seas397 Dieser Kader ist technisch mit der Schwächste den wir in den letzten Jahren hatten. “Unsere” Raute ist nimmer zeitgemäß und absolut jeder Verein weiß wie er uns bespielen kann

Die zwei Dinge haben halt absolut nix miteinander zu tun, außerdem stimm ich dir beim ersten Punkt nicht zu. Beim zweiten bin ich bei dir, das liegt aber nicht an der Qualität der Spieler, das liegt einzig und allein beim Coach.

Es ist Aufgabe des Trainers, der Manschaft ein System zu verordnen, mit dem man Spiele dominieren kann, zumindest in unserer Bauernliga. Wer das mit den Voraussetzungen die Salzburg bietet nicht schafft, hat auf der Trainerbank nix verloren.

Warum Struber nach ein paar Spielen wieder vom 4222 weggegangen ist kann er wahrscheinlich nicht einmal selbst beantworten.

Dystan Leute wie Solet, Sucic, Konate, Pavlo, Gloukh, Dedic, Simic, usw. werden sicher bei sehr guten Vereinen unterkommen.

Unterkommen vielleicht, durchsetzen eher nicht. Man braucht sich nur unsere Abgänge der letzten 5 Jahre ansehen und wer es von denen wirklich geschafft hat.

RBS1988 Da wäre es super, einw Ausbildungsstaff fix installiert zu haben, der Cheftrainer darf dann ein zwei Co mitbringen und konzentriert sich auf das System, die Mannschaft sowie taktische Ausrichtung. Parallel dazu macht der Ausbildungsstaff die individuelle Weiterentwicklung der jeweiligen Spieler.
Ob sich ein gestandener Trainer darauf einlässt ist die andere Frage, aber so könnte es funktionieren. Vielleicht ist es eh schon so, aber ich sehe den erfahrenen Ausbildungsstaff im Hintergrund nicht.

mbonheur im ersten Spiel von Bidstrup, als er direkt von Brentford reinkam, war klar zu sehen, welches Tempo der üblicherweise gewohnt war. Das war von Camara nicht so weit weg. Seitdem hat er sich von der Laufintensivität schon an Österreich angepasst. aber die ersten paar Spiele hat er sehr wohl das Tempo und Aggressivität eines Camara angedeutet

    Blackbenz Seitdem hat er sich von der Laufintensivität schon an Österreich angepasst. aber die ersten paar Spiele hat er sehr wohl das Tempo und Aggressivität eines Camara angedeutet

    Bidstrup ist aber genauso wie LGD kein Solosechser, dafür mangelts beiden an Passqualität. Camara hatte die.

    Darum verstehe ich nicht , wie viele andere ebenfalls, warum Struber nicht weiter das 4222 forciert.

    Da wäre international für beide Platz nebeneinander und national kann man Stratege Sucic neben einem der beiden aufstellen oder gar ein 433 praktizieren.

    Sprich, unser Kader im Mittelfeld mag nicht ideal zusammengestellt sein, bietet aber trotzdem genug Alternativen zum langweiligen und durchschaubaren Rautensystem.

    seas397
    So wie du es darstellst, ist der Post im absolut richtigen Fredl. Wenn die Spieler das System des Trainers nicht spielen können, muss man entweder die Spieler oder das System wechseln - ersteres geht derzeit logischerweise nicht. Daher sehe ich hier Struber gefordert, etwas zu verändern, damit die Mannschaft durch die genutzten Stärken der Spieler besser wird! Mit bloßem Wording wird das aber nicht passieren!

    Strubsi sollte man halt schon auch noch ein bisschen Zeit geben. Er hat einen Kader übernommen, in dessen Zusammenstellung er null Einfluss hatte, weil er erst nach der Vorbereitung kam. Der Kader ist nun mal so zusammengestellt, dass man die Raute spielen kann (von den Spielern und ihren Positionen, die sie bekleiden können).

    Letztlich ist ein Systemwechsel genauso mit Risiko verbunden, weil dann einige Spieler andere Aufgaben/Positionen haben, die sie auch erst einmal lernen müssten.

    Außerdem ist die Frage, welches System man mit dem aktuellen Kader außer 4-4-2 mit Raute noch spielen kann? Können zB Gloukh oder Sucic in einem 4-2-2-2 ihre Kreativität so einbringen, wie als klassische Zehner? Haben wir zwei Sechser im aktuellen Kader, die sich sinnvoll ergänzen?

      chrischinger86 Können zB Gloukh oder Sucic in einem 4-2-2-2 ihre Kreativität so einbringen, wie als klassische Zehner?

