• Bewerbe & Spiele
  • 27. Runde: FC Red Bull Salzburg - SK Austria Klagenfurt; So, 21.4, 17:00 Uhr

aNeuling ich hab halt nirgends Suderei gelesen, und das auch bereits betont.
Aber wenn man nicht mal mehr sagen darf, dass es nach hinten schlecht ist, wozu brauchen wir dann eigentlich ein Forum?

  • Felix_09 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Plumbs Eigentlich war ich überrascht wie wenig wir mit Sucic, Gloukh und Forson zugelassen haben.

    Die Spiele ohne Bidstrup:

    0:1 BW Linz
    0:1 LASK
    1:1 BW Linz

    Felix_09 Wenn alle immer dieselbe Meinung hätten, bräuchten wir eh kein Forum

    Eben, dann frage ich mich umso mehr, warum Dinge kritisieren sudern ist, für manche.
    Während einem Spiel noch dazu, wo gewissermaßen Emotionen dabei sind.

    hat Cinel eigentlich irgendwo erwähnt, wie es um Bidstrup und Dedic steht?

    Felix_09 So ist es!
    Hier gibt es aber einige "Meinungsmacher, die gegenteilige Meinungen als die ihre nicht oder nur schwer akzeptieren.

    • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Damit wurde jetzt in den letzten drei BL-Spielen immer ein Elfmeter gegen Salzburg gepfiffen. Gab es so wohl auch noch nie.

      Simic harmoniert mMn auf jeden Fall besser als Ratkov mit Konaté. Ratkov war heute auch wieder völlig unsichtbar.

        mmh1 Zu viel der Ehre, aber ja, meine Meinung ist sehr oft die Richtige. 😏 So habe ich die Probleme, die jetzt viele ansprechen, bereits nach dem ersten Scheichle Herbst gesehen und wurde dafür massiv kritisiert. Ich hatte recht. 😎

          Erstes Tor schon sehr Salzburgesque. Witzig auch, wie Konate nach innen zieht und der mitlaufende Gloukh den Kopf beidelt, so in der Art: Oida, der verliert eh den Ball🧔‍♂️

          Gutes Spiel. Was aufgefallen ist: KK Stellungsspiel ist nachwievor, sagen wir mal ausbaufähig. Wie oft der nicht anspielbar ist weil er im Abseits steht ist abenteuerlich.

          Hoffe das war gestern nicht das letzte Spiel von Andi Ulmer, hat irgendiwe nicht gut ausgesehen.

          In den letzten Spielen gibt es nur eine Bewertungsgrundlage für mich.
          3 Punkte.
          Wurde gestern erfüllt. Gut so.

            Buscemi Es war eine Leistungssteigerung gegenüber dem LASK Spiel zweifellos erkennbar. Vorallem im Spiel nach vorne, jedoch mit zum Teil doch noch erheblichen Schwächen in unserer Parade Abwehr! Hoffe doch, dass uns Pavlo nicht in den wichtigen Spielen durch Gelb abgeht, jedoch mit Daniliuc ist sicher guter Ersatz da, wenn auch noch Baidoo wieder zurückkommt! Das Spiel in Klafu sollte ohne wenn und aber gewonnen werden. Gehe davon aus, dass STurm dann verdient Meister wird, weil die haben sowohl in Klafu als auch gegen Rapid ihre Punkte geholt, wir sollten uns daran orientieren.

            https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/-zielstrebigkeit-reingebracht----so-verlief-cinels-debuet/

            Viel mehr freue er sich, “dass einiges von dem, was wir uns vorgenommen hatten, heute zu sehen war. Vor allem die Schärfe nach vorne, die Anzahl an Torschüssen und Torchancen. Das war top”, so der 38-Jährige.

            Nicht so top war hingegen “die Restverteidigung und das Ausspielen von Kontersituationen, das gibt es im Detail noch Luft nach oben. Aber für die fünf Tage, die wir gemeinsam hatten, war schon einiges von dem zu sehen, was wir umsetzen wollen”.

            Auf der Pressekonferenz konkretisiert er: “Nach vorne war es richtig gut, sowohl mit dem Ball, als auch nach Balleroberung. In der zweiten Halbzeit haben wir nach Balleroberung den Ball oftmals relativ schnell verloren. Das lag vor allem daran, dass wir die ein oder andere Konterchance nicht gut ausgespielt haben, die jeweils postwendend zurückkam. Und diese Situationen sind nicht so leicht zu verteidigen.”

            In der Zukunft wünscht er sich deshalb von seiner Mannschaft, dass sie nach eigenen Umschaltsituationen auch zum Abschluss kommt und dabei im besten Falle ein Tor erzielt. Oder dass zumindest eine Standardsituation entsteht.

            “Dann kommt der Ball nicht postwendend zurück. Das war nämlich ein großer Punkt, warum es Konterchancen für Klagenfurt gab und es zu einem wilden Spiel kam”, bemängelt Cinel.

            Spektakulär war es auch deshalb, weil zum einen ein zuletzt formschwacher Luka Sucic sich mit einigen ansehnlichen Außenristpässen, vor allem aber mit einer Top-Leistung zurückmeldete. Oder weil ein Karim Konate, dessen Leistungen zuletzt ebenfalls arg schwankten, mit einem Doppelpack sowie der ein oder anderen wilden Aktion für Aufsehen sorgte.

            Wie es Cinel gelang, diese beiden enorm wichtigen Spieler in dieser Kürze wieder in Form zu bringen?

            “Dass war ein Produkt davon, dass man als Mannschaft gut spielt. Wenn man als Mannschaft gut spielt, schaut auch jeder Einzelne gut aus. Ich habe bisher wenige Spiele gesehen, wo eine Mannschaft wirklich schlecht spielt und der Einzelne gut aussieht”, schwört der Deutsche auf die Macht des Kollektivs.

            Überhaupt habe er eine “richtig gute Trainingswoche, in welcher ausnahmslos alle mitgezogen haben”, erlebt.

            Wie es Cinel damit geht, den FC Red Bull Salzburg mitten in dieser seit Jahren heißesten Endphase des Bundesliga-Titelrennens übernommen zu haben?

            “Ich war viel entspannter, als ich es erwartet hatte. Ich dachte schon, dass eine gewisse Nervosität aufkommen wird, dem war aber nicht so. Nur die nötige und gute Angespanntheit, die ich sonst auch immer habe”, so der Jungtrainer, der unter anderem vor dem Augen seines “Chefs” beim ÖFB, Ralf Rangnick, debütierte.

            “Letzten Endes ist es immer noch ein Fußballspiel, es kommt auf mich nichts Überraschendes zu”, erklärt der Ex-Liefering-Coach cool. Er habe seine Premiere als Cheftrainer eines Bundesliga-Klubs “im Vergleich zu den vorigen Spielen eher sogar einen Tacken mehr genossen”.