HunglikeHodor Kann man andere Erkenntnisse ziehen?
Könnt man schon. Gelogen wärs halt.
HunglikeHodor Kann man andere Erkenntnisse ziehen?
Könnt man schon. Gelogen wärs halt.
salzmann einer meiner Lieblingsausage der PK: “der Verein steht über allem!”
Da werden sich ein paar unserer Rotzbuben anschauen.
himmlisch1982 einer meiner Lieblingsausage der PK: “der Verein steht über allem!”
Das war für mich die Schlimmste Aussage. Das kenne ich zu gut von Clubs wie Schalke, HSV & Co. The end is near Zumindest das Phrasenschwein muss sich über Fütterung gefreut haben
In Summe war das aber ein überzeugender Auftritt von RS. Im Sinne von „weniger reden, mehr tun“, gilt‘s ab jetzt. Gutes Händchen & Näschen Rouven
aXXit es wirkt auf mich wie eine weglobung; und die bringen einfach sehr selten etwas gutes.
er mag fachlich besser geeignet sein als seonbuchner, aber ob er der richtige ist, um uns selbstständigkeit zu geben (was mMn zwingend notwendig ist), wage ich leider zu bezweifeln.
ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
aXXit Kann mir bei ihm zumindest nicht vorstellen, dass die Untergangsszenarien, die teilweise herumgeistern, passieren können. Dazu bräuchte man vermutlich eine angenehmere Marionette.
Das ist jetzt reine Spekulation von mir, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Schröder, der offenbar bei Leipzig ein wenig hinausgedrängt bzw. abserviert wurde (so wird es zumindest hier und in anderen Medien dargestellt), nicht der richtige Mann ist, um in Zukunft alle Entscheidungen bezüglich Leipzig (sowohl Spielerein- als auch Verkäufe) als reiner Strohmann abzusegnen und Salzburg als Durchlaufposten zu positionieren.
Da wird sicherlich noch eine zusätzliche Motivation vorhanden sein, um zu zeigen, “seht her was ich alles kann, wenn man mich machen lässt”. Ich glaube, dass er sich in Salzburg auch selbst verwirklichen und entfalten möchte, was natürlich nur bis zu einem gewissen Grad als reines Farmteam möglich ist..
Die Bestellung von R.Schroeder zum Sport Geschäftsführer hat wohl sehr viele, auch einschließlich mich erstaunt!
Und sogar, wenn schon länger im Gespräch, ist nichts davon ,aber auch garnichts an die Öffentlichkeit gelangt. Zudem wurde über BS und Reiter schon sehr lange äußerst negativ über deren Nachlässigkeit in diesem Forum geschrieben.
Ich nehme aber trotzdem an, dass dies ein lang überlegter Wunsch im Management war und bin durchaus optimistisch für die Zukunft. Jetzt man man mal abwarten wie die Reaktion beim Trainer und der Mannschaft ist.
Sollte man am Ende der Saison die Ziele nicht erreichen und sogar eine internationale Beteiligung für 2024/25 nicht geschafft werden, so werde ich am Ende der Saison meine Dauerkarte nach 16 Jahren nicht kaufen!
Mal schauen, ob er der erste erfolgreiche Glatzkopferte in Salzburg wird - die Historie spricht erstmal dagegen. Aber wird er es, ist er schneller wieder in D, als Freund “des wos” sagen kann; ist er es nicht, haben wir ihn wieder ewig an der Backe. Von der rhetorischen Floskelstunde aka Pressekonferenz lasse ich mich vorerst nicht beeindrucken. Aber wenigstens ist der Seonpfuschner bald weg.
SchonLangeDabei Mal schauen, ob er der erste erfolgreiche Glatzkopferte in Salzburg wird - die Historie spricht erstmal dagegen.
Gemeinsam mit Trauner wird er da ganz neue Maßstäbe setzen
Dystan unter Chefcoach Cinel
SchonLangeDabei Mal schauen, ob er der erste erfolgreiche Glatzkopferte in Salzburg wird - die Historie spricht erstmal dagegen.
Deswegen der Schlager mit der Moser Methode.
Ich seh uns schon im Frühjahr mit
Schlager
Kristensen Trauner Wöber Ulmer
Bidstrup Seiwald X.Schlager
Mane Daka Gloukh
Ulmer hat ja noch keinen Verein, X. Schlager braucht Spielpraxis, Mane zwecks der Liverpool-Vibes, Seiwald fehlen auch die Minuten, Kristensen holt man weil Dedic geht und Daka weil man einfach nichts Besseres findet.
morinas Rhetorisch sind die Piefkinesen immer gut.
Das dachte ich mir auch direkt, dann fiel mir aber ein, dass der Bernie ein Bayer ist.
Schröder tritt auf, wie ich es mir von einem Cheftrainer erwarte. Er hat die Ausstrahlung, dass da in der Kabine keiner muckt und alle spuren. Verbindlich, klar und dennoch totaler Chef. Vielleicht ist es gearde so etwas (a la) Klopp, was ein Pep über sich braucht. Ich kann mir vorstellen dass das funktioniert und auch entsprechend auf den neu zusammengestellten Kader im Winter wirkt. Nicht ausgeschlossen, dass auch im bestehenden Kader der ein oder andere dann mit der Konstelation besser umgehen kann. Jetzt war es mit Pep und Seon ja zwei Weicheier vor dem Herren.
Schröder wirkt so, wie er früher gespielt hat: hart und schnörkellos.
Angeblich hätte ihn sein Ex-Klub Bochum auch ganz gerne als neuen starken Mann gehabt, er war aber wohl nicht interessiert