mbonheur ich brauch die Schlaftablette nie als KM Trainer, da ist mir Struber 10x lieber
Onur Cinel | Co-Trainer
Ultimate84 100 x lieber eine authentische Schlaftablette als den aufgsetzten, mit amerikanischen Floskeln um sich werfenden möchtegern Spielerversteher, der die Schuld immer bei den anderen sucht.
- Bearbeitet
HunglikeHodor den Aufhauser würde meiner Meinung nach von den Spielern einfach keiner ernst nehmen, Strubsi kann wenigstens pushen
Aufhauser ist für mich vom Typ einfach kein Cheftrainer einer professionellen Mannschaft, nicht fachlich, sondern vom Auftreten.
Der strahlt einfach nichts aus (für mich) und ein bisschen Charisma sollte ein Trainer halt mitbringen.
Ultimate84 man kann ja im Trainerteam einen “Pusher” installieren, siehe unseren Mentalcoach (“den spanischen Wi..ern”).
Aufhauser wird sowieso nie Cheftrainer bei uns, aber er hätte es sich mehr verdient gehabt als Struber.
HunglikeHodor Aufhauser wird sowieso nie Cheftrainer bei uns, aber er hätte es sich mehr verdient gehabt als Struber
Das vielleicht, ja.
- Bearbeitet
Seit wann sind wir im Forum per Sie, das liest sich ein bisschen komisch , nix für ungut @GemmaGemma
Pro / Kontra eines Liefering Trainers:
Pro:
- du entwickelst Spieler zwischen U 17-20 und schaust das sie den letzten Schritt im Erwachsenen/Profifußball gehen. Je mehr und besser das den Spielern gelingt desto mehr an Renommee gewinnst selber.
- du hast nicht den ganz argen Ergebnissdruck wie bei anderen Vereinen.
- Gehalt und Möglichkeiten sicher besser als beim Gros der Zweitligisten.
- Bei guter Performance ein super Sprungbrett für höhere Aufgaben
Kontra ( und das vor allem bei Misserfolg )
- Dann kann Liefering ein Karrierebremser oder gar Killer sein. Siehe Aufhauser und Ingolitsch.
- Du stößt schnell an deine Grenzen wenn der Kadermix nicht passt, sei es auf Grund Talent, Charaktere, Spielertypen. So wie scheinbar aktuell.
Wenn man Cinel oder Struber noch vor der Winterpause absägt und dann tatsächlich Aufhauser oder Ingolitsch als Nachfolger in Betracht zieht muss sich in der Tat Pamminger und ev sogar Seeonbuchner selbst gehörig hinterfragen weil das einem (Schuld) Eingeständnis kommen würde.
Bei Struber kann / muss man sich vorwerfen lassen das es schlicht die schnellste / bequemste Lösung war. Ob es die BESTE Lösung war daran gab es ja immer schon gewissen Zweifel.
Persönlich halte ich von Trainerwechsel sehr wenig, hoffe nur das beide Mannschaften jetzt Aufwärtstendenzen zeigen damit Trainerwechsel nicht alternativlos werden.
- Bearbeitet
[unbekannt] Ich bin 100% Ihrer Meinung
Sie dürfen mich gerne duzen
Ultimate84 Seit wann sind wir im Forum per Sie, das liest sich ein bisschen komisch , nix für ungut @GemmaGemma
Daran erkennt man meine natürliche Autorität
Nun aber kann es sein, dass die gemeinsame Zeit von Rangnick und Cinel bei der Nationalmannschaft endet. Natürlich kann man sich vorstellen, dass Cinel nach der erfolgreichen Qualifikation mit Österreich gerne bei der Europameisterschaft in seinem Geburtsland Deutschland dabei wäre. Aber aktuell läuft seine Vereinbarung mit dem österreichischen Verband bis zum Ende des Jahres.
“Meine Co-Trainer-Kollegen bei der Nationalmannschaft nehmen mir schon viel Arbeit ab. So kann ich mich größtenteils auf den FC Liefering konzentrieren”, sagte Cinel im Sommer dem Onlinemagazin “Salzburg24”. Aber eine Dauerlösung ist das aufgrund der Doppelbelastung natürlich nicht. Vielleicht findet man aber nach der erfolgreichen Qualifikation noch einmal eine Möglichkeit der Zusammenarbeit bis zur Europameisterschaft. Nach RevierSport-Informationen ist die Entscheidung hierüber noch nicht gefallen.
Ansonsten wäre ausgerechnet das Freundschaftsspiel gegen Deutschland am Dienstag (20.45 Uhr) im Ernst-Happel-Stadion in Wien Cinels Abschiedspiel bei der österreichischen Nationalmannschaft. Es wäre sicherlich ein ganz besonderes für den gebürtigen Essener.
[unbekannt]
Hmm, am Fußball- Tennis- Golfplatz oder über 1000hm (und an wahrscheinlich 100 anderen Orten) ist es (jedenfalls in Österreich) üblich und gesellschaftlich etabliert (und dementsprechend auch respektvoll), sich zu duzen. Wenn mich am Fußballplatz wer siezte, wäre das für mich genau das Gegenteil von Respekt. Gleiches gilt da eigentlich für mich auch im Fußballforum.
[unbekannt] nur im Internet?
Interessante Diskussion für ein Fußballforum. Seid so nett, und das sage ich mit aller Höflichkeit, führt diese im Off topic weiter fort.
Danke.
