chrischinger86
Ich bin mir ja net wirklich sicher, ob es irgendwann stimmt, wenn man es öfter erwähnt.
Ich glaub zumindest nach wie vor dass Yeo, Daghim, Dedic, E. Baidoo, Clark, Bajecetic, Nene (ok so lala 🙂), Mau, Kawamura,… kicken können.
Und das für österreichische Verhältnisse sogar sehr gut.

    Dystan Ich bin mir ja net wirklich sicher, ob es irgendwann stimmt, wenn man es öfter erwähnt.

    Warum erwähnst du dann deine Liste so oft, wenn du weißt, dass es nicht stimmt? 😀⚰

    • Dystan hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Dystan gefällt das.
      ein Monat später

      Aufreger und Hoffnungsträger: Oscar Gloukh

      Bei Oscar Gloukh scheiden sich die Geister. Fußballerisch hat der 20-Jährige alle Anlagen für einen Topspieler. Jedoch ist der in seiner Heimat Israel als zukünftiger Star gehypte Offensivmann in seinen Leistungen noch sehr schwankend. Für große Aufregung sorgte er zudem, als er die Auswärtsfahrt zum WAC verweigerte, da ihn Lijnders nicht für die Startelf nominiert hatte. Zumindest agierte Gloukh in der zweiten Novemberhälfte und im Dezember mehrheitlich in starker Form. Sieben Tore und drei Assists stehen bei 14 Bundesliga-Einsätzen zu Buche. Insgesamt legte er mit dem Ball dabei 4.496 Meter zurück, 34 Dribblings gewann er - beides Bundesliga-Höchstwert.
      https://www.kicker.at/viel-schlimmer-geht-s-nimmer-1078249/artikel

      Der soll jetzt im Frühjahr noch mal ordentlich Gas geben und sich etwas ins Rampenlicht spielen.
      Im Sommer ist er wohl weg, aber da er eh eher auf sich schaut, als alles fürs Team zu geben, passt das auch.
      Schröder verlangt dann hoffentlich mehr als Bernie für Pavlo.
      Spielerisch wird sein Abgang natürlich schwer aufzufangen sein.
      Da darf sich Letsch dann gerne für Kevin Stöger stark machen😅

      12 Tage später
      17 Tage später
      7 Tage später

      Ich finde, er fuchtelt in letzter Zeit verhältnismäßig oft mit den Armen herum, wenn seine Mitspieler nicht dort hinlaufen, wo er will, wenn ein Mitspieler einen Fehlpass macht etc. Oder kommt mir das nur so vor?

        Chriti12 ist offensichtlich. Aber er hat damit in einer gewissen Weise auch recht. Auch wenn er nerven kann. Er ist trotzdem der beste Kicker (im fußballerischen Sinne) im Kader aktuell.

          mbonheur der hat aber auch nicht so brilliert.

          Für OG hätte ich mir wirklich gewünscht, dass er im Winter ein, zwei Leute zur Seite gestellt bekommen hätte, die ihm dabei helfen, das spielerische/fußballerische Niveau des Teams zu heben.

          Also wirklich Leute, die auch (wie er) kicken können. Denen würde er dann vielleicht auch öfter mal abspielen, in dem Wissen, dass da anschließend etwas Gutes rauskommt.

          Er kennt ja die anderen Pappenheimer im Team auch und weiß ganz genau, dass die meisten von den kaum kicken können und der Ball bei denen sehr wahrscheinlich gleich wieder weg ist.

            chrischinger86 Mit Kjaergaard hat das mehrheitlich ja ganz gut funktioniert. Da weis man halt nicht wann der wirklich wieder soweit ist….

            barracuda So einen Spieler (Tscheche) hatten wir damals auch.
            War für alle Nachwuchsspieler und Neuen wirklich ein Genuss mit dem zu spielen, auch wenn er damals mit Abstand die meisten Tore machte.
            Schlussendlich waren irgendwann die Nachwuchsspieler weg.

              The_Coon versteh die Message gerade nicht. War der so ein Ungustl, dass die Nachwuchsspieler abgehauen sind, oder hat der Klub den Nachwuchsspielern andere Spieler vorgesetzt?

              • The_Coon hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                barracuda An sich beides. Spielerisch den anderen (noch) überlegen und deshalb Mitspieler permanent ignoriert, angeschnauzt und sonst was.

                Wollt nur damit sagen, dass so ein Verhalten nicht sinnvoll ist. Schlussendlich hat das dann auch Trainerentscheidungen betreffend Aufstellungen usw. beeinflusst.

                Wenn ich Mitspieler ignoriere, nur weil ich technisch besser bin, find ich das schon bissl katastrophal.

