Santos_FC
Finde auch, er hat schon damals das Zeidler Chaos relativ schnell als Interimstrainer in Ordnung gebracht. Genau das braucht es jetzt nach Pep wohl auch.

nestorm So geil und hip wie am Anfang der Rangnick Zeit sind wir im Moment einfach nicht.

Najo aber gerade weil wir zu Beginn der Rangnick Zeit eher am A…. waren, wurde ja alles umgebaut und verändert.
Von daher passt das schon und es ist wieder mal Zeit für einen Turnaround nach den letzten Jahren Sinkflug 😉

Servus und willkommen zurück Thomas Letsch!!!

Euphorie? Nein das sicher nicht aber die Trainer die einem gehypted machen können wenn sie gekommen wären sind halt schlicht nicht realisierbar bzw nicht verfügbar.
Denke das passt schon.

  • Letsch kennt den Verein und die Liga auch wenn das schon ein paar Jahre jetzt her ist seit er da war
  • Letsch traue ich zu das Ganze zu stabilisieren. Traumkick erwarten wohl eh die wenigsten. Dazu gibt es schlicht viel zu viele Faktoren die dagegen sprechen.

Lassen wir ihn doch bitte mal hakeln bevor er schon vor der ersten Trainingseinheit als Niete abgetan wird. Persönlich glaube ich überhaupt nicht das wir nochmal ein ernstes Wort um den Meistertitel mitsprechend werden egal welche Kaderveränderungen Schröder sonst noch macht. Da geht in 1.Linie wirklich darum Stabilität rein zu bringen und hoffentlich die Top 3 zu erreichen.

    Dem Letsch hätte ich nur einen Vertrag bis Juli 2025 gegeben. Falls ich ihm überhaupt einen Vertrag gegeben hätte.

      Glatze

      Dann müsste er seinen Vertrag mit Bochum wohl noch rückwirkend auflösen oder so.

      • Glatze hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Glatze gefällt das.

        Man liebäugeln mit ehemaligen Spielern, man verpflichtet einen ehemaligen Trainer. Ok, wenn dann die ehemaligen Ergebnisse wiederkommen soll’s mir Recht sein, aber es wirkt hald sehr rückwärts gerichtet und ein bisschen einfallslos. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee als nächstes Moniz zurückzuholen.

        Trotzdem: Herzlich Willkommen! Guten Start und auf hoffentlich bessere Zeiten als unsere letzten 2 Jahre!

        @ Austria: Dort hat er im März als 3. übergeben. Das war noch die Zeit, als bei der Austria alle Titel- und CL euphorisiert nicht einsehen wollten, dass es da ordentlich hapert. Da sind die Trainer geflogen, wie die Fetzen. Ilzer nach ihm war auch so ein Beispiel. Alle waren bei den Austrianern mies usw. und erst mit St. Öger (den ich sehr schätze) und dem Abfall ins UPO kam die Einsicht dort -> Fck, wir sind im Osch! Kurze Zeit später wurde Schmid wieder hochgejubelt, WEIL er 3. wurde. Die unfassbare Finanzmisere schwang aber bereits vor dem medialen Aufschrei natürlich mit.
        Ich hab meine Austria-Freunde noch ausgelacht, weil sie meinten es würde in ihrer Situation irgendwer groß besser hinkriegen als Letsch. Wie gesagt, noch den Ilzer verbraten (trotz aller Unsympathie - Qualifikation davor schon aber natürlich v.a. bei Sturm bewiesen; wie Letsch übrigens im weiteren Verlauf ditto) und erst mit Stöger die Realitätswatschn.

        @ Vitesse: 4. in der Ehredivisie und Pokalfinale in der 1. Saison, dann Achtelfinale in der Conference League 2. Saison: Gruppe hinter Rennes und VOR Tottenham, im AF am späteren Sieger AS Roma mit 1:1 und 0:1 gescheitert. In dieser Doppelbelastungssaison 6. geworden -> wohl insgesamt die erfolgreichste Zeit des Vereins in der jüngeren oder älteren Vergangenheit (20 Jahre +). Nach Cocu auf Platz 10 sind sie letzte Saison überhaupt abgestiegen.

