- Bearbeitet
Irgendwie wirken die Antworten etwas KI-generiert.
Fragen:
1.) Wie lautet Ihr Meistertipp?
2.) Salzburg droht zum zweiten Mal in Folge den Titel zu verpassen. Könnte die eklatante Überlegenheit für längere Zeit dahin sein?
3.) In den vergangenen Jahren ist Österreich in der UEFA-Fünfjahreswertung kontinuierlich zurückgefallen. Woran liegt das und ist eine baldige Trendwende zu erwarten?
4.) In den jüngsten Transferphasen wurden immer mehr Legionäre engagiert, viele Clubs verzichten auf Einnahmen aus dem Österreicher-Topf. Ist der Österreicher-Topf obsolet geworden?
Thomas Letsch (FC Red Bull Salzburg):
1.) “Die Meisterschaft ist heuer wohl spannender als jemals zuvor, denn es können theoretisch alle sechs Teams der Meistergruppe noch den Titel holen, weil punktemäßig alle sehr nah beisammen liegen. Für uns ist es wichtig, dass wir da noch mittendrin sind. Wenn man sich die Tabelle anschaut, sieht man, dass Sturm und Austria die Favoriten sind. Beide stehen nicht umsonst ganz vorn.”
2.) “Es ist so, dass der FC Red Bull Salzburg über viele Jahre eine ganz wichtige Rolle für den österreichischen Fußball gespielt hat, dabei extrem dominant war und beinahe alle Titel geholt hat. Die anderen Clubs haben von diesen Erfolgen und auch von der Ausbildung in Salzburg sicherlich profitiert, sich aber auch teils richtig gut weiterentwickelt. Ganz generell rücken die Teams im Fußball näher zusammen, die Unterschiede werden geringer. Dass dann nach einer so langen Erfolgsphase auch Zeiten kommen können, in denen es nicht so klappt, ist im Fußball ganz normal. Das ist auch in anderen Ländern und Ligen der Fall.”
3.) “Zum einen ist so, dass der internationale Fußball immer mehr zusammenrückt und andere Nationen sich weiterentwickeln. Zum anderen waren die österreichischen Mannschaften in den UEFA-Bewerben zuletzt nicht so erfolgreich wie in den Jahren davor. Da haben auch wir, als absoluter Vorreiter der vergangenen Jahre, nicht mehr so gepunktet, was natürlich auch ein wenig an der hohen Qualität in der Champions League liegt. Letztlich kann es aber nicht ein Club allein richten. Wir müssen alle zusammen als Liga alles dafür tun, dass wir da europäisch wieder nach vorne kommen.”
4.) “Es zeigt sich, dass in der Bundesliga immer mehr Clubs auf nicht-österreichische Spieler setzen, was als Zeichen zu sehen ist, um über das Thema Österreicher-Topf nachzudenken.”