AlexRodriguez
Redets mal mit SKB der Polizei, die wissen, wie die Ultras der Vereine das bewerkstelligen - es scheitert tatsächlich an den Kontrollen beim Zugang und somit an den Vereinen selbst!
Die Konkurrenz | Bundesliga
In dem Fall dürften Austria-Fans, die pyrotechnische Gegenstände in die Nebensektoren geworfen haben sollen, die Rapidler zum Platzsturm bewegt haben. Ich bezweifle, dass die aktiven Rapidler großes Interesse daran hatten, ihre eigenen Leute zurückzuhalten, man will sich im eigenen Stadion vom Erzfeind schließlich nicht auf den Kopf sch…. lassen.
Ist der Platzsturm zu verurteilen? Hundert Prozent und da sind auf beiden Seiten sehr große Dodln dabei, da bin ich bei euch.
Forderungen wie “Mehr Kontrollen!” oder “Das hätten die eigenen Fans verhindern müssen!” sind nach Ansicht der Bilder ein rationaler Reflex, wobei man sich bewusst werden sollte, dass die Rationalität in diesen Milieus und insbesondere beim Wiener Derby keine Maxime ist. Wenn jemand unbedingt auf den Platz stürmen will, wird er das auch schaffen. Wenn jemand unbedingt Pyro ins Stadion bekommen will, wird er das auch schaffen.
Ich sehe nicht, wie der 55-jährige Manni aus Amstetten, der mit seiner Männergruppe in der 35. Reihe des Block West steht, einen Platzsturm verhindern hätte sollen – und deshalb würde ich es nicht gut finden, wenn genau solche Fans für die Verfehlungen anderer zum Handkuss kommen sollen.
Was ist die beste Lösung? Ich weiß es nicht. Man sollte aber überlegen, künftig keine Auswärtsfans mehr bei den Derbys zuzulassen. Das wäre zwar auch eine Kollektivstrafe, aber ich glaube, dass die wenigsten Lust haben, bei jedem Derby Angst um ihre körperliche Gesundheit haben zu müssen und man würde sich im Allgemeinen einiges ersparen.
Ultimate84 vielleicht gibt es auch Ordner, die mit denen “kooperieren”.
Die sitzen 100% im gleichen Boot. Sonst würde das so ja bitte nicht funktionieren
solettinho es scheitert tatsächlich an den Kontrollen beim Zugang und somit an den Vereinen selbst!
Ja, das ist eigentlich auch augenscheinlich.
Jetzt hab ich grad noch mal geschaut … beim Austria Fansektor KEIN Netz? Weder seitlich noch davor?
Wenn man da ans Ende der Haupttribüne ein engmaschiges Fangnetz bis ganz nach oben hinhängt, fallen die ersten violetten Pyros schon mal den eigenen “Fans” vor die Füße. Und ein einigermaßen durchsichtiges vor dem Sektor hätt das Ganze wahrscheinlich dann komplett verhindert. Ganz ohne Wurfgeschoss-Pyro-Schmeiß-Schutz geht’s halt auch nicht.
AlexRodriguez Das glaub ich nicht. Die Ordnerdienste bestehen großteils aus Studenten oder anderen Leuten, die sich ein paar Euro dazuverdienen wollen. Da hat keiner Lust auf eine Konfrontation mit potenziell gewalttätigen Fans. Entsprechend lasch sind dann auch oft die Einlasskontrollen.
greez Da hat keiner Lust auf eine Konfrontation mit potenziell gewalttätigen Fans. Entsprechend lasch sind dann auch oft die Einlasskontrollen.
Daher ja auch: es scheitert an den Eingangskontrollen (und für diese sind die Vereine selbst verantwortlich, nicht?) ;-)
greez Auf den Videos ist ein Mann, der ein PUMA-Rapid-Shirt und wohl eine Akkreditierung um den Hals trägt, zu sehen. Er versucht zunächst noch, die in Richtung Gästesektor stürmenden Rapidler zurückzudrängen, ehe er zwei Minuten später auf einen am Boden liegenden Austria-Fan eindrischt.
Eigentlich gehört der ganze Verein einmal gscheit umgekrempelt. Sektorsperren würden da wahrscheinlich gar nix bringen.
Chriti12 Eigentlich gehört der ganze Verein einmal gscheit umgekrempelt. Sektorsperren würden da wahrscheinlich gar nix bringen.
Nur Punkteabzüge oder wirklich empfindliche Geldstrafen würden den Verein eventuell zum Umdenken bringen. Von innen heraus gibt es jedenfalls keine Motivation für eine Verbesserung der Lage.
- Bearbeitet
Es ist eigentlich relativ simpel:
Austrianer als Ordner einschleusen oder jemanden vorab schmieren, der dann am Spieltag das Zeug irgendwo versteckt, oder sogar gleich ganz gemütlich in den Sektor liefert.
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit mit etwas Tape die Dinger zwischen die Arschbacken zu kleben, oder ins Dekolleté von weiblichen Fans.
