salzmann Die Änderung ist Schwachsinn in meinen Augen - wollen‘s vom SR noch verlangen, dass er eine med. Erstdiagnose stellt 🤦🏻‍♂️

Gott sei Dank setzt der ÖFB das nicht um 🙏🏼

    Pippo wieso soll der Schiri die Diagnose stellen? Die Untersuchung erfolgt ja durch das medizinische Personal des Vereins und es entscheidet der Verein, ob er von der Wechselmöglichkeit Gebrauch nimmt und nicht der Schiedsrichter. Der Schiri darf sich ja laut Regel gar nicht einmischen, wenn ein Verein sich für diesen Wechsel entscheidet

      Pippo wieso sollte der Schiri eine med Diagnose stellen?
      Sagst du eigentlich auch mal was fundiertes wenn du schon als Schiri iwo pfeiffen darfst?
      Oder suderst du gern? Bzw bist immer gern auch anderer Meinung?

      Wie beim Elfer zb 😉

      • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        salzmann Die Untersuchung erfolgt ja durch das medizinische Personal des Vereins und es entscheidet der Verein, ob er von der Wechselmöglichkeit Gebrauch nimmt

        was meiner Meinung nach auch Tür und Tor für strategisch und taktisch sinnvolle zusätzliche Wechsel bietet.
        Dann hat plötzlich, sobald das Wechselkontingent verbraucht ist, ein Spieler nach einem Zweikampf Kopf aua und das medizinische Personal attestiert “Verdacht auf Gehirnerschütterung”.

        Außer ich habe jetzt einen Denkfehler 🤔

          Ultimate84 das medizinische Personal, welches sowas macht war dann aber zum letzten mal im Profifussball tätig.

            Ultimate84 laut Regeln bekommt der Gegner auch eine weitere Wechselmöglichkeit, wenn du einen Wechsel aufgrund einer Gehirnerschütterung durchführen müsstest. Du würdest also bei einer solchen Aktion auch dem Gegner einen weiteren Wechsel schenken. Und klar kann das sein, dass sowas passiert, aber ich finde es trotzdem wichtig, dass es diese Regeländerung gibt und so die Spieler geschützt werden. Da kann ich die Entscheidung des ÖFB nicht nachvollziehen

              salzmann

              Wie oft kommt das tatsächlich vor, daß ein Spieler eine Gehirnerschütterung hat, nachdem sämtliche Wechseln vollzogen wurden? Das ist doch kaum einmal der Fall, und wenn es passiert, dann spielt die Mannschaft halt mit 10 Spielern fertig. So what? Muß ja bei anderen Verletzungen auch gemacht werden.
              Es liegt in der Verantwortung des Arztes, dann halt auch mal zu sagen, daß das Wohl des Spielers über den Chancen der Mannschaft steht. Dafür ist der nämlich Arzt, daß er das körperliche Wohl der Patienten als Priorität A ansieht!
              Wenn man das für Gehirnerschütterungen freigibt, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit aus taktischen Gründen missbraucht.

                Lurker durch den möglichen Schwindel und die verlangsamte Handlungsschnelligkeit, wird ein weiterer Schlag beim Weiterspielen wahrscheinlicher. Und der kann bei einer vorhandenen Gehirnerschütterung potentiell lebensgefährlich sein (Hirnschwellung). Durch die zusätzliche Wechselmöglichkeit soll verhindert werden, dass aus falschem Ehrgeiz weitergespielt wird.

                Ich halte es für an den Haaren herbeigezogen, dass das aus taktischen Gründen ausgenutzt wird. Wie stellt ihr euch das vor, dass der Spieler, den man auswechseln möchte, eine mögliche Gehirnerschütterung vortäuscht?

                  PatientZero er fällt zufällig um und natürlich auf den Kopf, was denn sonst 🧔‍♂️

                  PatientZero

                  Verlängerung, Ersatztormann ist der bessere Elferkiller, kein Wechsel mehr möglich oder es ist noch ein Wechsel möglich, der Trainer will aber lieber einen konditionell fertigen Feldspieler tauschen. Das wäre ein klassisches taktisches Manöver, wo es eine wunderbare und durchaus regelmäßig vorkommende Situation gäbe. Der Tormann müsste sich ja nur auf irgendeine Situation während des Spiels berufen, könnte sich präventiv nach einem Zweikampf den Kopf halten und in der 118 Minute plötzlich Schwindelanfälle bekommen. Wie soll der SR das denn nachprüfen? Der ist ja kein Arzt.

