Unsere U18 und U16 haben heute gegen Zilina getestet. Die U18 hat 3:1 gewonnen. Die U16 hat 0:0 gespielt
U-Mannschaften (U-18, U-16, U-15,…)
- Bearbeitet
Diesen Samstag beginnt für unsere U18/U16/U15 die Frühjahrssaison mit einem Auswärtsspiel bei Sturm Graz
Im Sommer greift die Reform der Fußball-Akademien. Nach einem Pilotjahr wird es ernst für den ÖFB und die Elite-Kaderschmieden des Landes.
Die drei ÖFB-Jugendligen (U18, U16, U15) werden wieder auf zwölf Teams reduziert, die neu eingeführten Jugendregionalligen (U18, U16) von elf auf 14 Teams aufgestockt.
Weil aber eben 15 Akademien in den Jugendligen mitspielen wollen, aber nur zwölf dürfen, hat der ÖFB Bewertungs-Kriterien festgelegt, anhand derer die Akademien gereiht werden.
Die Bewertungkriterien und die Punkte:
Sport/Performance - gesamt 36 Punkte
Spieler-Output in den Profibereich (16)
Spieler-Output in die Ö-Nationalteams (12)
Gesamttabelle (3,5-Jahres-Punkteschnitt) (8)Qualitätsstandards (Personal, Infrastruktur) - gesamt 28 Punkte
Ressourcen in Funktionen (8)
Personalkontinuität (6)
Überqualifikationen (2)
Fußballplätze (12)Träger - gesamt 22 Punkte
Liga-Historie Kampfmannschaft oder Kooperationspartner I (12)
Liga-Historie Amateurmannschaft oder Kooperationspartner II (6)
Local Trained Player Quote (2) - diesmal in der Bewertung noch ausgesetzt
Nachweis Gehaltszahlungen (2)Regionalität/Stabilität - gesamt 14 Punkte
Bewertung gemäß Konzept “Regionale Verteilung” (10)
Bewertung gemäß Stabilität der Einrichtung (4)Zusammengefasst: Es geht nicht nur um die sportliche Performance und den Output, sondern auch darum, wie gut der Träger-Verein bzw. -Verband aufgestellt ist, wie gut die Trainer ausgebildet sind und ob am jeweiligen Ort bzw. in der Nähe auch andere Akademien sind.
Am unteren Ende der Tabelle finden sich der GAK, Austria Klagenfurt und der TSV Hartberg wieder. Demnach dürfen diese drei Akademien nicht in den ÖFB-Jugendligen mitspielen und müssen in den Jugendregionalligen ran.
Die Klagfenfurter haben gegen das Ranking des ÖFB auch schon Protest eingelegt und sind gewillt, den vollen Instanzenzug zu gehen. Nach dem Protestkomitee müsste sich dann auch das Ständig Neutrale Schiedsgericht mit dem Thema beschäftigen.
um hartberg find ich es schade, die tun auch recht viel im kinderfussball und man spürt förmlich den drang nach entwicklung des ganzen vereins.
https://www.redbullsalzburg.at/de/aktuelles/news/feinschliff-aus-sao-paulo-und-friedrichshafen
Feinschliff in Sao Paulo und Friedrichshafen
Das Nachwuchs-Update vor dem Frühjahrsauftakt
MenascHe Meiner Meinung nach hätte man ohnehin 14 Vereine ausprobieren sollen. Die 12 üblichen + Klagenfurt und Hartberg.
Über Hartberg hast du schon geschrieben und auch Klagenfurt hat meiner Meinung nach immer mehr in die 3 Ligen gefunden und war nicht viel schlechter (teilweise besser) als Ried oder WAC sportlich, auch wenn es damals in der 1. Saison noch das übliche schwere Jahr war. Der 3te GAK eher nicht, sowieso überbewertet wegen Einzelspieler wie Sabitzer, Adamu usw., die performen jedoch selbst in der Jugendregionalliga schlecht. Die sind unten besser aufgehoben und können den von der AKA Sturm Graz aussortierten, eine Chance bieten.
Jeder gegen jeden 1x Mal in der Hinrunde und dann die Liga in 2 Hälften mit 7 Teams teilen, hätte auch sportlich sicherlich nicht schlecht getan. Wären auch mit den (13+12) 25 Spielen, nicht viel mehr als die bisherigen 24. Die oberen Teams spielen öfter auf hohen Niveau, die unteren würden trotzdem weiterhin gegen ausgeglichene Teams auf dem selben Niveau spielen und deutlich mehr Weiterentwickelung erzielen, als in der Jugend Regionalliga oder wenn die dauerhaft von den besseren Teams in der ÖFB Jugendliga abgeschossen werden. Dann müssen die schlechteren Teams auch nicht auf Defensiv Fussball setzen und zumindest in der Rückrunde die Chance erhalten sich umzustellen und auch mit anderen Taktiken andere Aspekte fördern.
Unsere U14 verliert ein Testspiel gegen Rot Weiss Frankfurt mit 1:5. Torschütze: Milos Stojanovic
Zum Frühjahrsauftakt setzt es die erste Niederlage für unsere U15. Gegen Sturm verliert man mit 2:3. Torschützen: Bernhard Swozil und Nico Berger
- Bearbeitet
Unsere U16 gewinnt gegen Sturm mit 5:1. Torschützen: 2x Said Nisic, Jakob Werner, Johannes Moser und Can Danis
Lukic spielt U18, hab ich doch gesagt
Unsere U18 gewinnt gegen Sturm mit 6:2. Torschützen: 3x Kenneth, 2x Marco Brandt und Quirin Rackl
Die U11 Süd gewinnt heute gegen die U11 FC Liefering mit 5:4 und verliert gegen die SpVgg Unterhaching mit 7:3
Als Balljungs im Stadion haben sie offenbar einmal mehr Glück gebracht - 7:0
Bin mal gespannt ob Selimovic in paar Tagen im Kader der ÖFB U15-Nationalmannschaft stehen wird, die spielen in ca. einer Woche gegen die Slowakei.
Eigentlich könnte man den halben Salzburg Kader übernehmen, sind ein richtig starker Jahrgang wie man liest und haben ja auch im Ausland abgeliefert. Ganze Hinrunde ohne Punkteverlust auch sehr stark finde ich.
LeonLalicGOAT
Ist dabei
Alex Das ging aber schnell
LeonLalicGOAT
Was denn?
Alex Die Antwort mit Information