer), pachten oder was weiß ich sonst?

            AlexRodriguez Ok wusste ich nicht. Dachte Rauch fĂŒllt das Zeug ausschließlich in Rankweil ab. Aber im Grunde eh dann nicht so wichtig, Ludesch ist bekanntlich auch in Vbg. 😉

              deathwing

              Der Firmensitz von Rauch ist schon in Rankweil, das passt schon. Nur die beiden Red Bull “ProduktionsstĂ€tten” liegen nicht dort, sondern in Ludesch und eben im schweizerischen Widnau. In Bezug auf Ludesch stimmt das Bundesland, Rankweil liegt halt dann doch bissl woanders. Ich wohne in Feldkirch, daher war der - absolut nicht bös gemeinte - Einwurf einfach notwendig ;-)

                MarcoRBS Auch wieder typisch, dass die BILD solche privaten Dinge ausplaudert


                adihuetter Bei dieser aggressiven Krebsart ist die Ablehnung einer Chemotherapie durchaus verstÀndlich.

                Aber das ist eine höchstpersönliche Entscheidung und Angelegenheit. Es ist nicht ĂŒberraschend aber doch enttĂ€uschend, dass im Boulevard da jetzt herumspekuliert wird.

                  https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/news/als-mateschitz-rangnick-mit-dem-hubschrauber-taxi-abholte/

                  ❀

                  Als der ÖFB-Teamchef noch in der Mozartstadt arbeitete und eines Tages ein Meeting im Hangar7 mit Mateschitz einberaumt war, strandete er in Stuttgart, weil ein Flieger nicht abhob.

                  “Dann haben sie Dietrich angerufen und er hat gesagt: ‘Kein Problem, in einer Stunde bin ich da.’ Ich bin dann im Flieger sitzen geblieben, plötzlich klopfte es an der TĂŒr und da stand Dietrich Mateschitz und sagt zu mir: ‘Taxi!’”, erzĂ€hlt Rangnick mit einem Grinsen.

                  PatientZero Bei dieser aggressiven Krebsart ist die Ablehnung einer Chemotherapie durchaus verstÀndlich.

                  Absolut nicht. Ich kenne einen Fall, wo es glĂŒcklicherweise gut ausgegangen ist.

                    tommtomm Der Vater von einem Freund ist vor ein paar Jahren daran gestorben. Das war grausam.
                    Der wollte nur noch sterben, hat in den letzten Wochen keinen Besuch mehr erlaubt.

                    tommtomm Absolut nicht. Ich kenne einen Fall, wo es glĂŒcklicherweise gut ausgegangen ist.

                    Finde es trotzdem verstĂ€ndlich, und gerade bei der Erkrankung sollte dann doch jeder fĂŒr sich entscheiden.
                    Aufgrund der sehr geringen Überlebenschance verstehe ich jeden der lieber die letzte Zeit noch versucht zu “genießen” (soweit das ĂŒberhaupt dann noch geht), anstatt wochenlang eine Chemo nach der anderen zu versuchen, um letztendlich trotzdem zu sterben.

                    lt. Google irgendwas zwischen 6-8% Überlebenschance.

                      tommtomm das freut mich fĂŒr den einen Fall. Es Ă€ndert aber nichts an den allgemein geringen Überlebenswahrscheinlichkeiten und meiner Ablehnung gegenĂŒber diesen Spekulationen.

                      Perti Finde es trotzdem verstĂ€ndlich, und gerade bei der Erkrankung sollte dann doch jeder fĂŒr sich entscheiden.

                      NatĂŒrlich ist es die Sache jedes Betroffenen, fĂŒr sich selbst zu entscheiden, ob und wie er mit der Erkrankung umgeht. Wollte nur festhalten, dass es - wenn leider auch selten - zumindest sinnvoll sein kann, alles zu versuchen und nicht aufzugeben.

                      PatientZero das eine ist die Behandlung bleiben zu lassen - hÀtte ich vermutlich auch so gemacht in dem Alter. Das andere auf Alternativ-Medizin zu setzen. Auch okay von mir aus, aber jedenfalls stimmig.

                      Und noch mal stimmiger ist es natĂŒrlich dass der Bild-Typ das postet ;-)

                      . . . und das ich es wiederum hier gepostet hab ist bitte nicht stimmig 111!!!1

                        adihuetter

                        . . . und das ich es wiederum hier gepostet hab ist bitte nicht stimmig 111!!!1

                        Stimmt. Find ich stimmig.
                        😉

                        Was mich ziemlich schockiert hat – auf Twitter waren schon etliche gehĂ€ssige Tweets, vor allem von vielen deutschen Usern zu lesen
 und reddit (r/soccer) ist noch schlimmer, da versammelt sich der Abschaum der Fußball-Community


                        !<

                        Man muss nicht mit den politischen Ansichten von Mateschitz ĂŒbereinstimmen, doch viele der Diffamierungen und Anfeindungen sind echt ein Wahnsinn. Der Mann hat sein Leben lang so gut es geht die öffentliche BĂŒhne gemieden, sich anders als andere reiche Unternehmer sehr aus der Politik rausgehalten, sehr selten Interviews gegeben und allgemein in bewundernswerter Bescheidenheit gelebt sowie großzĂŒgige Spenden nie an die große Glocke gehĂ€ngt. Ruhe in Frieden Didi!

                          Fuschler Der Mann hat sein Leben lang so gut es geht die öffentliche BĂŒhne gemieden

                          Und jetzt hast du auch eine gute Idee, warum er das getan hat


                          Man muss ĂŒber Tote ja nicht zwingend gut reden (von dem Sprichwort â€œĂŒber Tote muss man gut reden” halte ich nichts), aber man sollte halt auch keinen inhaltlichen Unsinn verbreiten. Mateschitz mag eine konservative politische Einstellung gehabt haben, aber zum Faschisten sind dann doch noch einige Schritte nach rechts notwendig.

                            chrischinger86

                            Alleine mit Blick auf den freiwillig gewÀhlten Twitternick sollte alles zu dieser Person gesagt sein.