Mich wundert es eher, dass sie so lang gewartet haben. Man musste wohl wirklich den Meistertitel verspielen

Lurker Man kann aber schon sagen, daß wir jedenfalls im Frühjahr kein einziges Spiel 90 Minuten lang den Fitnesslevel gezeigt haben, der früher Standard war.

ich glaube nicht, dass eine derartige Analyse ohne Datengrundlage und rein anhand beobachteter Spiele möglich ist.
Vor allem dann, wenn es auch nicht sonderlich läuft. Von Außenstehenden kommt dann auch gerne der Vorwurf, die geben nicht alles, was ich grundsätzlich auch oft für Schwachsinn halte. Wenn eine Mannschaft keine strukturierten Abläufe intus hat, dann sehen die Spiele oft auch lauwarm aus.

Wir haben die ganze Saison kein Spiel über 90min “unseren Fußball” gezeigt, daher tue ich mir schwer, den Stiefel unter anderem auf den Fitnesszustand der Spieler zu schieben.

Wir haben Sturm, also den härtesten Gegner, beim 2:2 die letzten 20min an die Wand gespielt und reingedrückt. Dasselbe beim ersten Spiel im GD in Graz.
Das zeigt dann schon, dass wir grundsätzlich mehr im Tank hatten, als die beste nationale Konkurrenz, die sich in erster Linie über Physis und Intensität definiert.

__MeinVerein17 Wobei das mMn weniger an der Athletik lag als an der Tatsache, dass Sturm mental ängstlich agierte, weil man den Vorsprung halten wollte. Im ersten Spiel gegen Sturm war es umgekehrt.

natürlich kommt die mentale Komponente immer auch dazu, ich finde nur nicht, dass die heurige Saison mitunter aufgrund möglicher Fitnessprobleme so gelaufen ist, wie sie gelaufen ist. Die mentale Komponente, Stichwort fehlende Automatismen, kann man umgekehrt auch für unser Spiel als “Ausrede” bringen.
Wenn A nicht weiß, wo B hinläuft, und B nicht läuft, weil er nicht weiß, was A überhaupt vor hat, dann kommen viele Situationen, wo man Druck aufbauen kann, gar nicht zustande. Und dann könnte man natürlich argumentieren, die sind nicht fit genug.

Das heißt NICHT, dass wir da keinen Optimierungsbedarf haben, der ergibt sich schon aus dem direkten Zusammenhang mit den vielen Verletzungen.

Aber ohne relevante Daten (genaue Laufleistungen, Pulsbereiche,..) kann man einfach nicht sagen, ob wir einen besseren oder schlechteren Fitnesszustand haben wie früher.

Ob sich im medizinischen Bereich auch noch was tun wird? Ich mag so Dinge wie Oberschenkel und Rücken nicht mehr so arg oft lesen wie in den letzten Saisonen.

Ultimate84 Ich denke daher eher nicht, dass wir ein Fitnessproblem hatten die letzte Saison. Weil wenn sie mussten, wollten dann ging es schon.

5 Tage später

https://www.dieblaue24.com/1860/29876-umbruch-bei-1860-teammanager-wechselt-zu-red-bull-salzburg-fitnesstrainer-mikoleit-unterschreibt-bei-grasshoppers-zuerich

Mehrere Mitarbeiter verabschieden sich: Nach db24-Informationen wird der langjährige Teammanager Fatih Aslan auf eigenen Wunsch zu Red Bull Salzburg wechseln. Er war über sieben Jahre für 1860 München tätig - und damit einige der wenige Konstanten. Der Deutsch-Türke war bei den Spielern äußerst beliebt. Es heißt intern, dass er zwar mit dem Trainerteam ein tolles Verhältnis hatte, aber zu seinen neuen Vorgesetzten nicht den besten Draht hat.

https://www.transfermarkt.at/fatih-aslan/profil/trainer/65541

    Chriti12 mal schauen. Ich hätte dazu jetzt nichts gefunden. Aber kann gut sein, weil ich glaube nicht, dass man zwei Teammanager braucht

    • Alex hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Studium Sportmanagement + Trainerlizenz
      „Ich will später im Management eines Profivereins arbeiten – ich will irgendwann Sportdirektor werden!“

      https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/naechster-torhueter-nico-mantl-red-bull-salzburg-richtung-portugal-160411843

      Trainiert werden Alexander Schlager und Co. ab der neuen Saison übrigens von Eddie Gustaffson. Der ehemalige Publikumsliebling beerbt Tormanntrainer Herbert Ilsanker nach dessen Wechsel ins Scouting. Der für diese Position ursprünglich angedachte Sebastian Baumgartner könnte in der Nachwuchsakademie unterkommen

        salzmann auf jeden Fall interessant zu sehen, wie viel sich aktuell bei uns bei den Betreuern etc. verändert

        Da der Kader ja top ist, stellt man halt im Betreuerstab alles auf den Kopf 😉
        Na sind schon erhebliche Veränderungen.
        Jetzt noch die medizinische Abteilung analysieren….

        Ob die ganzen Veränderungen und Rochaden den erhofften positiven Effekt haben ( auch langfristig gedacht ) wird man eh sehen. Garantieren kann das keiner.
        Aber man hat die vergangene Saison wohl wirklich sehr kritisch analysiert und man tut was. Allein das ist schon sehr positiv. Denke schön langsam sind alle Bausteine im Betreuerteam da wo sie sein sollen. 👍👍