Zwischen Fahnenstangen Hohlräume einbauen und dort verstecken etc.
Wer Pyrotechnik ins Stadion bringen will, der schafft es auch in Österreich.
Die Liga wird erst ernsthaft etwas unternehmen, wenn Menschen sterben. Bis dahin wird es weiterhin nur Augenauswischerei, inklusiver erbärmlicher Witzstrafen und komplett irrelevante “Sanktionen” geben, die ja niemandem wehtun.
Aphox Die Liga wird erst ernsthaft etwas unternehmen, wenn Menschen sterben. Bis dahin wird es weiterhin nur Augenauswischerei, inklusiver erbärmlicher Witzstrafen und komplett irrelevante “Sanktionen” geben,
sehe Parallelen zum a) Rasen und b) Fahren unter Alkohol - und/oder Drogeneinfluss.
Da schrecken die Strafen auch keinen, nicht mal wenn du wen tötest.
Ich verstehe die Ablehnung von Kollektivstrafen in diesem Zusammenhang nicht wirklich. Der BW ist nunmal ein Kollektiv. Der Manni aus Amstetten weiß exakt, auf was er sich einlässt, wenn er eine DK für die West kauft. Wenn er sichergehen will, nicht aufgrund der Idiotie einiger weniger mitbestraft zu werden, kann er sich überall im Stadion auch eine andere DK kaufen, oder eben innerhalb des Kollektivs dafür Sorge tragen, daß eine Selbstreinigung stattfindet. Diese zwei Optionen stehen ihm zur Verfügung, er kann also im Vorhinein der Gefahr der Mitbestrafung durch eine Kollektivstrafe entgegenwirken.
Bei einer erstmaligen Verfehlung der Fans wäre das was anderes, aber bei einem routinemäßigen Auftreten von Problemen kann man sich meines Erachtens nicht auf die Unfairness einer Kollektivstrafe berufen.
- Bearbeitet
@ Rasen: Das glaube ich eigentlich gar nicht. Die Strafen sind nur nicht stark bzw. effektiv genug. Gibt es in der Schweiz etwa die gleichen Probleme mit Rasern wie bei uns oder etwa in Deutschland?
- Bearbeitet
Lurker Der Manni aus Amstetten weiß exakt, auf was er sich einlässt, wenn er eine DK für die West kauft.
bei uns wissen Familien teilweise immer noch nicht, dass es auf der Nord zu Sichtbehinderungen kommt.
Ich habe aber keine Ahnung, ob man im BW nur mit DK reinkommt oder ob es da auch Tagestickets gibt.
Wenn es TT gibt, dann kann man auch nicht pauschal sagen, der hätte das doch wissen müssen. Vielleicht war er seit 2 Jahren wieder mal und wollte halt eine gute Stimmung erleben.
Im Kern bin ich aber eh bei dir bzw. verstehe deine Argumentation.
Lurker @ Rasen: Das glaube ich eigentlich gar nicht. Die Strafen sind nur nicht stark bzw. effektiv genug
so war es eigentlich eh gemeint, dass die Strafen nicht genug abschrecken und folglich zu gering sind.
Lurker Gibt es in der Schweiz etwa die gleichen Probleme mit Rasern wie bei uns oder etwa in Deutschland?
In der Schweiz gibt es Verkehrsstrafen, deren Höhe sich auch an dem Einkommen der Person orientieren. Davon abgesehen tut die Höhe der Verkehrsstrafen in der Schweiz wirklich richtig weh.
Drei Besucher sowie zehn Beamtinnen und Beamte wurden verletzt, eine Person konnte den Dienst nicht fortsetzen. Es gab eine Festnahme wegen schwerer Körperverletzung, bilanzierte die Landespolizeidirektion Wien am Montag. Der Platzsturm sei in fünf Minuten unter Kontrolle gebracht worden, wurde betont.
425 Anzeigen betrafen das Verwaltungsrecht und dabei hauptsächlich das Pyrotechnikgesetz. 152 Anzeigen gab es nach dem Strafgesetzbuch. Die Polizei verzeichnete auch mehrere beschädigte Einsatzgegenstände, darunter ein geschmolzener Einsatzgurt durch den Wurf von Bengalischen Fackeln.
https://www.skysportaustria.at/derby-krawalle-strafsenat-entscheidet-ab-naechster-woche/
Der zuständige Bundesliga-Strafsenat wird mögliche Konsequenzen für die Fußballclubs Rapid und Austria nach den sonntägigen Fan-Ausschreitungen beim Wiener Derby frühestens nächste Woche in einer Sitzung behandeln.
Das erklärte ein Bundesliga-Sprecher Montagmittag der APA. Zunächst müsse die Anzeige der Bundesliga abgefasst werden, was aufgrund der enormen Fülle von Material, das es in diesem Fall auszuwerten gelte, seine Zeit brauchen
Ultimate84 Tagestickets gibt
Gibt auch Tagestickets.