HunglikeHodor Wie geil wär das bitte, wenns jetzt mit Schröder plötzlich voll zu laufen beginnen würde?

Eher so vielleicht:
Wir ernudeln irgendwie 6 Punkte gegen Hartberg und Klafu, erkämpfen heroisch ein 1:1 gegen Rapid und lassen uns von PSG nicht komplett abschlachten.
Schon sitzt Magic Pep wieder fest im Sattel, weil “Aufschwung”, die Entwicklung braucht Zeit aber trägt langsam Früchte, Leistungen haben gepasst aber Ergebnisse haben es nicht widergespiegelt, die Richtung stimmt, jetzt bekommt er die dringend nötigen Spieler, die er von Berni nicht bekommen hat, etc

Im Endeffekt glaube ich nach wie vor, dass wir nicht wegen dem SD so hinig sind.
Der Trainer hat diesen Kurs ja mitgetragen und sich genau deshalb für Salzburg entschieden.
Es geht im Fußball trotzdem schnell, bisschen eine andere Ansprache von der sportlichen Führung, bei jedem Spieler 5% mehr und das kann (Betonung auf kann) auch genauso schnell in eine andere, sprich erfolgreiche Richtung laufen.

Weil dass der Kader mehr hergibt als so trostlose Partien gegen Vereine, wo wir früher drübergefahren wären (bei allem Respekt) und hier oft nur über die Höhe diskutiert wurde, glaube ich auch.
Ein paar mehr Schritte von jedem Spieler in beide Richtungen am Feld, das ein oder andere Erfolgserlebnis und es kann dann, wie gesagt, auch theoretisch der Knoten platzen.

    Ultimate84 Es geht im Fußball trotzdem schnell, bisschen eine andere Ansprache von der sportlichen Führung, bei jedem Spieler 5% mehr und das kann (Betonung auf kann) auch genauso schnell in eine andere, sprich erfolgreiche Richtung laufen.

    Da kann es auch schon ausreichen, dass man mit Leistungen wie gestern oder dem LASK ein, zwei Tore mehr macht und die Burschen mit etwas mehr Selbstvertrauen gleich anders liefern.

    Pep hat jetzt mal Ruhe. Schröder wird auf den Kader hinweisen und was er nicht alles im Winter machen wird. Geduld wird gefragt sein, vor allem wenn das alles nicht aufgeht 😱

    ernestor1 Ich hoffe das spätestens gg rapid ein neuer übungsleiter an der Linie steht…

    Blackbenz Nachdem mit BS die erste Sau durchs Dorf getrieben wurde, bleibt abzuwarten wie viele Hundskicke wir uns noch ansehen müssen bis der Kloppo einsieht, dass sein Kumpel aufgrund seiner Elefant im Porzellanladennummern nicht mehr zu halten ist.

    Ich wette zwar, dass Pep auch bei weiteren Niederlagen nicht so schnell gehen muss, frage mich aber auch, ob er längerfristig der richtige Trainer ist, falls es demnächst wirklich (etwas) besser laufen sollte. Mich stört an ihm am meisten, dass er null Pragmatismus mitbringt, sondern stur an seinem Plan festhält, wie auch immer der aussieht, erkennen kann man den ja bislang leider nicht, erfolgreich ist er obendrein auch nicht.

    Man kann einfach bei einem Klub wie Salzburg nicht erwarten, dass man einen perfekt auf seine Ideen abgestimmten Kader zur Verfügung hat, wird also immer etwas pragmatisch an die Sache herangehen müssen. Das mit dem perfekten Kader für den Trainer geht vielleicht bei den ganz großen Klubs in Europa, wo er ja tatsächlich mit Liverpool schon gearbeitet hat. Aber bei Klubs der Größe Salzburg oder auch NEC Nijmegen wird das so gut wie nie der Fall sein.

