Bei Struber ist die Tendenz halt einfach nicht gut. Ok, keine Vorbereitung, Kader ohne großartige Führungsspieler, etc. aber man sollte jetzt halt mal Fortschritte sehen. Im Endeffekt ist es aber eigentlich genau umgekehrt, stark angefangen und stark nachgelassen. Außer in der CL sind wir auch komplett unfähig, in HZ2 zuzulegen. Es ist nicht nur schlecht, sondern auch noch fad. Wenn man darüber nachdenkt, dass wir Angst hatten, vor lauter offensiv wieder defensiv zu offen zu sein, kommt einem nur das Lachen. Das ist Ricardo Moniz Revival. Hoffen, dass Sucic, Gloukh, etc was aufgeht, aber kollektiv totale Leere.

Und ja, eventuell ist es noch zu bald, um ein Fazit zu ziehen, aber Struber ist ja kein Unbekannter. Mein Optimismus hält sich mittlerweile sehr in Grenzen

Für mich ist Struber der Ackergaul auch wenn das für manche eine zu einfache Erklärung ist und das mit den fehlenden Führungsspielern sicher stimmt.
Meine Weihnachtswünsche wären ein neuer Trainer und 1-2 erfahrene Spieler (1 DM) und ich bin sicher auch die andern Spieler zeigen mehr auf.

    Dystan Meine Weihnachtswünsche wären ein neuer Trainer und 1-2 erfahrene Spieler (1 DM) und ich bin sicher auch die andern Spieler zeigen mehr auf.

    Mehr brauchts auch nicht mMn. LGD ist nichts für unseren Kick, Golden Boy irgendwas hin oder her. Gestandener DM, LGD verkaufen, einen Trainer mit Plan, und das Werkl rennt.

    • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Das alles mit einem Trainerwechsel plötzlich gut werden soll glaub ich aber auch nicht, sorry aber gegen die WSG spielerisch so schlecht aussehen darfst auch dann nicht wenn Krankl oder Schinkels an der Seitenlinie stehen würden. Da liegt schon etwas mehr im Argen

        guggi es ist jetzt eh schon über 1 Jahr nicht mehr zum Anschauen. Jaissle hat die Ergebnisse halt gesichert und Struber ist auch noch voll im Plan. Für mich fehlt am Meisten ein Typ Camara/Samassekou.

        himmlisch1982 Ich gebe dir schon recht, aber der Unterschied zu früher ist schon das wir kadertechnisch keine „Stars“ mehr holen sondern Spieler die erst zu Juwelen reifen müssen.
        Und ob sich das große Trainer antun wollen, auch wenn man CL spielen kann weiß ich nicht wirklich. Wie hat Adi Hütter mal gesagt: „Er ist kein Ausbildungstrainer“ aber genau das ist man (zumindest Stand jetzt) in Salzburg.

          Dystan Leute wie Solet, Sucic, Konate, Pavlo, Gloukh, Dedic, Simic, usw. werden sicher bei sehr guten Vereinen unterkommen.
          Ratkov, Forson, Guindo, Kameri, Baidoo..sind halt noch Fragezeichen.
          Terzic hat schon bei Florenz gezeigt dass er was kann, Fernando ist leider dauerverletzt aber hätte großes Potential wie auch Koita, Nene hat in Belgien schon gezeigt dass er was kann.
          Oder fragen wir anders herum….wer aus unsrem Kader ist denn schlecht bzw. nur ein Ackergaul dem man keine gute Karriere zutraut?

          Bringt dir halt nix wenn der Kader ned ausgewogen ist. Dieser Kader ist technisch mit der Schwächste den wir in den letzten Jahren hatten. “Unsere” Raute ist nimmer zeitgemäß und absolut jeder Verein weiß wie er uns bespielen kann. Es kommt ja ned von ungefähr, dass uns mittlerweile jeder 0815 Heislverein anpresst und damit Erfolg hat. Jeder hat mitbekommen, dass unsere Buam ned in der Lage sind herauszukombinieren, sondern sofort den weiten Ball schlagen. Unsere Buam haben schon Qualitäten, aber leider wird fast nur mehr auf die Laufstärke und die Zweikampfstärke geschaut. Technisch sind eigentlich nur Luka und Oscar wirklich herausragend. Die anderen “technisch starken” Spieler werden halt als technisch gut bezeichnet weil der Rest so schwach ist. Gegen den derzeitigen Kader würden Spieler wie Ashi oder Oku (von der Technik gesehen) wie Halbgötter aussehen. Auch unsere Stürmer haben gravierende technische Mängel. Der erste Ballkontakt ist bei fast allen stark ausbaufähig. Und am schlimmsten ist, dass der Kader ned mal zur Raute passt. LGD ist kein Solosechser, auf der 8 fühlt sich kein kreativer Spieler wohl, sondern nur die Arbeitsbienen. Wir haben absolut niemanden der im 1:1 auf der Seite mal wen aussteigen lassen kann und so Räume öffnet. Diese wären aber gegen tief stehende Gegner essentiell. Dazu sind unsere Flanken grausam. Unser Pressing funktioniert nicht, obwohl wir fast nur Leichtathleten am Feld haben. Dass die Ebene der Führungsspieler fehlt kommt erschwerend hinzu. Dazu in der Liga oft fehlender Einsatz und Moral. Auch wenn das in den letzten Spielen schon wieder besser wurde. Spätestens im Sommer sollte im Mittelfeld und im Sturm umgerührt werden und der Fokus wieder weg von den Leichtathleten verlagert werden. Mit Spielern wie Nene kannst halt nur auf Konter spielen. Das machen wir aber höchstens in der CL. Solche Spieler können bei schwächeren Vereinen gut funktionieren, passen aber 0,0 zu unserer Ausrichtung und zu den Anforderungen des Ligadominators.

