RIP Fußballromantik ;-)

Das eigene Denkmal in Sekunden zerstört

Jürgen Klopp stand die Welt offen. Der Startrainer hat sich nun für einen Job bei Red Bull entschieden. Das schadet seinem Image massiv – und zerstört alles, wofür er nach Ansicht der Fußballfans steht.

Aus der Lichtfigur wird ein Schattenmann: Jürgen Klopp hat einen neuen Job. Der 57-Jährige unterschreibt bei Red Bull, wird beim österreichischen Getränkekonzern Head of Global Soccer.

In diese Seelenlosigkeit einer von rein ökonomischen Interessen gesteuerten Maschinerie begibt sich Jürgen Klopp nun unter dem Deckmantel des Sports.

Er lässt einen fassungslos zurück, dieser Mann, zu dem die Fußballfans der Nation reihenweise aufgeschaut haben. Dieser Mann, der den Fußball vielleicht doch nicht so liebt, wie er es immer behauptet hat. Dieser Mann, der nun so viele Menschen enttäuscht haben dürfte, weil er zu Red Bull geht. Der Fußballromantik hat Jürgen Klopp am heutigen Tage schwer zugesetzt.

https://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_100506046/wechsel-zu-red-bull-juergen-klopp-zerstoert-sein-eigenes-denkmal.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

    Hoffentlich bringt Klopp auch für RBS etwas Gutes und nicht nur für RBL, wofür er primär kommt. Habe da so etwas läuten gehört und recht detaillierte Infos bekommen, due sich im Bezug auf konkret Red Bull Salzburg nicht so gut anhören, zB in Sachen tatsächlicher Selbstständigkeit usw.

      Ultimate84 Mit Pep als Verhandlungsmasse im Gesamtpaket schaut es fast so aus ;-)

      Ultimate84
      Ja, geht in die Richtung. Wir waren da einigen hohen RB-Herren unter Freund wohl zu unabhängig und vom vorgesehenen Weg abgekommen. Pech nur, dass wir dabei unter Freund sehr erfolgreich waren, was ihn und seinen unabhängigeren Weg zu der Zeit unangreifbar gemacht hat.

      Der aktuelle Sportdirektor arbeitet hingegen wohl mit einem Arm auf den Rücken gebunden, bei manchen Personalentscheidungen sogar beide Arme. Poor Bernie.

      Mit den meisten seiner durchaus sinnvollen Transfervorschläge passierte im Sommer das hier:

        Ultimate84
        Ob da auch Blaswich dazugehört, weiß ich gar nicht. Mir wurden nur andere Spielernamen genannt, die noch teilweise da sind, die Seonbuchner angeblich im Sommer ganz gerne recht schnell abgegeben hätte, wo aber von “oben” das “Nein” gekommen sein soll.

        Zumindest spielt einer aber unter Pep wenigstens recht oft, aber zuletzt eher immer seltener gut.

          chrischinger86 deckt sich also auch mit meinen Infos. Und ich wurde noch ausgelacht, als ich gesagt hab. Blaswich ist eine Stallorder….

          __MeinVerein17 BS kann dann am wenigstens dafür, der will halt seinen Job behalten.

            Sollte man sie gleich mal Konfrontieren damit bei der Besprechung mit den Obmännern was der Verein bzw der nur Sponsor vor haben einfach naiv gefragt.

              Aus sportlicher Sicht sehe ich es sogar entspannt. nach einer desaströsen 0:9-Tore-Woche. Wie schlimm soll es denn werden, wenn wir vielleicht künftig die ein oder andere Perle für Leipzig mehr ausbilden? 0:10 in einer Woche? Da glaube ich eher an das sehr viel vorhandene Potenzial nach oben.

              Wohin es gehen könnte, hat eh schon der Sommer 2024 gezeigt: Leute, die vielleicht perspektivisch für Leipzig infrage kommen könnten, landen zunächst mal bei uns, die dürfen dann durchaus auch aus dem hochpreisigen Regal sein (Gadou, Clark). Und immer werden Leipzig-Leihspieler auch nicht nicht weiterhelfen wie Blaswich, da kann man schon auch mal Glück haben und man bekommt einen richtig interessanten Spieler zumindest für ein Jahr zur Verfügung gestellt.

              Aufgrund unserer aktuellen sportlichen Situation kann ich mir grundsätzlich sogar Schlimmeres vorstellen als eine RBL-Filiale zu werden, stimmungstechnisch wäre die recht offensichtliche Degradierung zu einer RBL-Filiale natürlich wieder eine ganz andere Geschichte.

                chrischinger86

                Ergibt für mich irgendwie wenig Sinn. Also nicht dass Mintzlaff und Konsorten bei uns ordentlich mitreden und uns wohl Blaswich eingebrockt haben, aber dass man mit unserer Strategie unter Freund unzufrieden gewesen wäre. Die Phase war ja nicht nur für Salzburg extrem erfolgreich, sondern auch für die ganze Red Bull Fußballkette. Schlager, Laimer, Haidara, Upa, Keita, Sesko, Szobo sind ja allesamt in der Zeit in Salzburg gut geworden und dann nach Leipzig.

                Ich traue es ihnen natürlich zu, aber sehe jetzt ganz ohne Vereinsbrille keinen Nutzen für Red Bull, Salzburg zu schwächen und zu einem reinen Rohdiamantparkplatz ohne funktionierende Mannschaft verkommen zu lassen.

                  chrischinger86 Da machen die Ausgaben für Clark und den 17 Jährigen IV ein ganz anderes Bild die sind glasklar schon für RBL