                  PatientZero durch den möglichen Schwindel und die verlangsamte Handlungsschnelligkeit, wird ein weiterer Schlag beim Weiterspielen wahrscheinlicher.

                  Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dieses Argument mit der Möglichkeit eines Wechsels zu tun hat. Wie oft wird ein Spieler denn derzeit deswegen ausgetauscht? Nur sehr, sehr selten. Wahrscheinlich kommt es aber öfter vor als es derartig begründete Wechsel gibt, ansonsten wäre das ja gar kein Thema für eine Regeländerung. Ich bleibe einfach dabei: Der Arzt hat die verdammte Verantwortung, das zu unterbinden! Zu 100%. Wenn er den geringsten Zweifel an der Fitness hat und eine mögliche Gefahr für die Gesundheit sieht, dann raus mit dem Spieler. In 99% der Fälle spielt der Spieler aber weiter, ganz unabhängig davon, ob es eine Wechselmöglichkeit gibt, oder nicht. Dann zu sagen, daß es für die Spieler gefährlich wäre, wenn es keine Wechselmöglichkeit mehr gibt, ist für mich eine Augenauswischerei.
                  Wann ist denn bei einem Spiel von Salzburg das letzte Mal einer unserer Spieler wegen einer möglichen Gehirnerschütterung vom Feld gegangen? Ich kann mich echt nicht daran erinnern. Und wenn ich dann nur die Situationen zusammenzähle, in denen ein Spieler nach einem Kopfballduell mit zusammenkrachenden Köpfen verletzt behandelt werden musste, erscheint mir die Möglichkeit, daß das nicht so ernst gesehen wird von den Verantwortlichen, relativ groß. Dann wäre für mich, deiner Argumentation folgend, eine generell andere Herangehensweise viel wünschenswerter als diese Regeländerung.

                    Patz026 Na was denkt ihr wieviele „Gehirnerschütterungen“ es plötzlich geben wird mit dieser weiteren Scheissregel 🤦🏻‍♂️

                    Und ja, der Elfer ist nie und nimmer einer - Augen auf 👍🏼

                    Ultimate84 Wenigstens einer traut sich aus dem Schwarm zu weichen 👏🏼

                    Genau so is und nit anders ✅

                    Antibus Steht wo genau und weist nach wer? Glaubst das die FIFA dann jedes Mal ein Schädel-CR anordnet? 🤦🏻‍♂️

                    salzmann Das hab ich auch erst heute gelesen. Finde es trotzdem sinnlos. Die sollen sich lieber mal um die Handspielregel kümmern und den VAR stanzen 🙏🏼

                    • Chris hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Pippo und den VAR stanzen 🙏🏼

                      🤦🤦🤦🤦

                      Er bzw. die Personen, die ihn anwenden, gehören optimiert. Stanzen wäre ein neues Ausmaß der Dummheit.

                      Lurker deiner Meinung nach soll also einfach sensibler damit umgegangen und in Unterzahl weitergespielt werden? Aber ich bin weltfremd, weil ich mir ein Ausnutzen des Wechsels nicht vorstellen. OK. 🙃

                        Man kann die Regel gerne einführen, das tut im Endeffekt keinem “weh”.
                        Bin aber schon gespannt, wie oft sie dann tatsächlich zur Anwendung kommt, weil nach dem 5. Wechsel jemand eine Gehirnerschütterung diagnostiziert bekommt oder man vorher schon aus diesem Grund gewechselt hat und noch einmal darf. Da freuen sich dann die Spieler, die am Ende noch zu 2min Einsätzen kommen und die Auflauf - und/oder Siegprämie mitnehmen.
                        Sportlich hat das für mich einfach nahezu 0 Relevanz, aber wie gesagt: das tut keinem weh, also why not.

                        Mir fallen grundsätzlich ein paar sinnvollere Regelkorrekturen bzw. Optimierungen ein, immerhin werden so ein paar Leute beschäftigt 🧔

                        • Perti hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          PatientZero Aber ich bin weltfremd, weil ich mir ein Ausnutzen des Wechsels nicht vorstellen

                          Positiv formuliert: du glaubst an das Gute im Menschen, andere haben da Bedenken 😉