                  The_Coon Ja sicher schwierig.
                  Nur heute war es echt so, dass die gesamte Offensive so eine schlechte Entscheidungsfindung gehabt hat, auch wo Oscar mal gepasst hat.
                  Er nervt mich auch oft, der Rest der Offensive aber auch.

                    barracuda dass die gesamte Offensive so eine schlechte Entscheidungsfindung gehabt hat,

                    Gloukh in Ehren, aber seine Entscheidungsfindung ist manchmal auch spannend und so arg selten bleibt er dribbelnderweise auch nicht am Gegner hängen. Eine positivere im Sinne von motivierendere Haltung den Arbeitskollegen wäre für den Erfolg sicher förderlicher.

                    Wenn er wirklich von einem guten zu einem sehr guten Fußballer werden will, sollte er hält lernen sich im und neben dem Training mit seinen Mitspielern abzustimmen und ihnen zeigen wie er spielen möchte. Aber nur mit den Händen fuchteln und sonstige abschätzige Gesten machen wirs ihn nicht beliebter machen.

                      Santos_FC Aber nur mit den Händen fuchteln und sonstige abschätzige Gesten machen wirs ihn nicht beliebter machen.

                      Das wird er mit dem Verband in den nächsten Spiele sicher eh nicht machen … 🤐

                      6 Tage später

                      Gibt es schon News wie lange oscar jetzt ausfällt?

                      • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                        18 Tage später

                        Seine Gestiken gegenüber Trummer kann er sich trotzdem sparen
                        Der Bub war dann teilweise sehr verunsichert

                          Carboni91 Seine Gestiken gegenüber Trummer kann er sich trotzdem sparen
                          Der Bub war dann teilweise sehr verunsichert

                          Finds so lustig wenn der 19 jährige gegenüber dem 20 jährigen als bub hingestellt wird😅🤣

                            Ziemlich geiler Spieler. Wenn er mehr „Mitspieler“ hätte, wär‘s noch geiler. Möge er fit bleiben 🙏

                            https://www.skysportaustria.at/wichtiger-bestandteil-schroeder-mit-sonderlob-fuer-spielmagnet-gloukh/

                            Besonders die Leistung im Spiel gegen Sturm hebt Schröder hervor: „Wenn man nach dem Spiel die Heatmap sieht, wo die meisten Pässe hingehen, dann werden wir über die linke Seite nicht hinwegkommen. Das heißt, der Oscar ist schon so ein gewisser Spielmagnet. Oscar ist für uns schon ein absoluter Unterschiedsspieler.“

                            Dennoch wünscht sich Schröder auch von Gloukh in gewissen Spielsituationen mehr Teamplay: „Ich glaube, auch da sind wir mit dem Oscar relativ klar. Wir haben mit ihm auch einen gewissen Prozess gestartet, weil wir auch das Gefühl hatten, beim ein oder anderen Mal, dass er schon ein bisschen das Thema hat, dass er sein Spiel natürlich auch sieht.“

                            Schröder betont die Wichtigkeit des Israelis für die Bullen: „Trotz allem ist er für uns elementar wichtig. Er ist ein toller Spieler, der in der Teamstrategie ein wichtiger Faktor ist, als Passgeber und auch dafür, mal auf den Ball zu treten. Ganz klar: Eins gegen eins, beidfüßig ist er ein Scorer für uns. Sicherlich ein Spieler, der auch international auf dem Zettel steht. Ihn einzublenden in eine Teamsstrategie ist die Aufgabe und man sieht es ja auch in den letzten Spielen. Oscar ist eigentlich an jedem spannenden Angriff mit dabei als Taktgeber und wir sind froh, dass wir ihn haben.“

                            Gloukh darf sich gern ein Beispiel an seinen Mitspielern nehmen. Die hätten heute oft Grund dazu gehabt ihn wild gestikulierend die Meinung zu sagen. Hat viel zu oft das Tempo rausgenommen und wieder sehr viele schlechte Entscheidungen getroffen.
                            Er muss lernen Team-effektiver zu werden

                              9 Tage später

                              https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/red-bull-salzburg-star-blockte-wohl-angebot-aus-topliga-ab/

                              Dabei hätte der Offensivspieler nach einem verkorksten Herbst des Teams im Winter auch den Klub verlassen können. Die Möglichkeit in einer Topliga zu unterschreiben war gegeben. Olympique Marseille, die sich am Ende RB-Kollege Amar Dedic sicherten, klopfte laut des israelischen Mediums “Eretz Sport” an.

                              Dabei dürften Sicherheitsbedenken am Ende den Ausschlag gegeben haben.

                              Gloukh hat wohl befürchtet, dass er aus politischen Gründen auf viel Ablehnung in Marseille treffen würde. Sein Vater wird mit den Worten zitiert: “OM ist ein hervorragendes Team, aber die aktuelle Situation löst einige Befürchtungen aus. Ich hatte Angst, dass er dort unterschreiben würde.”

                              So bleibt Gloukh den Mozartstädtern noch erhalten, möchte mit dem Klub in dieser Saison noch den Meisterteller an die Salzach holen.

                                Aphox

                                Würde seiner Reife sicherlich gut tun, Stichwort mannschaftsdienlich spielen.