Ultimate84
Die einzige Evolution, die uns Lijnders bislang präsentiert hat, ist für mich die, dass seine anfängliche Überzeugung der Spielidee zunächst in eine gewisse Sturheit überging und mittlerweile ist es leider echt schon fast Dummheit, die er uns da durch das krampfhafte Festhalten an dieser 4-3-3-Idee (oder ab und an 4-2-3-1-Idee) präsentiert.

Woche für Woche gegen ähnlich starke/schwache Konkurrenten in der BL als Favorit an ähnlichen Punkten in den Spielen zu scheitern, ist schon krass - Pep ändert im Prinzip nichts und das bleibt trotzdem alles ohne Folgen für ihn.

Ich erwarte noch nicht mal, dass er mit dem aktuellen Kader traumhaften Fußball spielt, das gibt die Qualität des Teams aktuell sowieso nicht her. Aber bei aller Liebe: Ein paar bessere Ergebnisse dürften es zumindest in der BL schon sein und die wären mMn auch möglich, wenn man etwas mehr auf das Spielermaterial eingeht und entsprechend ihrer Stärken aufstellt.

So wirkt er für mich wie ein Trainer, der lieber an seiner eigenen Idee festhält, sich damit selbst verwirklichen möchte, anstatt sich zumindest mal vorübergehend den Stärken des Kaders anzupassen. Dass besonders niederländische Trainer ein Faible für ihr geliebtes 4-3-3 haben, ist ja eh bekannt, dass wir einen Trainer haben, der damit aber lieber dauernd verliert, statt etwas anzupassen, ist einfach nur enttäuschend und haben wir einzig und alleine seiner Verbindung zu Klopp zu “verdanken”.

Jeder, wirklich jeder, andere Trainer vor Pep wäre mit dem Kick in Kombination mit der Bilanz in Salzburg schon längst weg, aber Pep kann durch die schützende Hand von Klopp offensichtlich machen, was er will. Ich weiß auch nicht, welche sportlichen Maßstäbe man ansetzen soll oder muss, um das noch irgendwie rechtfertigen zu können. Die Maßstäbe an alle vorherigen RBS-Trainer kann man jedenfalls bei Pep nicht ansetzen, sonst wäre keine weitere Minute im Amt ernsthaft tragbar.

Dass nicht mal die beiden Spieler sportlich wirklich überzeugen, die ja aus Liverpool schon seine Methoden kennen, spricht auch irgendwie für sich.

    chrischinger86 Die einzige Evolution, die uns Lijnders bislang präsentiert hat, ist für mich die, dass seine anfängliche Überzeugung der Spielidee zunächst in eine gewisse Sturheit überging und mittlerweile ist es leider echt schon fast Dummheit, die er uns da durch das krampfhafte Festhalten an dieser 4-3-3-Idee (oder ab und an 4-2-3-1-Idee) präsentiert.

    kann mich gut erinnern, wie sehr (fast) alle hier die Abkehr vom 442 mit Raute gefeiert haben.
    Meiner Meinung nach zurecht, das hat sich auch abgenutzt.
    Aber das würde noch immer besser zu dem Kader passen als das 433 aktuell.
    4222 wäre übrigens das Zauberwort mit dem Kader, aber Pep wird das durchziehen bis es aufgeht oder er auch für Jürgen nicht mehr tragbar ist.

      Ultimate84
      Falls er es mit 4-3-3 oder 4-2-3-1 durchdrücken will, brauchen wir im Januar auf jeden Fall vier Flügelspieler, weil sich ja aus dem aktuellen Kader auch noch nicht mal jemand wirklich als qualitativ ausreichender Backup für diese Positionen im laufenden Herbst empfehlen konnte.

      Das waren bestenfalls Verlegenheitslösungen und so (inkonstant) haben sie auch gespielt. Was wiederum die Frage aufwirft, was man mit Spielern wie Nene, Daghim usw. vorhat, wenn die nicht mehr als verkappte Flügelspieler zweckentfremdet werden. Bei Gloukh ist es hingegen einfach, den kann man irgendwo im Mittelfeld ins Zentrum stellen, da ist er eh viel besser.

        chrischinger86 Oscar wär wsl. auf jeder Position der beste Spieler bei uns 😃

        Im Winter MUSS definitiv was passieren. Selbst wenn man wieder auf ein 4-4-2 Raute zurück wechselt braucht es mehr Qualität im Kader. Wenn dann Spieler, die sich eh schon schwer tun, dann auch noch auf einer anderen Position spielen müssen, kommt genau das dabei raus.

          Aphox Oscar wär wsl. auf jeder Position der beste Spieler bei uns 😃

          Der und Okoh wären wirklich die perfekte IV Paarung 🧔

            Aphox Im Winter MUSS definitiv was passieren. Selbst wenn man wieder auf ein 4-4-2 Raute zurück wechselt braucht es mehr Qualität im Kader. Wenn dann Spieler, die sich eh schon schwer tun, dann auch noch auf einer anderen Position spielen müssen, kommt genau das dabei raus.

            Pep ist leider bislang ein King darin, durch seine teils merkwürdigen Aufstellungs-Varianten den Kader noch schlechter auf dem Feld aussehen zu lassen, als es vielleicht eigentlich sein müsste. Kann mir auch niemand mehr erzählen, dass nach den ganzen Rückschlägen der Großteil der Spieler noch an die Spielidee von Pep glaubt.

