Die Liga wird erst ernsthaft etwas unternehmen, wenn Menschen sterben. Bis dahin wird es weiterhin nur Augenauswischerei, inklusiver erbärmlicher Witzstrafen und komplett irrelevante “Sanktionen” geben, die ja niemandem wehtun.

    Aphox Die Liga wird erst ernsthaft etwas unternehmen, wenn Menschen sterben. Bis dahin wird es weiterhin nur Augenauswischerei, inklusiver erbärmlicher Witzstrafen und komplett irrelevante “Sanktionen” geben,

    sehe Parallelen zum a) Rasen und b) Fahren unter Alkohol - und/oder Drogeneinfluss.
    Da schrecken die Strafen auch keinen, nicht mal wenn du wen tötest.

    • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Chriti12

      Ich verstehe die Ablehnung von Kollektivstrafen in diesem Zusammenhang nicht wirklich. Der BW ist nunmal ein Kollektiv. Der Manni aus Amstetten weiß exakt, auf was er sich einlässt, wenn er eine DK für die West kauft. Wenn er sichergehen will, nicht aufgrund der Idiotie einiger weniger mitbestraft zu werden, kann er sich überall im Stadion auch eine andere DK kaufen, oder eben innerhalb des Kollektivs dafür Sorge tragen, daß eine Selbstreinigung stattfindet. Diese zwei Optionen stehen ihm zur Verfügung, er kann also im Vorhinein der Gefahr der Mitbestrafung durch eine Kollektivstrafe entgegenwirken.
      Bei einer erstmaligen Verfehlung der Fans wäre das was anderes, aber bei einem routinemäßigen Auftreten von Problemen kann man sich meines Erachtens nicht auf die Unfairness einer Kollektivstrafe berufen.

        Ultimate84

        @ Rasen: Das glaube ich eigentlich gar nicht. Die Strafen sind nur nicht stark bzw. effektiv genug. Gibt es in der Schweiz etwa die gleichen Probleme mit Rasern wie bei uns oder etwa in Deutschland?

          Lurker Der Manni aus Amstetten weiß exakt, auf was er sich einlässt, wenn er eine DK für die West kauft.

          bei uns wissen Familien teilweise immer noch nicht, dass es auf der Nord zu Sichtbehinderungen kommt.
          Ich habe aber keine Ahnung, ob man im BW nur mit DK reinkommt oder ob es da auch Tagestickets gibt.
          Wenn es TT gibt, dann kann man auch nicht pauschal sagen, der hätte das doch wissen müssen. Vielleicht war er seit 2 Jahren wieder mal und wollte halt eine gute Stimmung erleben.

          Im Kern bin ich aber eh bei dir bzw. verstehe deine Argumentation.

          Lurker @ Rasen: Das glaube ich eigentlich gar nicht. Die Strafen sind nur nicht stark bzw. effektiv genug

          so war es eigentlich eh gemeint, dass die Strafen nicht genug abschrecken und folglich zu gering sind.

            Lurker Gibt es in der Schweiz etwa die gleichen Probleme mit Rasern wie bei uns oder etwa in Deutschland?

            In der Schweiz gibt es Verkehrsstrafen, deren Höhe sich auch an dem Einkommen der Person orientieren. Davon abgesehen tut die Höhe der Verkehrsstrafen in der Schweiz wirklich richtig weh.

            https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/577-anzeigen-und-zehn-verletzte-polizisten-beim-wiener-derby;art127116,3985619

            Drei Besucher sowie zehn Beamtinnen und Beamte wurden verletzt, eine Person konnte den Dienst nicht fortsetzen. Es gab eine Festnahme wegen schwerer Körperverletzung, bilanzierte die Landespolizeidirektion Wien am Montag. Der Platzsturm sei in fünf Minuten unter Kontrolle gebracht worden, wurde betont.

            425 Anzeigen betrafen das Verwaltungsrecht und dabei hauptsächlich das Pyrotechnikgesetz. 152 Anzeigen gab es nach dem Strafgesetzbuch. Die Polizei verzeichnete auch mehrere beschädigte Einsatzgegenstände, darunter ein geschmolzener Einsatzgurt durch den Wurf von Bengalischen Fackeln.

            • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              https://www.skysportaustria.at/derby-krawalle-strafsenat-entscheidet-ab-naechster-woche/

              Der zuständige Bundesliga-Strafsenat wird mögliche Konsequenzen für die Fußballclubs Rapid und Austria nach den sonntägigen Fan-Ausschreitungen beim Wiener Derby frühestens nächste Woche in einer Sitzung behandeln.

              Das erklärte ein Bundesliga-Sprecher Montagmittag der APA. Zunächst müsse die Anzeige der Bundesliga abgefasst werden, was aufgrund der enormen Fülle von Material, das es in diesem Fall auszuwerten gelte, seine Zeit brauchen

              • gizmo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                salzmann Der zuständige Bundesliga-Strafsenat wird mögliche Konsequenzen für die Fußballclubs Rapid und Austria nach den sonntägigen Fan-Ausschreitungen beim Wiener Derby

                Mögliche Konsequenzen? Also auch möglich, dass es keine gibt, oder was ist das wieder für eine Wischi-Waschi Formulierung?