    Selbst unsere erfolgreichsten Trainer wie Marsch, Rose, Jaissle hatten keine von A bis Z perfekten Kader zur Verfügung, mussten entsprechend Kompromisse eingehen und das haben sie auch getan, deshalb waren sie auch deutlich erfolgreicher als Pep jetzt. Da vermisse ich bei Pep bislang komplett die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen und das ist für mich auch kein gutes Zeichen für eine längerfristig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ihm und RBS. Der geht lieber mit seinem nicht funktionierenden Plan unter, anstatt irgendetwas zu ändern.

    Selbst für den Fall, dass ihm Schröder jetzt ein paar Leute holt, die seine Spielidee umsetzen können, werden die bei entsprechend guter Entwicklung nicht ewig in Salzburg bleiben und dann hat man wieder das Thema mit der qualitativen Nachbesetzung nach Abgängen von Leistungsträgern. Spätestens dann wird man Pragmatismus brauchen, hat aber den sturen Holländer auf der Bank, der genau das bislang nicht nachgewiesen hat.

      Was mich bei ihm am meisten stört ist, dass er keinerlei Einsicht zu haben scheint, dass er auch Mist baut.
      Ich habe da zumindest noch nicht mal ansatzweise etwas gehört.
      Er reagiert schnell beleidigt und scheint sehr überzeugt von seiner eigenen Arbeit zu sein.
      Bei anderen Trainern hört man zumindest öfter “Das nehme ich auf meine Kappe” etc.
      Vom leider noch nicht fliegenden Holländer hört man das nie.

        chrischinger86 Selbst unsere erfolgreichsten Trainer wie Marsch, Rose, Jaissle hatten keine von A bis Z perfekten Kader zur Verfügung, mussten entsprechend Kompromisse eingehen und das haben sie auch getan, deshalb waren sie auch deutlich erfolgreicher als Pep jetzt. Da vermisse ich bei Pep bislang komplett die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen und das ist für mich auch kein gutes Zeichen für eine längerfristig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ihm und RBS

        100% Zustimmung, von 433 auf 4231 zu wechseln, was unterm Strich nahezu dasselbe ist, ist kein Kompromiss, weil auch dafür braucht es Flügelspieler.

        Ich bin generell gespannt, man hat im Sommer eine Evolution ausgerufen, für mich bedeutet das: weiter Pressing, aber Optimierung beim Spiel mit dem Ball. Also eine gute Mischung, je nach Gegner, was Spitzenteams halt so abrufen müssen.
        Aktuell spielen wir weder gutes Pressing, noch gut mit dem Ball….

          Ultimate84
          Die einzige Evolution, die uns Lijnders bislang präsentiert hat, ist für mich die, dass seine anfängliche Überzeugung der Spielidee zunächst in eine gewisse Sturheit überging und mittlerweile ist es leider echt schon fast Dummheit, die er uns da durch das krampfhafte Festhalten an dieser 4-3-3-Idee (oder ab und an 4-2-3-1-Idee) präsentiert.

          Woche für Woche gegen ähnlich starke/schwache Konkurrenten in der BL als Favorit an ähnlichen Punkten in den Spielen zu scheitern, ist schon krass - Pep ändert im Prinzip nichts und das bleibt trotzdem alles ohne Folgen für ihn.

          Ich erwarte noch nicht mal, dass er mit dem aktuellen Kader traumhaften Fußball spielt, das gibt die Qualität des Teams aktuell sowieso nicht her. Aber bei aller Liebe: Ein paar bessere Ergebnisse dürften es zumindest in der BL schon sein und die wären mMn auch möglich, wenn man etwas mehr auf das Spielermaterial eingeht und entsprechend ihrer Stärken aufstellt.

          So wirkt er für mich wie ein Trainer, der lieber an seiner eigenen Idee festhält, sich damit selbst verwirklichen möchte, anstatt sich zumindest mal vorübergehend den Stärken des Kaders anzupassen. Dass besonders niederländische Trainer ein Faible für ihr geliebtes 4-3-3 haben, ist ja eh bekannt, dass wir einen Trainer haben, der damit aber lieber dauernd verliert, statt etwas anzupassen, ist einfach nur enttäuschend und haben wir einzig und alleine seiner Verbindung zu Klopp zu “verdanken”.

