Wie lang schauen wir da wirklich noch zu?

https://www.krone.at/3611654

Ob das höchst diskutable Startelfnominierungen (Stichwort Prag) betrifft oder Oscar Gloukhs Ego-Trip, als er aufgrund seiner Reservistenrolle die Fahrt nach Wolfsberg verweigerte: Cheftrainer Pep Lijnders hat seine/die Mannschaft offenkundig verloren.

Nach der 0:5-Watschn bei der Werkself soll es „Krone“-Infos zufolge in der Kabine ordentlich gekracht haben. Viele Spieler kritisierten lautstark die Aufstellung seitens des Trainers, ein Kicker wollte einem anderen an die Gurgel gehen.

Es zeigt klar, dass Lijnders seine/die Truppe schlicht und einfach nicht mehr im Griff hat und ihm viele Akteure nicht mehr folgen.

Wartet man wirklich, bis der Klub in Schutt und Asche liegt?

    Plumbs Alles egal wenn man es nicht schafft
    wieder kollektiv zu agieren. Wir brauchen das Kollektiv und das haben wir nicht. Es lauft jeder wann und wie er meint, aber das ist zu wenig. Unser Spiel gegen den Ball ist ein Spiel gegen uns selbst. Das was uns jahrelang ausgezeichnet hat (Mentalität), fehlt uns aktuell vollkommen. Von spielerischen Automatismen rede ich da noch gar nicht.

    Für mich ist zumindest in der Liga der spielerische/fußballerische Bereich derzeit das viel größere Manko. Wir hatten in den zurückliegenden Wochen oft genug Spiele mit weit mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Um daraus Chancen/Lösungen zu initiieren, hilft dir mMn keine Mentalität, sondern dafür braucht man immer fußballerische Qualität.

    Dass wir dabei große Defizite aufweisen, zeigt ja die aktuell doch recht ähnliche Herangehensweise der meisten Bundesliga-Gegner in den Partien gegen uns: Tief und kompakt stehen, dann gehen Salzburg schnell die Ideen aus.

    Und hinten ist Salzburg auch nicht sattelfest, also ein, zwei richtig dicke Dinger bekommen wir vorne auch, ohne dafür selbst allzu großes Risiko gehen zu müssen - siehe gestern die Chance, die Capaldo quasi den Hartbergern aufgelegt hat. Solche Slapstick-Aktionen bzw. individuellen Fehler haben wir derzeit in fast jeder Partie drin.

    • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Aphox gefällt das.

      Jetzt muss sich Schröder ein Bild machen und entscheiden. Glaub kaum, dass das vor der “Winterpause” passieren wird.

      chrischinger86 Probleme gegen tiefstehende Gegner reichen doch zurück bis Jaissle. Was heuer mMn. noch erschwerend dazu kommt ist:

      chrischinger86 Und hinten ist Salzburg auch nicht sattelfest

      dieses. Da spielen mMn. zwei Punkte extrem rein.

      1.) unter Pep stehen wir wesentlich höher (so zumindest die Idee) dadurch haben die Gegner viel mehr Räume
      2.) durch den Abgang und die Nichtbesetzung der Qualitäts-Stamm-IV sind wir gleich noch anfälliger.

      Alles zusammen ergibt dann diesen Brei den wir aktuell zusammenspielen.

      Generell behaupte ich dass die Qualität in den letzten 2 Jahren um mind. eine, wenn nicht 2 Stufen gesunken ist.

        aXXit
        Ich finde es geil, dass die Krone derart Gas gibt. Hoffe sie bleiben da dran. Irgendwie sind sie für mich gerade ein Strohhalm, an den ich mich klammere. Hoffe das der Verein bei derart viel negativer Berichterstattung irgendwann doch die Reißleine zieht.

        Aphox Generell behaupte ich dass die Qualität in den letzten 2 Jahren um mind. eine, wenn nicht 2 Stufen gesunken ist.

        Es soll halt Trainer geben, die gewisse Schwächen im Kader erkennen können und die Spieler nicht so aufstellen bzw. in ein solches taktisches Konzept zwängen, in dem sie noch schwächer aussehen. Weil du unsere Qualitäts-IV der letzten Jahre ansprichst: Ja, Pavlovic und Solet waren über lange Zeit top und Piatkowski/Baidoo haben sicher nicht diese Spitzen-Qualität.

        Aber alleine schon dadurch, dass Pep unbedingt sehr hoch stehen will mit seinen beiden Innenverteidigern und diese damit viel Raum im Rücken preisgeben müssen, macht er das Duo Piatkowski/Baidoo mMn schon schlechter und uns defensiv viel anfälliger, als es notwendig wäre. Die sind beide nicht schnell genug für dieses hohe Verteidigen, das hat man im Herbst schon oft genug beobachten müssen. Mit Wöber würde man mMn einen weiteren Spieler dazu holen, auf den das genauso zutrifft, leider auch nicht schnell genug.

        Das Spielchen kann man in den anderen Mannschaftsteilen genauso fortsetzen, gerade in der Offensive. 4-3-3 oder 4-2-3-1 ohne wirkliche Flügelspieler, ist einfach keine smarte Trainerentscheidung, daran bis zum Untergang festhalten, würde ich sogar als mindestens stur, wenn nicht sogar dumm bezeichnen. Das ist dann alles irgendwie mit Verlegenheitslösungen und die funktionieren leider öfter nicht als eben doch. Ob wir für ein System mit nur einem zentralen Stürmer das richtige Personal haben, lasse ich auch mal eher offen nach dem bisher Gesehenen.