                Das was in wien passierte zeugt ja mal wieder gabz klar warum ich als wiener kein spiel von unseren jungs anschaue…. auf sowas hab ich einfach keinen bock!

                Wenn die nicht endich kapieren, dass wir in Ö einfach ein gewalt problem haben, wo Fußball für exzesse misbraucht wird.

                Nehmts doch einfsch system england her, dort gibts bei einem einzigen vorfall lebenslanges stadionverbot für die ersten 3 ligen in gabz england. Also willst du noch match von innen schauen, werd nicht deppat.

                Wäre bei uns so easy unzusetzen, aber nein man hat angst fans zu verlieren..

                Warum haben wir in salzburg die Probleme nicht, da der gute didi den stänker haufen liebevoll herausgebeten hat…

                Wenn mal die ersten 50 fans nie mehr ein spiel im stadion schauen können, auch ned auswärts und das bein eingang kontrolliert wird, dann machts eh keiner mehr!

                Lurker Guter Punkt, danke für deine Ansicht!

                Gehe aber nicht voll mit, da es generell in einem Fußballstadion potenziell immer in irgendeiner Form eskalieren kann. Man denke an den Becherwerfer von Graz. Da gab es danach auch ein Geisterspiel, obwohl sich tausende andere Fans benommen haben. Und gebracht hat sich das Geisterspiel offenbar auch nichts, da der Becherwerfer Monate später wieder im Stadion gesehen wurde.
                Ich finde, man sollte nicht gezwungen sein, sein Fankurven-Abo aufzugeben oder erst gar keines zu nehmen, da eine Minderheit sich nicht benehmen kann und man die darauffolgende “Strafe” mittragen muss. Und wie gesagt: Welchen nachhaltigen Effekt haben Geisterspiele oder Blocksperren? Wenn sie wieder offen sind, können Ausschreitungen ja genauso wieder passieren.

                Strengere Kontrollen? Ok. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man bei Mitgliedern der UR etc. am Matchtag viel finden wird, wenn die Stunden/Tage davor schon bspw. für Choreo-Vorbereitungen im Stadion sind. Die dürfen dort wahrscheinlich ein und aus gehen wie sie wollen. Das kann man mit Salzburg sowieso nicht vergleichen.
                Zudem werden Pyros wohl u.a. von den “Panathinaikos-Brüdern” abgebrannt und denen ist ein Stadionverbot in Österreich wohl ziemlich wurscht.

                Ich habe keine Ahnung, wie man das alles nachhaltig unter Kontrolle bringen will. Aber ich bezweifle, dass Sekorsperren/Kollektivstrafen das richtige Mittel sind, um Herr der Lage zu werden.

                Ich sage mal so: Geisterspiele würden auf Dauer nix bringen. Ja dann hast für eine zeitlang möglicherweise Ruhe vor allem IM Stadion. Außerhalb können die Idioten ja leider immer für Radau sorgen. Und da können auch die Vereine nix machen selbst wenn du kollektiv ganzen Fanclubs Stadionverbote verhängst.
                Theoretisch müsstest du solche Kriminellen 3 Stunden vor und nach einem Spiel irgendwo festsetzen das die nicht mal in die Nähe von einem Stadion kommen. Und ja ich weiß das das nicht mal ansatzweise praktikabel ist vor allem juristisch gesehen nicht.

                bodenlose Frechheit das Katzer nichts Anderes einfällt, als im ersten Statement über die Polizei zu sudern. Sorry, aber bei denen ist doch alles zu spät.

                  AlexRodriguez Traurig aber wahr. Wenn mir einer erzählen würde das diverse Gestalten vom BW gelegentlich in der Geschäftsstelle “vorbei schauen” wenn Ihnen was nicht passt glaube ich das sofort. Ganz von ungefähr kommt das nicht das kein, und zwar wirklich KEINER der bei den Grünlingen in den letzten Jahren irgendwas zu sagen hatte die BW mal wirklich verbal an den Pranger stellt. Von wirklichen Konsequenzen ganz zu schweigen.
                  Denke die Führungsriege der Grünlinge wird schon dementsprechend eingeschüchtert sein das sie sich solche Maßnahmen gegen die eigenen “Fans” gar nicht trauen würden durchzusetzen.

                    • Eine Geldstrafe im Bereich ab 1.000.000,- ohne Berufungsmöglichkeit
                    • Punkteabzug -12 Punkte ohne Berufungsmöglichkeit
                    • 3 Geisterspiele - kommende 3 BL Heimspiele
                    • Kompletter Bericht, wie es sein kann, dass Pyro-Zeug ins Stadion geschafft werden kann mit Offenlegung
                    • Polizeieinsätze die über der Standard-Einsatzstärke liegen, müssen komplett vom Verein übernommen werden
                      -
                      -
                      -

                    Alles nur aus der Emotion heraus, aber so würde ich mir das ungefähr vorstellen :-)