            seas397 Dieser Kader ist technisch mit der Schwächste den wir in den letzten Jahren hatten. “Unsere” Raute ist nimmer zeitgemäß und absolut jeder Verein weiß wie er uns bespielen kann

            Die zwei Dinge haben halt absolut nix miteinander zu tun, außerdem stimm ich dir beim ersten Punkt nicht zu. Beim zweiten bin ich bei dir, das liegt aber nicht an der Qualität der Spieler, das liegt einzig und allein beim Coach.

            Es ist Aufgabe des Trainers, der Manschaft ein System zu verordnen, mit dem man Spiele dominieren kann, zumindest in unserer Bauernliga. Wer das mit den Voraussetzungen die Salzburg bietet nicht schafft, hat auf der Trainerbank nix verloren.

            Warum Struber nach ein paar Spielen wieder vom 4222 weggegangen ist kann er wahrscheinlich nicht einmal selbst beantworten.

            Dystan Leute wie Solet, Sucic, Konate, Pavlo, Gloukh, Dedic, Simic, usw. werden sicher bei sehr guten Vereinen unterkommen.

            Unterkommen vielleicht, durchsetzen eher nicht. Man braucht sich nur unsere Abgänge der letzten 5 Jahre ansehen und wer es von denen wirklich geschafft hat.

            RBS1988 Da wäre es super, einw Ausbildungsstaff fix installiert zu haben, der Cheftrainer darf dann ein zwei Co mitbringen und konzentriert sich auf das System, die Mannschaft sowie taktische Ausrichtung. Parallel dazu macht der Ausbildungsstaff die individuelle Weiterentwicklung der jeweiligen Spieler.
            Ob sich ein gestandener Trainer darauf einlässt ist die andere Frage, aber so könnte es funktionieren. Vielleicht ist es eh schon so, aber ich sehe den erfahrenen Ausbildungsstaff im Hintergrund nicht.

            mbonheur im ersten Spiel von Bidstrup, als er direkt von Brentford reinkam, war klar zu sehen, welches Tempo der üblicherweise gewohnt war. Das war von Camara nicht so weit weg. Seitdem hat er sich von der Laufintensivität schon an Österreich angepasst. aber die ersten paar Spiele hat er sehr wohl das Tempo und Aggressivität eines Camara angedeutet

              Blackbenz Seitdem hat er sich von der Laufintensivität schon an Österreich angepasst. aber die ersten paar Spiele hat er sehr wohl das Tempo und Aggressivität eines Camara angedeutet

              Bidstrup ist aber genauso wie LGD kein Solosechser, dafür mangelts beiden an Passqualität. Camara hatte die.

              Darum verstehe ich nicht , wie viele andere ebenfalls, warum Struber nicht weiter das 4222 forciert.

              Da wäre international für beide Platz nebeneinander und national kann man Stratege Sucic neben einem der beiden aufstellen oder gar ein 433 praktizieren.

              Sprich, unser Kader im Mittelfeld mag nicht ideal zusammengestellt sein, bietet aber trotzdem genug Alternativen zum langweiligen und durchschaubaren Rautensystem.

              seas397
              So wie du es darstellst, ist der Post im absolut richtigen Fredl. Wenn die Spieler das System des Trainers nicht spielen können, muss man entweder die Spieler oder das System wechseln - ersteres geht derzeit logischerweise nicht. Daher sehe ich hier Struber gefordert, etwas zu verändern, damit die Mannschaft durch die genutzten Stärken der Spieler besser wird! Mit bloßem Wording wird das aber nicht passieren!

              Strubsi sollte man halt schon auch noch ein bisschen Zeit geben. Er hat einen Kader übernommen, in dessen Zusammenstellung er null Einfluss hatte, weil er erst nach der Vorbereitung kam. Der Kader ist nun mal so zusammengestellt, dass man die Raute spielen kann (von den Spielern und ihren Positionen, die sie bekleiden können).

              Letztlich ist ein Systemwechsel genauso mit Risiko verbunden, weil dann einige Spieler andere Aufgaben/Positionen haben, die sie auch erst einmal lernen müssten.

              Außerdem ist die Frage, welches System man mit dem aktuellen Kader außer 4-4-2 mit Raute noch spielen kann? Können zB Gloukh oder Sucic in einem 4-2-2-2 ihre Kreativität so einbringen, wie als klassische Zehner? Haben wir zwei Sechser im aktuellen Kader, die sich sinnvoll ergänzen?

                chrischinger86 Können zB Gloukh oder Sucic in einem 4-2-2-2 ihre Kreativität so einbringen, wie als klassische Zehner?

                Hätte man in Mailand sehen können.

                • Waldherr hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  solettinho Ok 👍🏼

                  Für mich eben schon 🙋🏻

                  Technisch mindestens eine Klasse 👍🏼

                  • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.