          Jeder, wirklich jeder, andere Trainer vor Pep wäre mit dem Kick in Kombination mit der Bilanz in Salzburg schon längst weg, aber Pep kann durch die schützende Hand von Klopp offensichtlich machen, was er will. Ich weiß auch nicht, welche sportlichen Maßstäbe man ansetzen soll oder muss, um das noch irgendwie rechtfertigen zu können. Die Maßstäbe an alle vorherigen RBS-Trainer kann man jedenfalls bei Pep nicht ansetzen, sonst wäre keine weitere Minute im Amt ernsthaft tragbar.

          Dass nicht mal die beiden Spieler sportlich wirklich überzeugen, die ja aus Liverpool schon seine Methoden kennen, spricht auch irgendwie für sich.

            chrischinger86 Die einzige Evolution, die uns Lijnders bislang präsentiert hat, ist für mich die, dass seine anfängliche Überzeugung der Spielidee zunächst in eine gewisse Sturheit überging und mittlerweile ist es leider echt schon fast Dummheit, die er uns da durch das krampfhafte Festhalten an dieser 4-3-3-Idee (oder ab und an 4-2-3-1-Idee) präsentiert.

            kann mich gut erinnern, wie sehr (fast) alle hier die Abkehr vom 442 mit Raute gefeiert haben.
            Meiner Meinung nach zurecht, das hat sich auch abgenutzt.
            Aber das würde noch immer besser zu dem Kader passen als das 433 aktuell.
            4222 wäre übrigens das Zauberwort mit dem Kader, aber Pep wird das durchziehen bis es aufgeht oder er auch für Jürgen nicht mehr tragbar ist.

              Ultimate84
              Falls er es mit 4-3-3 oder 4-2-3-1 durchdrücken will, brauchen wir im Januar auf jeden Fall vier Flügelspieler, weil sich ja aus dem aktuellen Kader auch noch nicht mal jemand wirklich als qualitativ ausreichender Backup für diese Positionen im laufenden Herbst empfehlen konnte.

              Das waren bestenfalls Verlegenheitslösungen und so (inkonstant) haben sie auch gespielt. Was wiederum die Frage aufwirft, was man mit Spielern wie Nene, Daghim usw. vorhat, wenn die nicht mehr als verkappte Flügelspieler zweckentfremdet werden. Bei Gloukh ist es hingegen einfach, den kann man irgendwo im Mittelfeld ins Zentrum stellen, da ist er eh viel besser.

                chrischinger86 Oscar wär wsl. auf jeder Position der beste Spieler bei uns 😃

                Im Winter MUSS definitiv was passieren. Selbst wenn man wieder auf ein 4-4-2 Raute zurück wechselt braucht es mehr Qualität im Kader. Wenn dann Spieler, die sich eh schon schwer tun, dann auch noch auf einer anderen Position spielen müssen, kommt genau das dabei raus.

                  Aphox Oscar wär wsl. auf jeder Position der beste Spieler bei uns 😃

                  Der und Okoh wären wirklich die perfekte IV Paarung 🧔

                    Aphox Im Winter MUSS definitiv was passieren. Selbst wenn man wieder auf ein 4-4-2 Raute zurück wechselt braucht es mehr Qualität im Kader. Wenn dann Spieler, die sich eh schon schwer tun, dann auch noch auf einer anderen Position spielen müssen, kommt genau das dabei raus.

                    Pep ist leider bislang ein King darin, durch seine teils merkwürdigen Aufstellungs-Varianten den Kader noch schlechter auf dem Feld aussehen zu lassen, als es vielleicht eigentlich sein müsste. Kann mir auch niemand mehr erzählen, dass nach den ganzen Rückschlägen der Großteil der Spieler noch an die Spielidee von Pep glaubt.

