mbonheur Aus meinen Trainingslagern weiß ich noch, dass die Krafteinheiten am Abend sehr böse sind… Aber weiß nicht, ob sich seitdem etwas geändert hat?

salzmann ist Sekou bereits im Trainingslager? Weil hier im Video wird nur gesagt, dass Dedic, Maurits und Pavlovic am Montag noch nachkommen. Und da Sekou ja im Kader fürs Trainingslager steht, müsste er ja dementsprechend dann schon anwesend sein

redpack so ein Abschluss ins kleine Tor ist sicher nicht kontraproduktiv. Es ist ein gezielter ‘Pass’ fuer den sich der Spieler Gelegenheit/Platz verschaffen muss.
Es geht dabei aber auch selten um den echten Tor-Abschluss, sondern um eine ‘Spielidee’. Bei der Luftaufnahme sieht man ein grosses, zwei kleine Tore. Das klassische setup fuer Umschalt-Spiel mit zwei ‘Halbmannschaften’. Die Def’s versuchen bei Ballgewinn gezielt ueber die Seite rauszuspielen, die kleinen Tore sind die Anspielstationen, bzw. Passwege. Die Tore machen halt den Erfolg sicht- und zaehlbar. Die Angreifer versuchen das zu vermeiden, indem sie sofort anpressen. Also eine typische Spielsituation, die ich x-mal in kurzem Zeitraum reproduzieren kann, auf Wunsch mit kleinen Anpassungen die Situation auf viele Arten gezielt manipulieren kann. Roger Schmidt hatte z.B. die Regel, dass auch 10 Sekunden Ballbesitz einem Tor entsprechen - intensives Pressing war geboren 😉

Legt man z.B nicht unbedingt auf postitionsbezogenen Einsatz der Spieler wert, dann kann man eine dritte Gruppe machen und damit intervallartig die Intensitaet erhoehen. Koennen die Def’s raus spielen, bekommen sie eine Pause, die dritte Gruppe kommt rein und attackiert, die urspr. Angreifer muessen sofort auf Verteidigen umdenken - der Angreifer wird zum ersten Verteidiger.
Mehrere (kleine) Tore foerdert aber auch Kreativitaet und Handlungs- und Gedankenschnelligkeit. Anstelle von geradlinigem Kopf-durch-die-Wand wird geschickt PoA verlagert.
Und natuerlich gibt’s auch das Spiel auf zwei kleine Tore. Hier ist Intensitaet, durchsetzen auf engem Raum, 1v1 und damit im Gedraenge Platz zu kreieren im Vordergrund. Passiert’s in der Box, dann ist’s ein Torabschluss gezielt in die freie Ecke. Ist’s ein Gedraenge im MF, dann kann’s aber auch der praezise, geniale Lochpass auf den schnellen Stuermer sein.

Und ja, natuerlich ist’s bei kleinen Teams auch manchmal den Gegebenheiten geschuldet - Platzmangel, fehlende GK’s, etc. Aber, wie ich glaube ich oben gezeigt habe, kann man auch hier mit kleinen Anpassungen aus der Not eine Tugend machen.

P.S.: oops, lange geworden - aber nun mal ein faszinierendes Thema.

[unbekannt] bei unserem Spiel haben noch einige wichtige Spieler gefehlt, während bei Sturm schon eigentlich der Kader beinander war. Wieso man also die beiden Tests miteinander vergleichen will erschließt sich mir nicht

[unbekannt] Was genau hat man da getestet? Ich konnte nichts erkennen. Es war eher ein unstrukturiertes Herumlaufen und Pressen. Ich habe das Spiel von Sturm gegen Mura gesehen. Da konnte man wirklich von einem Test sprechen. Es wurde schön kombiniert, es wurde konzertiert gepresst. Aber was war das bei RBS? Ich komme nicht drauf.

also von einem 0815 Testmatch, das einfach als Bewegungstherapie gedient hat irgendwelche Schlüsse zu ziehen, ich weiß nicht. Das ist ein bisschen übertrieben, sorry.

Weißt du, warum bei uns ⅔ des Kaders noch nicht hier sind?
Ich sag es dir, weil sie entweder noch immer bei einer U - Auswahl ihres Landes sind (Gloukh) oder beim A - Team nach der Saison im Einsatz waren und deshalb Urlaub haben. Bei Sturm ist das anscheinend nicht der Fall gewesen, demzufolge sind da eigentlich bereits alle wieder da.
Was solche Vergleiche bringen sollen, keine Ahnung. Auf der Basis irgendwelche Erkenntnisse abzuleiten ist ein bisschen Kabarett, nix für ungut. Komischerweise haben wir aber sogar den ungarischen Rekordchamp , der weitaus länger in der Vorbereitung steht und mit dem vollen Kader gespielt hat, mit ⅔ Liefering und U18 besiegt. So what?
Auch wenn das Ergebnis total wurscht ist aktuell, aber nur um es einordnen zu können. Wäre interessant, wie Sturm da spielen würde mit der halben Sturm Graz II Truppe. Sowohl spielerisch, als auch vom Resultat.

Wenn mich mein Gehirn nicht ganz im Stich lässt, haben wir auch letztes Jahr in so gut wie allen Vorbereitungskickerln komplett durchgemischt. Ich weis das noch, weil ich’s 1-2 Mal angesprochen habe, dass mich das irgendwie verwundert. Ich glaube lediglich im letzten Test, der gegen einen Topgegner schon in der laufenden Saison stattfand, sind wir mit der ersten Kapelle angetreten.

btw. ich hab grad auf Sofa nochmal die Aufstellungen durchgeschaut - tatsächlich haben wir nur gegen Liverpool in Bestbesetzung gespielt (Und Großteils gegen Ajax, VdB war zu dem Zeitpunkt noch gesetzt).

Was man sich davon jetzt im Trainerteam verspricht weis ich nicht. Aber ich gehe tatsächlich nicht davon aus, dass man das nur aus Jux und Tollerei so macht bzw. die Aufstellungen auslost o.ä.
Irgendwas wird man sich davon versprechen bzw. irgendwelche Schlüsse wird man daraus wohl ziehen können. Für so professionell halte ich uns dann schon.

Ach und auch durchgemischt halte ich kein Testspiel für bloße Bewegungstherapie.

  • Alex hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Aphox
    Die erste Halbzeit jetzt war ja auch in aktueller Bestbesetzung.

    • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Alex Klar, von den zur Zeit Anwesenden schon (bis auf Sadeqi).

      redpack Das war ja keine Abschlussübung.

      Wie @aNeuling schon ausgeführt hat, ging es da um das Umschaltspiel: eine Mannschaft presst, die andere versucht sich spielerisch zu befreien. Ein Tor = eine erfolgreiche “Befreiung”
      Die kleinen Tore kann ich nicht auf gut anschießen (zumindest ist das nicht Ziel der Übung), sondern muss sie in offener Stellung frei anspielen können. Es stehen bei solchen Übung auch immer mehrere Tore zur Verfügung (hier zentral und je eins im Halbraum). Dadurch kommen die Angreifer auch durch Spielverlagerungen zum Erfolg.