Plumbs Bitte in der CL das System ändern. So wirds 8-stellig gegen Leverkusen und Co.

Hoffentlich nicht neunstellig

Giphy - Euro 2020 Football GIF by UEFA

Plumbs Bitte in der CL das System ändern

to be fair: Auch ein anderes System schützt uns nicht vor individuellen Fehlern in der Abwehr wie zB gestern Morgalla, Piatkowski und Blaswich, da ist die taktische Anordnung egal, wenn man solche Böcke schießt, die leider auf dem CL-Niveau ziemlich gnaden- und humorlos bestraft werden.

Derzeit würde es wohl auch wenig helfen, großartig etwas umzustellen, weil ja gar kein Mannschaftsteil so gefestigt ist, dass man sich vom System her auf den stützen könnte. Setzt man es zB international eher defensiver an, ist das mit unserer derzeitigen Abwehr(-Leistung) wahrscheinlich auch nicht so zielführend. Mittlerweile patzt ja selbst der zu Saisonbeginn wirklich starke Piatkowski regelmäßig und damit ist auch der letzte Stabilisator der Defensive im Error-Modus angekommen.

  • Plumbs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    chrischinger86
    to be fair: Auch ein anderes System schützt uns nicht vor individuellen Fehlern in der Abwehr wie zB gestern Morgalla, Piatkowski und Blaswich, da ist die taktische Anordnung egal, wenn man solche Böcke schießt, die leider auf dem CL-Niveau ziemlich gnaden- und humorlos bestraft werden.

    Najo, sehe ich nicht so. Klar sind individuelle Fehler systemunabhängig. Wir dürfen uns aber da nicht so leicht auskontern lassen. Oder halt klüger foulen (Piatkowski beim 0:1). Viel Spass wenn die stärkeren Gegner uns auskontern. Das 0:1 hat das ja klar aufgezeigt. Viel Spass im Laufduell gegen Frimpong. Dazu die freien Schusspositionen am 16er gegen Xhaka. Gerade gegen Leverkusen sollte die Mitte verdichtet werden.

      Plumbs
      Bin eh bei dir, natürlich sollten wir uns nicht so leicht auskontern lassen, aber das sind halt die Nachteile von hohem Pressing, wenn das in Kombination mit der Restverteidigung nicht wirklich hundertprozentig funktioniert. Dann bietet man im Rückraum viel Platz für schnelle Gegenstöße und mittlerweile wissen die anderen Teams eben auch, wie man gegen hohes Pressing ankommen kann - erst recht gegen ein Pressing, das bei weitem nicht hundertprozentig funktioniert.

      Ich bin auch überzeugt davon, dass unsere Defensive in den zurückliegenden Jahren deswegen besser ausgesehen hat, weil man eben nicht mehr so wild und hoch gepresst hat, dann tut man sich hinten auch etwas leichter, weil die Kontergefahr schon mal etwas geringer ausfällt, mögliche Schnelligkeitsdefizite von Verteidigern weniger ins Gewicht fallen usw. Baidoo und Piatkowski sind zB beide eher zu langsam für hohes Pressing, das wird immer deutlicher mMn, sieht man gerade in den Spielen gegen recht gute Gegner (obendrauf kommen dann noch systemunabhängige, individuelle Fehler, die wir leider derzeit auch nicht zu knapp produzieren).

      Die etwas defensivere Gangart geht dann zwar möglicherweise zulasten der Offensive, aber wie man heuer sieht, kann man auch mit hohem Pressing und recht vielen Chancen nach zwei CL-Spielen bei null erzielten Toren und null Punkten stehen. Und bei sieben Gegentoren in zwei Spielen hätten wir sowieso sehr, sehr viele eigene Tore gebraucht, um das ergebnistechnisch kompensieren zu können.

      Lijnders äußerte sich zurückhaltend zur Situation und auch zum Unmut der Fans. „Zuerst muss ich mich mit den Beziehungen im Team auseinandersetzen. Im Fußball ist es immer so: Wenn der Vorstand, das Management, die Mannschaft, das Betreuerteam und die Fans auf dieselbe Art und Weise denken und dasselbe wollen, dann können gute Dinge passieren.“ Aktuell scheint das nicht bei allen Seiten der Fall. „Für mich ist das Wichtigste, dass wir gemeinsam gewinnen und gemeinsam verlieren“, sagte der Chefcoach.
      https://sport.orf.at/stories/3133061/

      Ich wünsche es ihm…und uns…dass es ihm gelingt

        Dystan Für mich ist das Wichtigste, dass wir gemeinsam gewinnen und gemeinsam verlieren

        Und das würden wir auch, wenn sich der Verein nicht immer mehr an Red Bull und Leipzig anbiedert. Viele Probleme sind hausgemacht, die Reaktion der Fans der Nachhall von schlechten Entscheidungen, sowohl vom Verein als auch BS und Pep, jeder hat seinen Teil bereits dazu beigetragen.

        Von uns möchte keiner die Mannschaft oder einzelne Spieler auspfeifen, derzeit scheint es halt als einziges Mittel, um den Unmut auszudrücken, davon kann man objektiv halten was man möchte, emotional, für mich als Supporter und Fan, aber absolut verständlich.

        Dystan „Zuerst muss ich mich mit den Beziehungen im Team auseinandersetzen.

        Zumindest scheint er mal die Baustelle Nr.1 erkannt zu haben.

          AlexRodriguez Ich bin mir nicht sicher, ob er die wirklichen Baustellen erkannt hat. In der Pressekonferenz meinte er, er sei mit den ersten 65 Minuten sehr zufrieden gewesen, alles habe gepasst. Nur in den letzten 25 Minuten habe die Intensität gefehlt, daran müsse man arbeiten. Generell wirkte er in der Pressekonferenz eher wie ein Teenager, während Jürgen Klopp deutlich reifer und erwachsener auftritt. Ich frage mich, wie Lijnders in der Kabine bei gestandenen Profis ankommt – schließlich bevorzugt er laut eigenen Angaben die Arbeit mit 18- bis 19-Jährigen, selbst in der Innenverteidigung. Blaswich scheint die Ausnahme zu sein und hat ihm offenbar das Gefühl gegeben, ihn ernst zu nehmen. Daher wohl auch Lijnders’ beinahe überschwängliche Unterstützung für ihn.

            cicero Ich bin mir nicht sicher, ob er die wirklichen Baustellen erkannt hat. In der Pressekonferenz meinte er, er sei mit den ersten 65 Minuten sehr zufrieden gewesen, alles habe gepasst.

            Womit er nicht unrecht hat, bis zum 0:2 war man eigentlich relativ gut drin in der Partie.

            Bei unseren Trainern werden wohl öfter mal Gedanken aufkommen, ob sie eigentlich Fußball-Lehrer sind oder doch Kindergarten-Cops.

            Gibt heuer wohl einen “Patienten” im Team, der es doch einigermaßen regelmäßig schafft, zu spät zu Team-Treffpunkten bzw. Trainings zu kommen. Alleine seit Vorbereitungsbeginn angeblich schon vier Mal.

            Funfact: Zu den Spielen schafft er es wohl rechtzeitig, da ist er oft auf dem Platz.

              Dystan „Für mich ist das Wichtigste, dass wir gemeinsam gewinnen und gemeinsam verlieren“, sagte der Chefcoach

              Na, Letzteres könn ma ja schon mal ganz gut. 🤐

              Die Aussage von Pep Gestern, dass die Mannschaft die Qualität hat, Spiele in der Championsleague zu gewinnen, ist auch nur noch Zweckoptimismus. Wir müssen froh sein, wenn wir noch 1-2 Unentschieden holen.