        Es kann schon sein, dass die Kaderqualität zuletzt gesunken ist und wird vermutlich auch stimmen. Trotzdem sollte das keine Entschuldigung sein für die bisherigen Ergebnisse der Pep-Ära. Traumfußball erwartet bestimmt niemand mehr von diesem Kader, Ergebnisse schon und die dürfen auch mit dem aktuellen Personal besser sein, könnten sie mMn auch, wenn der Trainer so aufstellt, dass zumindest die Schlüsselspieler sich darin wohler fühlen als im erzwungenen 4-3-3 oder 4-2-3-1.

          aXXit Viele Spieler kritisierten lautstark die Aufstellung seitens des Trainers, ein Kicker wollte einem anderen an die Gurgel gehen.

          In der Kabine zeigen da einige Herren besseres Zweikampfverhalten als auf dem Platz.

          Dass das passiert, ist schlimm genug, zeigt aber wieder mal gut, dass das keine verschworene Einheit ist (kann man aber vielleicht in unserer Situation auch nicht erwarten, wenn man von Woche zu Woche mehr oder minder auf den Sack bekommt).

          Dass das mal wieder detailliert an die Öffentlichkeit kommt, verdeutlicht das noch mal, wie wenig Zusammengehörigkeitsgefühl in der Truppe zu sein scheint. Weil da muss ja irgendjemand intern ein persönliches Interesse daran haben, diese Infos zu Krone und Co. durchzustecken.

          chrischinger86 Es soll halt Trainer geben, die gewisse Schwächen im Kader erkennen können und die Spieler nicht so aufstellen bzw. in ein solches taktisches Konzept zwängen, in dem sie noch schwächer aussehen.

          Völlig richtig. Hab ich auch nie bestritten, sondern im Gegenteil selbst schon festgestellt bzw. kritisiert. Mehrfach sogar
          😉

          Weder macht dein Posting meines unrichtig, noch meines das Deine. Spielt halt alles mit rein und ist alles nicht gut für uns.

          Finde es gut dass die Krone da so nachhakt.
          Also dass Pep die Mannschaft gar nicht mehr im Griff hat, ist offensichtlich.
          Ich glaube auch nicht, dass Feuerwehrmann Rouven oder ein Kabinenbesuch von Klopp das wieder hinbekommen würde.
          Leider ist unser neuer sportlicher Leiter ja nicht gerade für gute Trainerentscheidungen bekannt, aber Pep ist echt nicht mehr tragbar.

          Wäre vor allem mal die Frage, welche Trainer denn überhaupt jetzt verfügbar sind, das Anforderungsprofil erfüllen und finanziell realistisch wären.

          Den aktuellen Trainer raushauen kann man ja machen. Nur sollte danach halt auch eine sinnvolle, langfristige Lösung folgen.

          Zumindest mir würden da jetzt ad hoc nicht all zu viele einfallen. Mit Klopp und Schröder hätten wir sicher überzeugende Zugpferde, trotzdem muss es halt einigermaßen realistisch sein. Gerne Vorschläge oder Ideen.

            Aphox
            Ich ergänze um: Ein Trainer, der gewillt ist, durchaus erst einmal mit einem größtenteils “fremden” Trainerteam zu arbeiten.

            Weil ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mit Pep auch seine ganzen Liverpool-Buddies gleich auch wieder gehen müssten. Das wäre mit einem immensen finanziellen Aufwand verbunden, einerseits die ganzen Pep-Leute abzufinden/weiterzubezahlen und zudem Ersatzleute auch noch zu finanzieren. Ich gehe davon aus, dass alle im Sommer geholten Staff-Mitglieder auch so lange unterschrieben haben wie Pep, also bis zum Sommer 2027.

            Ganz davon abgesehen, dass Klopp da eh nicht mitmachen würde. Da holt man seine ganzen Gefolgsleute von Liverpool nach Salzburg und haut alle nach einem halben Jahr wieder raus, weil in erster Linie der Trainer nicht funktioniert. An so eine Tabula-Rasa-Lösung glaube ich daher nicht. Wenn, dann werden im eventuell Pep plus vielleicht Matos gehen müssen und der Rest seines Staffs darf erst einmal bleiben.

            • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Aphox gefällt das.

              chrischinger86 Wie gesagt, ich selbst glaube nicht an eine kurzfristige Ablöse. Aber offenbar ist hier ja bei extrem vielen der Wunsch bzw. die Erwartung da, sich besser heute als morgen von Pep zu trennen. Und ich kann das nachvollziehen. Nur hab ich bisher keinerlei Vorschläge vernommen, wer sich das denn in Zukunft antun könnte/sollte.
              Und dass diese Person eben nicht irgendwer sein sollte, sondern eben auch eine langfristige Lösung.

              Daher wollte ich den Punkt mal aufgreifen. Weils mich tatsächlich interessieren würde, wer da in Fragen kommen könnte. Für mich ist das nämlich nicht wirklich zu beantworten ehrlicherweise.

                Aphox
                Ist zwar jetzt weit hergeholt und ich will eigentlich gar nicht über mögliche Nachfolger konkret diskutieren, solange Pep noch im Amt ist. Aber einen Namen werfe ich mal in die Runde, weil das zumindest theoretisch durchaus auf dem kurzen Dienstweg möglich wäre, da er eh schon im RB-Fußball-Kosmos beschäftigt ist.

                Der aktuelle Trainer der New York Red Bulls, Sandro Schwarz, war in Mainz Trainer, als Schröder dort Sportdirektor/Sportvorstand war. Und er war früher Spieler unter dem Trainer Klopp und davor dessen Mitspieler in Mainz.