        @ Bochum: Kam im September 2022 volley von Vitesse während der Saison. Stand des VFL nach 7 Spielen: 1 Punkt. Er schaffte den direkten Klassenerhalt. Er musste letzte Saison nach fünf Niederlagen aus sechs Spielen den Posten als 15. räumen (8. 4. 24). Vor dieser Unserie hat man im Jänner noch den VFB Stuttgart besiegt, X gegen Augsburg und Eintracht Frankfurt und im Februar die Bayern 3:2 geschlagen (Tabellenplatz 11). Schlussendlich wurde Bochum 16. und es gelang die Barrage mit einem genialen Kevin Stöger. Weiß natürlich niemand, ob er die Kurve nicht gekratzt hätte und man sich die Barrage erspart hätte. Viele sahen die Reißleine äußert kritisch, da er schon viel bewiesen hat. Mit Platz 16 gings dann ja noch tiefer ohne ihn. Jetzt sowieso völlig am Sand (wie Arnheim und die Austria etwas nach ihm).

        Also ich hatte im ersten Moment gemischte Gefühle aber wenn ich mir diese Bilanzen in Anbetracht der vorhandenen Qualität so anschaue: Sehr respektable Vita! Darüberhinaus hat er bereits bei uns schon stark im Nachwuchs gearbeitet und nur aufgrund eines sensationellen YL-Siegers leider das Nachsehen gehabt. Ich stehe der Verpflichtung aufgrund vieler Faktoren durchaus positiv gegenüber. Smart mMn.

          deathwing Ich finde die Bestellung von T.Letsch völlig in Ordnung und wünsche ihm viel Glück in Salzburg!Bin guter Dinge, dass er es schaffen kann wieder Ordnung in den Spielbetrieb zu bringen. Die teilweise negativen Meinungen zu seiner Bestellung kann ich und werde ich nicht kommentieren.Teilweise konfus was so mancher von sich gibt!
          Man hat damals eigentlich wenig Sichtweite für eine weitere Arbeit bei RBS gehabt. Die beiden Spiele die er damals aqn der Seitenlinie konnten sich sehen lassen und wären Grund für mehr Vertrauen gewesen.
          Insgesamt gehen mir die Fehleinschätzungen unserer Kaders in den letzten beiden Jahren so ziemlich am Geist! Ich versteh noch immer nicht, wie man die Leistungen wie z.Bsp.,von Affengruber,Prass,Gazibegovic,Sangare, sowie die Verpflichtungen von Diambou,Terzic,Ratkov usw. so falsch eingeordnet hat! Ebenso die Bestellung von B.Seonbuchner!

          Von Letsch erwarte ich mir auf jeden Fall, dass er den pragmatischen Ansatz wählt, den uns Pep ein halbes Jahr lang stur verweigert hat.

          Denn ich bleibe realistisch in Sachen Kaderveränderungen im Winter. Man wird es natürlich versuchen, aber wenn alles optimal läuft, wird man höchstens die allergrößten Baustellen beheben können.

          Sprich: Letsch wird sich gezwungenermaßen erst einmal den Gegebenheiten anpassen müssen, weil auch im Frühjahr 2025 kein ansatzweise perfekter Kader vorhanden sein wird.

          Hab heute von jemandem, der der Mannschaft sehr nahe steht, bestätigt bekommen, dass tatsächlich die Gruppenbildung ein Riesenproblem ist und dass die “Liverpool-guys” wesentlich mehr bezahlt bekommen, als die meisten anderen, was wiederum ein Riesenthema innerhalb der Mannschaft ist.
          Lijnders hat da wohl seinen Teil dazu beigetragen, weshalb man sich jetzt getrennt hat; also nicht nur aus sportlichen Gründen (wie sowieso von den meisten vermutet). Mal schauen, ob Letsch das hinbekommt und ob Transfers zu einer Verbesserung beitragen werden.

            Spiderman Komplett verschätzt halt auch einfach. Vermutlich dachte sich Lijinders, dass wenn man schon bisschen Premier League Erfahrung hat und bei Liverpool schon zum Kader gehört, man selbstverständlich in einer Liga wie hier in Österreich alles auseinander nimmt und ein Clark zb. direkt zu einer der besten Spieler gehört. Da waren Lijnders dann wahrscheinlich auch günstigere & sportlich bessere Alternativen so egal, weil er unbedingt seine Jungs wollte und unsere Verantwortlichen haben das einfach zugelassen und mitgemacht, weil sie es nicht besser wussten und vermutlich einfach nicht gut genug sind bei uns oben mitzuentscheiden. Und auch wenn unsere Liga nicht gut ist und vermutlich zur Zeit auch wirklich so Tief ist wie schon seit Jahren nicht mehr, kompletter Realitätscheck. Sehe einige Spieler bei uns und Sturm als bessere Kicker als die “Liverpool Boys”.

              Spiderman die “Liverpool-guys” wesentlich mehr bezahlt bekommen, als die meisten anderen,

              Wer macht die Verträge? Sag nicht Bernie …