Vor Dezember gibt es halt keinen freien Platz im Kalender.

12 Tage später
10 Tage später

Ich gebe es mal hier rein, weil es ja nicht wirklich off topic ist.

Als selbst betroffener finde ich den Artikel (hinter Bezahlschranken) der SZ über den farbenfehlsichtigen Freiburger Lukas Kübler hoch interessant. https://www.sueddeutsche.de/sport/lukas-kuebler-sc-freiburg-rot-gruen-schwaeche-farbenblind-fussball-schwierigkeiten-fans-lux.Q9kAsSM7AA6VSXWAMpQzvB

In eigenen Worten zusammengefasst:

Kübler leidet, wie jeder 12te Mann bzw. jede 200te Frau unter einer Farbensehschwäche, in erster Linie rot-grün, aber auch andere nah beieinander liegende Farben. Es kam schon vor, daß er die Dressen der beiden Mannschaften nicht auseinander halten konnte. Streich hat darauf natürlich Rücksicht genommen, weswegen öfters in den falschen Dressen (Heim statt Auswärts oder umgekehrt) gespielt wurde. Einmal gegen Union hat es aber trotzdem nicht funktioniert, weil Kübler meinte, das würde gehen, denn in seiner Wahrnehmung waren die gegnerischen Dressen (auf Videos?) dunkelgrau, in Wahrheit aber dunkelgrün. Er konnte die Trikots nicht unterscheiden, saß zwar eh nur auf der Bank, war somit aber auch nicht einwechselbar.

Immer wieder problematisch ist es aber bei Videoanalysen der Gegner. Wenn die beiden Teams in Rot vs Grün spielen, erkennt er die unterschiedlichen Mannschaften nicht, was logischerweise bei der Analyse nicht gerade hilfreich ist.

Es gibt tatsächlich einen Interessenverband der Farbsehschwachen und Farbenblinden (IFFarb), der im Namen der Fans bei der FBL interveniert, aber scheinbar auf eher taube Ohren stößt. In der Saison 22/23 waren 42% der Spiele der DBL für mindestens eine Form der Farbfehlsichtigkeit problematisch!

Interessant auch, daß man annimmt, daß der statistische Wert der farbenfehlsichtigen Spieler in der DBL unter dem der Bevölkerung liegt, weil viele Kinder aufgrund der Problmatik unabhängig vom Talent mit Fußball aufhören, weil sie Probleme mit der Unterscheidung der Teams haben!

Übrigens: Österreich hat gegen Holland bei der EM mit weißen Leiberln gespielt, weil Rangnick sonst die roten nicht von den orangen unterscheiden hätte können.

Warum ich es hier in diesem Thread poste: Vielleicht liest ja jemand vom Verein mit. Es wäre so leicht, dieses Problem, das ja doch sehr viele (hauptsächlich) Männer betrifft, zu lösen. Vielleicht kann man sich dieses Themas innerhalb der Liga mal annehmen. Vielen wäre echt geholfen!

Ein nettes Ereignis noch aus dem Artikel, das in ähnlicher Art und Weise wohl jeder mit der Schwäche mal erlebt hat: Im Alltag, erzählt Kübler, gebe es für ihn verschiedene Hürden: „Als Jugendlicher habe ich mir ein Paar Sneaker gekauft und zu Hause von den schönen grauen Schuhen geschwärmt. Mein Bruder meinte dann, die seien doch braun. Und eigentlich waren sie grün.“

15 Tage später
2 Monate später
ein Monat später
ein Monat später

Wenn es nach der jüngsten Studie des Schweizer „Internationalen Zentrums für Sportstudien“ geht, in der nicht weniger als 65 Ligen weltweit untersucht wurden, spielen sieben der besten U21-Spieler in der ADMIRAL Bundesliga. Vier stehen bei Red Bull Salzburg unter Vertrag, zwei bei Doublesieger Sturm Graz und auch der LASK ist mit einem Spieler vertreten. Die Quote der U21-Spieler machte im Herbst 13,4 Prozent aus, das heißt, jeder achte Spieler war jünger als 21 Jahre.

https://www.bundesliga.at/de/news/artikel/gloukh-co-sieben-der-weltweit-besten-u21-spieler-in-der-admiral-bundesliga

14 Tage später

Das Transferfenster ist zu und es geht wieder los.
Aktueller Stand:

Meine Einschätzung zum Ausgang:
Da tu ich mir ziemlich schwer. Rapid hat sich tendenziell verbessert und Sturm verschlechtert.
Die ersten 4 werden wirklich spannend werden.

  1. Austria
  2. Salzburg
  3. Sturm
  4. Rapid
  5. WAC
  6. LASK
    …………………..
  7. Hartberg
  8. Blau Weiß
  9. Altach
  10. Klagenfurt
  11. GAK
  12. Wattens
17 Tage später
6 Tage später

Das OPO könnte ein Gemetzel werden. Aktuell wären die besten sechs österreichischen Mannschaften der letzten Dekade nur durch sechs Punkte getrennt. Mal schauen, was sich bis zur Punkteteilung noch tut. Die Austria und Rapid haben wohl das leichteste Restprogramm.