Raging-Bulls
Naja dass es da einen gewissen Unterschied gibt ist dir aber schon bewusst?
Von Bochum einen besseren Punkteschnitt in Deutschland als von Salzburg in Österreich zu verlangen finde ich einen spannenden Ansatz :-)

    Wirkt erstmal etwas uninspiriert und altbacken. Evolution des Spielstils sehe ich da erstmal nicht :/ aber die faire Chance soll er bekommen 🙂

    Andererseits, wenn das nix wird kann ich mit ruhigem Gewissen meine Dauerkarte abbestellen

    Ich bin wirklich fassungslos

    ReinhardS Also den FAK “Trainerfriedhof” brauchen wir jetzt nicht heranziehen als Misserfolg bei Thomas Letsch. Da sind auch andere Trainer am Verein gescheitert.

    Stichwort Ilzer, Rest bekannt.

    Puh, ganz schön negative Aussichten von der Mehrheit.
    Prinzipiell finde ich es mal positiv, dass man jemanden mit Erfahrung geholt hat. Die riesen Auswahl wird man jetzt vermutlich so kurzfristig bzw. zur Winterpause auch nicht gehabt haben. Ich warte mal ab und bin grundsätzlich positiv gestimmt.

    Alerion ja super, spielen wir jetzt wieder im durchaus veralteten 4-4-2 Raute. Genau das, was der Verein braucht, so viel zum Thema “Evolution”.

    wie kommst du da drauf?
    Bochum unter Letsch war sehr flexibel, was die Grundformation betrifft.

    Patz026 wunderts dich ? 😅Für den Trainerwechsel Pep -> Letsch wurde das Sprichwort “vom Regen in die Traufe” erfunden.

    Wir haben jetzt Jaissle - Struber - Pep - Letsch in den letzten Jahren, für uns verwöhnten Leute ist das quasi Leberfasten, nur ohne Ende.

      Bei uns hat Letsch bisher einen Punkteschnitt von 2,00 und öfter gegen Rapid gewonnen als Lijnders.

        Solangs eher wieder richtung 4-2-2-2 geht und ned die widerlich unattraktiv veraltete Raute wär’s ja oke.

        Alerion du bist echt sehr negativ geworden in den letzten Monaten.
        Gib dem ganzen doch einfach eine Chance.

        Sudern kannst dann immernoch. Bringt nix wenn du jetzt suderst.

        herzlich willkommen. nicht unbedingt mein wunschtrainer, aber schauen wir mal, ob er dem team nachhaltige impulse geben kann.

        begeisterungsstürme löst diese besetzung in mir jedenfalls keine aus.

        ReinhardS
        Sehe ich genauso. Unser Klub hatte viele Jahre ebenso viel fast vorbildlich richtig gemacht, man vergißt dies leicht im gegenwärtigen Stillstand. Pep L. war die letztlich nur hoffnungsvolle Idee, diesen Stillstand durch eine Revolution von außen zu lösen, was völlig schief lief, sowohl weil Pep. L. dafür viel zu wenig Leadership und einen “graden” Stil hatte, aber auch weil im System längst Leute über ihrem individuellen Management-Niveau gelandet sind, beginnend von Bernie S.
        Insofern könnten sowohl Schröder und Letsch funktionieren, indem intern aufgeräumt wird und die Mannschaft eine klare Ansprache (richtig: Teamwork, Disziplin, sowie ein paar Veränderungen) bekommt.