      Hätte man in Mailand sehen können.

      • Waldherr hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        solettinho Ok 👍🏼

        Für mich eben schon 🙋🏻

        Technisch mindestens eine Klasse 👍🏼

        • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Pippo hat er bei uns aber noch nicht gezeigt falls das so sein sollte. Bidstrup ist in vielen Bereichen stärker, aber Stand jetzt fehlt mir die Vorstellungskraft wie der so gute Pässe und auch Tore wie Seiwald machen soll

            mbonheur Ist ja ok eure Meinung - mir gefällt Bidstrup halt besser als Kicker 👍🏼

            seiwald und bidstrup sind mMn. zwei unterschiedliche spielertypen. ich bin hier aber eher bei @Pippo_Sbg und denke, dass bidstrup mit seiner spielanlage wertvoller sein kann.

            er wirkt mir zumindest in einer sache, nämlich in der balleroberung, wie ein elitespieler. seiwald hingegen hat keine einzige eigenschaft, die ihn wirklich hervorhebt. er ist in allem gut bis durchschnittlich; ist ja auch etwas.

            Bidstrup kann halt nur das Spiel gegen den Ball wirklich gut. Wenn er den Ball selber hat, ist es eher schwierig. Daher ist die Frage, ob so jemand dann als alleiniger Sechser Sinn macht. Bei einer Doppelsechs ist es egal, wenn einer davon dann eher limitierter ist im Passspiel, wenn er dafür im Ball jagen sehr gut ist.

            Dann kann er ja genau diesen Part übernehmen und der andere Sechser ist dann derjenige, der sich mehr auf den Spielaufbau fokussiert, weil das seinen Stärken wiederum entspricht (im aktuellen Kader wäre das eher LGD, obwohl mir dessen Passspiel auch nicht so gut gefällt).

            Naja 🫤

            Wieviele spektakuläre Pässe hat man von Seiwald in Erinnerung. Ich habe ihn als sehr reif spielenden Midfielder im Kopf, der mit Lauffreude und Schnörkellosigkeit besticht, aber ist nicht der Typ, der Angriffe in Serie einleitet.

            Ähnlich beurteile ich Laimer, der im Bayern-Spiel komplett untergeht bisher

              Pippo Wieviele spektakuläre Pässe hat man von Seiwald in Erinnerung. Ich habe ihn als sehr reif spielenden Midfielder im Kopf, der mit Lauffreude und Schnörkellosigkeit besticht, aber ist nicht der Typ, der Angriffe in Serie einleitet.

              Du meinst aber, dass Bidstrup der zweifelsohne (O Ton) bessere Fußballer ist.
              Dann darf die Frage erlaubt sein, wieviele offensive Aktionen der bisher so eingeleitet hat?

              Ich habe bisher jedes Spiel von ihm gesehen und kann mich offensiv an nix erinnern, wo er großartig beteiligt gewesen wäre.

              Der ist absolut wichtig und mir taugt er als Laufmaschine und Balleroberer auch, aber fußballerisch besser als Seiwald, das würde ich für meinen Teil klar verneinen.

                Vor allem gegen Real Sociedad hat man mMn bei Bidstrup gesehen, dass er auf sehr hohem Niveau fußballerisch nicht mithalten kann. Da hatte er gefühlt eine Pass-Erfolgsquote von 40-50 Prozent.

                Dass all unsere Spieler fußballerisch überfordert waren gegen die Spanier, ist eh klar, aber bei ihm ist mir das irgendwie noch mal mehr in Erinnerung geblieben, weil er halt echt so viele Bälle irgendwohin gespielt hat.

                Edit: Habe gerade nachgeschaut bei fotmob und Sofascore: Gegen Real Sociedad war die Passquote bei Bidstrup wohl tatsächlich nur bei 50 Prozent.

                  Bidstrup ist seit Laimer der genialste Balljäger, den wir im MF hatten, aber wie schon erwähnt wurde, gegen gute Mannschaften sieht man recht schnell die Mängel. Aber gut, Camara sieht bei Monaco auch wie ein technisch komplett überforderter Kicker aus

                    chrischinger86 Da wurde er im Spiel davor halt auch schirch gefoult (wie noch eins davor gegen die Austria) und um Minute 30 ausgewechselt. War leider eine sehr schwache Partie von ihm gegen RSSB. Gerade da hätte uns ein Luka super getan, der wiederum erst wieder rein geschnuppert ist und um die 80. eingewechselt wurde.