Gerhard Struber | beurlaubt

Giphy - beautiful happy endings GIF

Dem Gerhard wünsche ich trotzdem Alles Gute, hoffentlich machen wir es ihm nicht zu schwer eine neue Aufgabe zu finden, steht ja noch bei uns unter Vertrag.

PatientZero
Liegt aber auch daran, dass man immer noch zu sehr am “autoritären” Trainerbild hängt. Wenn ich eine gemeinsame Analyse, Reflektion als Mannschaftritual habe, wird man es nicht dem Trainer als Schwäche auslegen. Man muss aber schon die Eier haben um so etwas durchzuziehen.

    GehtdiNixau Reiter kennt da jedenfalls nichts. Hat ja auch beim Freund-Abgang gesagt, dass es hin und wieder zu ordentlichen Meinungsdifferenzen gekommen ist und man sich anschließend im Büro lieber aus dem Weg gegangen ist.

    Resch
    Die Wahrheit ist:
    Als Trainer hast du gewisse Vorstellungen, die dich dann ja auch “ausmachen”. Das Entscheidende ist, auf die Mannschaft zu reagieren und flexibel zu sein, weil auch die Mannschaft nicht immer das Gleiche braucht. Die besten Trainer (Pep, Klopp, Ancelotti, etc.) haben ihre Mannschaften mit all ihren “Auswüchsen” größtenteils im Griff, auch wenn das bedeutet, dass sie manchmal von ihren eigenen Vorstellungen abweichen müssen.
    Es gibt genügend Beispiele, wo du als Trainer auch im Erfolg nicht beschreiben kannst, warum es gerade läuft bzw. kommt es oft vor, dass du alles gleich machst wie zu Erfolgszeiten, es läuft aber plötzlich nicht mehr. Das ist in meinen Augen kein “Fehler-Analyse-Problem” des Trainers, sondern ein “Nicht-Reagieren” auf das, was die Mannschaft aktuell braucht. Genau deshalb gibt es ja auch des Öfteren diese “Trainereffekte”, weil ein anderer Coach einen völlig anderen, vor allem objektiven Zugang hat (hatte zB auch Struber mit Ulmer auf rechts gg Sturm, usw.).

    Klopp hat mit Liverpool in den letzten Wochen sehr viel gewonnen und plötzlich 2 Spiele “verhaut”. Schlimm ist es erst, wenn du die Mannschaft “verlierst” und das passiert über einen längeren Zeitraum, wenn du nicht auf sie eingehst. Es gibt Trainer, die funktionieren bei einem Team überhaupt nicht, mit der gleichen Herangehensweise bei einem anderen Team aber schon. Ein “Fehler” beim einen Team kann ein “positiv entscheidender Moment” bei einem anderen Team sein. Mir wird im Fußball oft zu viel analysiert und zu oft vergessen, dass es einfach sehr viele Faktoren gibt, die man nicht beeinflussen kann; nicht einmal der beste Trainer der Welt.

    mbonheur so ein Danke mit einer schiachen Zeichnung ist eh schon das Mindeste sagt auch was aus.

    FYP 🧔

    Da wünschen sich die Meisten (ich inkl.) 2 Trainerwechel innerhalb eines Kalenderjahres und bekommen sie auch.

    Das es so weit kommen musste ist bitter.

      Raiden123
      Trainerfluktuation in den nächsten Monaten bei uns wie bei Schalke oder dem HSV bzw. anderen Krisenklubs

      • ogris hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        AlexRodriguez
        Nein, die anderen sind die asozialen Medien

        PatientZero
        Wobei man sich Autorität auch mit dem Zugeben von Fehlern erarbeiten kann, die ist dann meist auch nachhaltiger. Gerade bei jungen Menschen ist es so wichtig ihnen zu erklären warum man etwas macht, abzufragen ob sie es verstanden haben und nach deren Einschätzung zu Fragen.
        Ich habe und hatte immer den größten Respekt vor Personen die zugegeben habe, wenn sie falsch lagen, natürlich wenn sie jedes Mal falsch liegen ist s ein Fachthema und keines der Autorität.

          Santos_FC Ich habe und hatte immer den größten Respekt vor Personen die zugegeben habe, wenn sie falsch lagen,

          Hast Du Anfragen aus der PL und von Barcelona bekommen, wenn Du ein paar Mal gut gespielt hast? Zusätzlich zu dem Trainer haben wir auch zu viele Mensahs und Pongracic drin

            Resch das ist sicher der Fall, deswegen ist so etwas zu etablieren halt eher ein langfristiges Ziel. Das kann sich weniger ein einzelner Trainer als eine Akademie setzen. Ich war noch nie aktiv als Trainer, aber für mich hat die Tätigkeit des Trainers sehr viele Gemeinsamkeiten mit der Leitung eines Orchesters. Und wenn der Vergleich zulässig ist, dann kann ich sehr gut nachvollziehen, warum selbst ein und dieselbe Person abhängig von der Leistungsklasse völlig unterschiedlich agiert.

            mbonheur Hast Du Anfragen aus der PL und von Barcelona bekommen, wenn Du ein paar Mal gut gespielt hast?

            Den Teil verstehe ich nicht ganz, bzw. den Zusammenhang zum zitierten Text, wsl. stehe ich aber einfach auf der Leitung.

            • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              mbonheur wer sind denn die Patienten? Terzic würd ich in diese Kategorie einordnen, mir Oscar scheints ja auch schon disziplinarische Themen gegeben zu haben, aber der hat sich ja trotzdem sehr gut entwickelt, besser als ich das erwartet hätte (weil wir gerade beim Thema “Fehler zugeben” sind).

                mbonheur Danke, jetzt ist klar, stand ziemlich auf der Leitung. Ja da hast du recht, und das ist meiner Meinung nach ein strukturelles Problem bei uns, das gehört als nächstes angegangen, der Realitätcheck für die jungen Talente.
                Ich glaube Cinel kann das.

                  Seits bitte nd zu böse zum Struber, sonst kommt wieder ein Journalist und sagt BÖSES BÖSES Internet 🙁