- Bearbeitet
Ultimate84
Die einzige Evolution, die uns Lijnders bislang präsentiert hat, ist für mich die, dass seine anfängliche Überzeugung der Spielidee zunächst in eine gewisse Sturheit überging und mittlerweile ist es leider echt schon fast Dummheit, die er uns da durch das krampfhafte Festhalten an dieser 4-3-3-Idee (oder ab und an 4-2-3-1-Idee) präsentiert.
Woche für Woche gegen ähnlich starke/schwache Konkurrenten in der BL als Favorit an ähnlichen Punkten in den Spielen zu scheitern, ist schon krass - Pep ändert im Prinzip nichts und das bleibt trotzdem alles ohne Folgen für ihn.
Ich erwarte noch nicht mal, dass er mit dem aktuellen Kader traumhaften Fußball spielt, das gibt die Qualität des Teams aktuell sowieso nicht her. Aber bei aller Liebe: Ein paar bessere Ergebnisse dürften es zumindest in der BL schon sein und die wären mMn auch möglich, wenn man etwas mehr auf das Spielermaterial eingeht und entsprechend ihrer Stärken aufstellt.
So wirkt er für mich wie ein Trainer, der lieber an seiner eigenen Idee festhält, sich damit selbst verwirklichen möchte, anstatt sich zumindest mal vorübergehend den Stärken des Kaders anzupassen. Dass besonders niederländische Trainer ein Faible für ihr geliebtes 4-3-3 haben, ist ja eh bekannt, dass wir einen Trainer haben, der damit aber lieber dauernd verliert, statt etwas anzupassen, ist einfach nur enttäuschend und haben wir einzig und alleine seiner Verbindung zu Klopp zu “verdanken”.
Jeder, wirklich jeder, andere Trainer vor Pep wäre mit dem Kick in Kombination mit der Bilanz in Salzburg schon längst weg, aber Pep kann durch die schützende Hand von Klopp offensichtlich machen, was er will. Ich weiß auch nicht, welche sportlichen Maßstäbe man ansetzen soll oder muss, um das noch irgendwie rechtfertigen zu können. Die Maßstäbe an alle vorherigen RBS-Trainer kann man jedenfalls bei Pep nicht ansetzen, sonst wäre keine weitere Minute im Amt ernsthaft tragbar.
Dass nicht mal die beiden Spieler sportlich wirklich überzeugen, die ja aus Liverpool schon seine Methoden kennen, spricht auch irgendwie für sich.