                      4-3-3, 4-2-3-1, 4-1-3-2, 3-5-2, etc.

                      Alles egal wenn man es nicht schafft
                      wieder kollektiv zu agieren. Wir brauchen das Kollektiv und das haben wir nicht. Es lauft jeder wann und wie er meint, aber das ist zu wenig. Unser Spiel gegen den Ball ist ein Spiel gegen uns selbst. Das was uns jahrelang ausgezeichnet hat (Mentalität), fehlt uns aktuell vollkommen. Von spielerischen Automatismen rede ich da noch gar nicht.

                      Das ist klare Trainerarbeit und da muss er jetzt endlich Ergebnisse bringen. Der Prozess ist ein Fortschritt und kein Stillstand oder Rückschritt.

                        chrischinger86 Eben, dann muss man sich eben jetzt entscheiden was man will und sofort loslegen den Kader dahingehend anzupassen. Wenn jetzt im Winter wieder nur 1-2 halbfertige 17jährige kommen, oder 2-3 Lieferinger hochgezogen werden, ist die Aufstellung mMn. scheißegal. Ja, vielleicht läufts dann ein bisserl besser, aber nie im Leben ausreichend für unsere Ansprüche.

                        Dystan Bei anderen Trainern hört man zumindest öfter “Das nehme ich auf meine Kappe” etc.

                        Ohne Lijnders da jetzt verteidigen zu wollen, aber „I take it on my cap“ klänge auch blöd. 👨

                        Wie lang schauen wir da wirklich noch zu?

                        https://www.krone.at/3611654

                        Ob das höchst diskutable Startelfnominierungen (Stichwort Prag) betrifft oder Oscar Gloukhs Ego-Trip, als er aufgrund seiner Reservistenrolle die Fahrt nach Wolfsberg verweigerte: Cheftrainer Pep Lijnders hat seine/die Mannschaft offenkundig verloren.

                        Nach der 0:5-Watschn bei der Werkself soll es „Krone“-Infos zufolge in der Kabine ordentlich gekracht haben. Viele Spieler kritisierten lautstark die Aufstellung seitens des Trainers, ein Kicker wollte einem anderen an die Gurgel gehen.

                        Es zeigt klar, dass Lijnders seine/die Truppe schlicht und einfach nicht mehr im Griff hat und ihm viele Akteure nicht mehr folgen.

                        Wartet man wirklich, bis der Klub in Schutt und Asche liegt?

                          Plumbs Alles egal wenn man es nicht schafft
                          wieder kollektiv zu agieren. Wir brauchen das Kollektiv und das haben wir nicht. Es lauft jeder wann und wie er meint, aber das ist zu wenig. Unser Spiel gegen den Ball ist ein Spiel gegen uns selbst. Das was uns jahrelang ausgezeichnet hat (Mentalität), fehlt uns aktuell vollkommen. Von spielerischen Automatismen rede ich da noch gar nicht.

                          Für mich ist zumindest in der Liga der spielerische/fußballerische Bereich derzeit das viel größere Manko. Wir hatten in den zurückliegenden Wochen oft genug Spiele mit weit mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Um daraus Chancen/Lösungen zu initiieren, hilft dir mMn keine Mentalität, sondern dafür braucht man immer fußballerische Qualität.

                          Dass wir dabei große Defizite aufweisen, zeigt ja die aktuell doch recht ähnliche Herangehensweise der meisten Bundesliga-Gegner in den Partien gegen uns: Tief und kompakt stehen, dann gehen Salzburg schnell die Ideen aus.

                          Und hinten ist Salzburg auch nicht sattelfest, also ein, zwei richtig dicke Dinger bekommen wir vorne auch, ohne dafür selbst allzu großes Risiko gehen zu müssen - siehe gestern die Chance, die Capaldo quasi den Hartbergern aufgelegt hat. Solche Slapstick-Aktionen bzw. individuellen Fehler haben wir derzeit in fast jeder Partie drin.

                          • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                          • Aphox gefällt das.