Tut fast gut, dass diese erbärmliche CL Saison somit beendet ist.
Sie habens echt geschafft, dass ich von mäßig begeistertem Fan zu einem gworden bin, der nichtmal mitbekommt, dass ein CL gegen Athletico stattfindet. Natürlich wußte ich, dass es am Mittwoch ist, stand ja auch überall, aber am Abend war das in meinen Gedanken einfach gar nicht mehr vorhanden. Habs vorm schlafen gehen eher zufällig wo gelesen.
FC Salzburg - Atletico Madrid 1:4 (Nachbesprechung)
Für mich persönlich war das Spiel noch schlechter als das gegen Real.
Trotzdem hat man halt gegen 3 Mannschaften aus den Top 10 Europas gespielt - und ja, auf die Fresse bekommen. Ich hab mir da aber ehrlicherweise nach den letzten beiden Jahren auch nicht viel mehr erwartet (erhofft natürlich schon).
Ich bin nur leider Daueroptimist und sehr gespannt auf den Rest der Saison.
In Liga und Cup verstärken uns ja hoffentlich Onisiwo sowies Eddy Baidoo und auch ein Mau kommt zurück, der - grade vor seiner Verletzung - gezeigt hat, dass er absolut ein Faktor am Platz sein kann und dann hoffentlich auch wieder so gut mit Oscar harmoniert. Da erwarte ich mir dann schon, dass wir auch wieder torgefährlicher werden. Sowohl Onisiwo als auch Baidoo haben gezeigt, dass sie auch gerne den Abschluss suchen, etwas, das mir bei unseren aktuellen Offensiven extrem abgeht.
Die Defensive wird allerdings ganz sicher unsere Problembaustelle bleiben. Diese wurde in keiner Weise behoben. Es wird also drauf ankommen, dass wir vorne mehr reinhauen, als wir hinten bekommen.
(sorry für den OT Ausflug)
- Bearbeitet
Aphox Da erwarte ich mir dann schon, dass wir auch wieder torgefährlicher werden.
witzig ist ja, dass wir aus den Situationen, wo man eher Tore machen kann (Gloukh in Madrid, gestern Daghim und Nene 1. Hz) nichts machen, aber in beiden Spielen dann ein Tor Marke Weltklasse schießen, wo man keinem böse sein kann, wenn die Kugel im 2. Rang landet
Wir sollten uns einfach weniger scheißen und nachdenken, speziell Daghim erste HZ, wenn er den direkt aufs lange Eck schiebt, steht es 1:1.
- Bearbeitet
Was das Thema Abschlussqualität betrifft, haben wir auf jeden Fall in einigen CL-Spielen von den Gegnern gesehen, was das in der Umsetzung wirklich bedeutet.
Gestern zB das erste Atletico-Tor, der schießt dann eben bei einem Versuch von einem genau dorthin, wo die Kugel in der Situation hin muss.
Ultimate84 Richtig! Und da hoffe ich ein bisschen auf die “Abgewixtheit” eines Onisiwos und Baidoo hat schon gezeigt dass er einen extremen Zug zum Tor hat.
Daher ist meine Hoffnung hoffentlich nicht komplett unbegründet
Ist halt auch bezeichnend, dass man zwei “Weltklasse” Tore am Spielende macht, wo man eh schon uneinholbar zurück liegt
Schön für ein best-of Verkaufsvideo, aber nützt uns aktuell halt nichts.
War bei euch nach Feyenoord wirklich die Hoffnung noch vorhanden, dass einer der großen vier Gegner gegen uns etwas liegen lässt? Wir konnten zu unseren besten Zeiten über eine geschlossene Mannschaftsleistung mit den Großen mitspielen, gepunktet haben wir trotzdem selten. Dazu kommen vor allem Leverkusen und Atlético in erster Linie über die mannschaftliche Qualität, dann erst über die individuelle. Da haben wir dann sowieso keinen Hebel.
Gegen Bayern, Real und Atlético zu starten ist halt nicht optimal, wenn ich das Selbstvertrauen einer gebeutelten Mannschaft aufbauen will. Ich kann auch der Expertise von Herzog absolut nichts abgewinnen, dass wir uns da hinten reinstellen sollen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Was haben wir bitte davon, wenn wir unsere Spielweise komplett über den Haufen werfen, damit dann am Ende nur je ein 0:2 rauskommt? Da machen ja die Ehrentreffer noch mehr Mut.
Ich sah trotzdem nach der Winterpause schon Fortschritte, Leverkusen und PSG waren mMn die Tiefpunkte. Aber die Baustellen sind zahlreich und es wird im Frühjahr nicht alles supsi werden, das geht sich nicht aus.
Die letzten drei Spiele waren halt auch ein mörder Programm, ohne da irgendwas beschönigen zu wollen.
Wir hätten eher Aufbaugegner in unserer jetzigen Phase gebraucht. Ich hoffe die Spieler können das richtig einordnen und das hat ihnen nicht den Rest gegeben.
Und ja Schlager……
Wie zu erwarten, gabs für uns nichts zu holen
Der größte Schaden daran ist, dass es diese Spiele sind, die von den Talenten und Beratern da draußen gesehen werden. Und die machen immer mehr einen großen Bogen um uns.
All das ist Teil des Teufelskreises, in dem wir uns längst befinden.