- Bearbeitet
- Bearbeitet
Onur Cinel, für Sie war 2023 ein Jahr der Veränderung. Nach elf Jahren haben Sie Schalke 04 verlassen, um zum FC Liefering nach Österreich zu wechseln. Wie schwer fiel Ihnen dieser Schritt?
Nicht mehr die Selbstverständlichkeit zu spüren, jederzeit Familie und Freunde sehen zu können, war am Anfang ungewöhnlich – aber das ist doch normal. Die Tatsache, dass ich mich in Salzburg und beim FC Liefering von Beginn an wohlgefühlt habe, war dabei sehr hilfreich. Generell habe ich den Reiz nach einer neuen Aufgabe verspürt, wollte unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten und den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen. In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder Anfragen anderer Klubs, aber hier beim FC Liefering wurde ich das erste Mal richtig gepackt. Ich hatte das Gefühl, die Verantwortlichen wollen einen guten Trainer, vor allem aber auch einen guten Menschen hierherholen. Nach den Gesprächen war für mich klar: Das muss ich machen
Nicht nur Spieler, sondern auch Trainer werden in Liefering gefördert und entwickelt. Ich habe hier einen riesigen Staff zu verantworten und habe die Möglichkeit, zu lernen. Hier wird sehr fortschrittlich gearbeitet. Von der Analyse bis zur Diagnostik ist hier alles auf Bundesliga-Niveau. Für mich als Trainer gibt es keinen besseren Ort, um mich auf alles im Profibereich vorzubereiten
Was ist beim FC Liefering der größte Unterschied zu den restlichen Vereinen der Liga?
Das ist definitiv der Altersdurchschnitt unserer Mannschaft. Der liegt in den Ligaspielen bei uns häufig deutlich unter 19 Jahren – wir spielen also mehr oder weniger mit einem U19-Team in der 2. Liga. Mit Jungs, die seit wenigen Wochen und Monaten Männerfußball spielen, gegen erfahrene und physisch starke Männer anzutreten, hat einen besonderen Reiz.
Ist die individuelle Spielerentwicklung beim FC Liefering sogar wichtiger als der Team-Erfolg und die Tabelle?
Die individuelle Spielerentwicklung hat beim FC Liefering absolute Priorität. Über Spielpraxis in einem spannenden Umfeld in Österreichs zweiter Liga wollen wir Talente zu Top-Spielern entwickeln. Dass es funktionieren kann, zeigt ein Blick auf die vergangenen Jahre. Jungs wie Dominick Szoboszlai, Xaver Schlager, Konrad Laimer, Karim Adeyemi, Amadou Haidara haben alle bei Liefering den nächsten Schritt gemacht und über Red Bull Salzburg eine Weltkarriere gestartet
Wie genau werden Top-Talente in Liefering in der täglichen Arbeit gefördert?
Die Möglichkeiten hier sind sehr professionell. Wir haben viele Abteilungen mit Experten wie beispielsweise die Mental Performance. Dank dieser Manpower können wir sehr individuell mit den Jungs arbeiten. Wichtig ist uns, die Persönlichkeiten der Spieler zu stärken und sie als Individuen zu den besten Versionen zu machen, die sie sein können. Es geht also nicht darum, den nächsten Haaland, Laimer oder Szoboszlai zu formen – sondern Typen und Talente so zu fördern, wie sie sind.
Welcher Aspekt hat Sie in der Trainingsarbeit in Liefering besonders überrascht?
Wenn ich auf dem Platz zur Mannschaft spreche, sind Integrationshelfer und Übersetzer dabei – um parallel auf Englisch, Französisch und Spanisch zu übersetzen. Einer von ihnen ist beispielsweise Ratinho, der als Profi in Kaiserslautern gespielt hat. Das kannte ich von Schalke so natürlich nicht. Anfangs war es ungewohnt, doch die Kollegen erweitern meine Möglichkeiten als Trainer und sind eine große Unterstützung in der Kommunikation mit den Spielern
Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf die Europameisterschaft im kommenden Sommer?
So langsam wird mir bewusst, dass ich tatsächlich bei der EM dabei sein werde. Die Kirsche auf der Torte wird das Spiel gegen Frankreich an meinem Geburtstag in Düsseldorf sein – also bei meiner Familie ganz um die Ecke. Mehr geht nicht. Bislang durfte ich die großen Turniere nur als Zuschauer verfolgen. Schon immer war es ein Traum von mir, mal bei einer EM oder WM dabei zu sein. Ich freue mich extrem darauf.
Cinel bleibt also wohl weiterhin Co-Trainer von Rangnick
salzmann Recht fades Interview, aber besser als nix. Danke für’s Teilen!
- Bearbeitet
https://www.oefb.at/Profile/Trainer/1433778?Onur-Cinel
Auf der ÖFB Seite steht nun, dass er seine Funktion als Co-Trainer bis Ende 2024 ausführen wird
Bei seinem Amtsantritt wollte Cinel bis zum Jahreswechsel zweigleisig fahren. Doch sein Engagement hat sich verlängert.
Eine Woche vor dem Frühjahrsauftakt kann der Deutsche noch keine konkreten Angaben zu seinen Zukunftsplänen machen. “Der Fokus liegt jetzt ganz klar auf dem FC Liefering. Alles andere werden wir hier in Ruhe mit den Verantwortlichen besprechen”, erklärte der Coach am Samstag gegenüber SALZBURG24.
Wir sind alle daran interessiert, dass es klappt, müssen aber schauen, dass es nicht zu viele Überschneidungen gibt. Wir diskutieren das alles noch intern", erklärt Cinel.