              4-3-3, 4-2-3-1, 4-1-3-2, 3-5-2, etc.

              Alles egal wenn man es nicht schafft
              wieder kollektiv zu agieren. Wir brauchen das Kollektiv und das haben wir nicht. Es lauft jeder wann und wie er meint, aber das ist zu wenig. Unser Spiel gegen den Ball ist ein Spiel gegen uns selbst. Das was uns jahrelang ausgezeichnet hat (Mentalität), fehlt uns aktuell vollkommen. Von spielerischen Automatismen rede ich da noch gar nicht.

              Das ist klare Trainerarbeit und da muss er jetzt endlich Ergebnisse bringen. Der Prozess ist ein Fortschritt und kein Stillstand oder Rückschritt.

                chrischinger86 Eben, dann muss man sich eben jetzt entscheiden was man will und sofort loslegen den Kader dahingehend anzupassen. Wenn jetzt im Winter wieder nur 1-2 halbfertige 17jährige kommen, oder 2-3 Lieferinger hochgezogen werden, ist die Aufstellung mMn. scheißegal. Ja, vielleicht läufts dann ein bisserl besser, aber nie im Leben ausreichend für unsere Ansprüche.

                Dystan Bei anderen Trainern hört man zumindest öfter “Das nehme ich auf meine Kappe” etc.

                Ohne Lijnders da jetzt verteidigen zu wollen, aber „I take it on my cap“ klänge auch blöd. 👨

                Wie lang schauen wir da wirklich noch zu?

                https://www.krone.at/3611654

                Ob das höchst diskutable Startelfnominierungen (Stichwort Prag) betrifft oder Oscar Gloukhs Ego-Trip, als er aufgrund seiner Reservistenrolle die Fahrt nach Wolfsberg verweigerte: Cheftrainer Pep Lijnders hat seine/die Mannschaft offenkundig verloren.

                Nach der 0:5-Watschn bei der Werkself soll es „Krone“-Infos zufolge in der Kabine ordentlich gekracht haben. Viele Spieler kritisierten lautstark die Aufstellung seitens des Trainers, ein Kicker wollte einem anderen an die Gurgel gehen.

                Es zeigt klar, dass Lijnders seine/die Truppe schlicht und einfach nicht mehr im Griff hat und ihm viele Akteure nicht mehr folgen.

                Wartet man wirklich, bis der Klub in Schutt und Asche liegt?

                  Plumbs Alles egal wenn man es nicht schafft
                  wieder kollektiv zu agieren. Wir brauchen das Kollektiv und das haben wir nicht. Es lauft jeder wann und wie er meint, aber das ist zu wenig. Unser Spiel gegen den Ball ist ein Spiel gegen uns selbst. Das was uns jahrelang ausgezeichnet hat (Mentalität), fehlt uns aktuell vollkommen. Von spielerischen Automatismen rede ich da noch gar nicht.

                  Für mich ist zumindest in der Liga der spielerische/fußballerische Bereich derzeit das viel größere Manko. Wir hatten in den zurückliegenden Wochen oft genug Spiele mit weit mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Um daraus Chancen/Lösungen zu initiieren, hilft dir mMn keine Mentalität, sondern dafür braucht man immer fußballerische Qualität.

                  Dass wir dabei große Defizite aufweisen, zeigt ja die aktuell doch recht ähnliche Herangehensweise der meisten Bundesliga-Gegner in den Partien gegen uns: Tief und kompakt stehen, dann gehen Salzburg schnell die Ideen aus.

                  Und hinten ist Salzburg auch nicht sattelfest, also ein, zwei richtig dicke Dinger bekommen wir vorne auch, ohne dafür selbst allzu großes Risiko gehen zu müssen - siehe gestern die Chance, die Capaldo quasi den Hartbergern aufgelegt hat. Solche Slapstick-Aktionen bzw. individuellen Fehler haben wir derzeit in fast jeder Partie drin.

                  • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • Aphox gefällt das.

                    Jetzt muss sich Schröder ein Bild machen und entscheiden. Glaub kaum, dass das vor der “Winterpause” passieren wird.

                    chrischinger86 Probleme gegen tiefstehende Gegner reichen doch zurück bis Jaissle. Was heuer mMn. noch erschwerend dazu kommt ist:

                    chrischinger86 Und hinten ist Salzburg auch nicht sattelfest

                    dieses. Da spielen mMn. zwei Punkte extrem rein.

                    1.) unter Pep stehen wir wesentlich höher (so zumindest die Idee) dadurch haben die Gegner viel mehr Räume
                    2.) durch den Abgang und die Nichtbesetzung der Qualitäts-Stamm-IV sind wir gleich noch anfälliger.

                    Alles zusammen ergibt dann diesen Brei den wir aktuell zusammenspielen.

                    Generell behaupte ich dass die Qualität in den letzten 2 Jahren um mind. eine, wenn nicht 2 Stufen gesunken ist.

                      aXXit
                      Ich finde es geil, dass die Krone derart Gas gibt. Hoffe sie bleiben da dran. Irgendwie sind sie für mich gerade ein Strohhalm, an den ich mich klammere. Hoffe das der Verein bei derart viel negativer Berichterstattung irgendwann doch die Reißleine zieht.