Schlechter Kader, schlechte Optionen, zerstückeltes Management, unzufriedene Fans, Teamspirit hinnig. Das wird uns noch länger beschäftigen.
Einmal mehr:
Wie Spieler wie Blank, Terzic oder Diambou überhaupt jemals an einem internationalen Spiel teilgenommen haben ist derart unerklärlich dass es fast schon grotesk ist.
Terzic und Diambou bin ich absolut bei Dir. Bei Blank kann man diskutieren.
Ich bin echt überrascht, dass einige den letzten Spielen so viel Positives abgewinnen können.
Aus Stadionsicht war das Spiel letzte Woche und auch das Spiel gestern eine absolute Bankrotterklärung.
Auch, dass manche Spieler so gut wegkommen, kann ich überhaupt nicht verstehen. Über Gloukhs Einsatz braucht man eh kein Wort verlieren. Error 404 - nicht vorhanden! Aber auch Capaldo war gestern unglaublich. Keine Bewegung, nur lamentieren, immer sind die anderen Schuld, aber 1000 Fehler machen. Für mich mittlerweile in der ersten Reihe, wenn es ums Aussortieren geht. Auch Blank hat aus meiner Sicht fußballerisch seinem Namen alle Ehre gemacht. Solche “Talente” hätten bis vor Kurzem kein Land in Salzburg gesehen. Diambou, Nene detto. Dedic hatte auch genau 0 Bock gestern. Sein Verhalten abseits des Balles ist eines Profis unwürdig. Terzic: Ohne Worte. Generell schwer zu begreifen, wie schlecht unsere Spieler taktisch geschult sind. Bis auf 2-3 laufen alle herum wie eine U12-Mannschaft. Keine (Vor)Orientierung, keine Kommandos, keine Zuständigkeiten, Nichts! Da fehlt es so weit, da kann man vieles auch nicht mehr wettmachen. Von Technik und Entscheidungsfindung ganz zu schweigen.
Wie zB @chrischinger86 auch schon sagt, Schröder ist für mich einfach nur ein großer Dampfplauderer. Redet viel und nix dahinter. Letsch als Trainer installieren und wieder kaum was am Kader zu verändern ist ein Verbrechen an jedem einzelnen zahlenden Fan. Ich habe es eh schon mehrmals geschrieben: So in Panik zu verfallen wie der FC Red Bull Salzburg in den letzten Monaten ist diesem Verein unwürdig. Deswegen auch herzlichen Dank an all jene, welche die geplante und mehr als dringend benötigte “Evolution” (© Reiter) sabotiert und sich quergestellt haben. Man schafft es tatsächlich, beide Spieler, die Potenzial für eine Weltkarriere haben, schlecht aussehen zu lassen. Bei Bajcetic schafft man es wirklich, dass er sich vom ersten Tag an hier nicht wohlfühlt und Gloukh bringt man auch nicht in die Spur, sowohl was seine Gestiken als auch seine Konstanz am Platz betrifft.
Bis nicht im Verein wieder alle an einem Strang ziehen, wird man die Erwartungen ziemlich runterschrauben müssen. Wobei das ja u.a. auch von @hofinger89 schon angedeutet wurde, dass in Zukunft kleinere Brötchen gebacken werden.
So, Rant over. Dachte, mir ist mittlerweile alles schon egal, aber anscheinend doch nicht.
Chris ja, es wirkt so als würden die Verantwortlichen es so haben wollen. Dass in Salzburg Chaos herrscht, kein CL-Fussball gespielt wird, etc., damit die volle Konzentration auf Leipzig gelegt wird. Wenn das echt der Fall ist, wäre das der höchste Grad an Zynismus (Profifussball ist das eh schon überall), den ich im Fussball gesehen hab. Wie kann das nur sein? Macht irgendwie traurig und wir Fans sollten mal echt lautstark protestieren, wenn uns der Klub so am Herzen liegt.
- Bearbeitet
Chris Aus Stadionsicht war das Spiel letzte Woche und auch das Spiel gestern eine absolute Bankrotterklärung.
Find ich maßlos überzogen, auch aus Stadionsicht, vor allem in Bezug auf das Spiel in Madrid.
Bankrotterklärungen waren die Partien gegen Zagreb, PSG und vor allem das Auswärtsspiel gegen Leverkusen.
Dass man gegen europäische Spitzenmannschaften kaum Chancen hat, war auch schon unter vorigen Trainern so (Milan auswärts, Chelsea zuhause, Bayern auswärts), selbst gegen Second Tier Mannschaften wie Benfica oder Sociedad war man chancenlos, wenn der Spielverlauf gerade nicht komplett glücklich war.
HunglikeHodor Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich war im Stadion noch nie so sauer/frustriert wie in den letzten paar Wochen und Monaten.
Chris Ich war im Stadion noch nie so sauer/frustriert wie in den letzten paar Wochen und Monaten.
Zustimmung, die Spiele gegen Zagreb und PSG waren grausam, auch am Mittwoch waren hier hoffnungslos unterlegen, aber daraus abzuleiten, dass der Trainerwechsel nichts gebracht hat, und so interpretiere ich deinen Beitrag, wäre mMn völlig verfrüht.
HunglikeHodor Ja, es ist verfrüht, ziemlich sicher auch viel zu früh. Liegt auch daran, dass ich diesbezüglich auch hier im Forum quasi ein Geisterfahrer bin. Ich halte Schröder für einen Dampfplauderer, Letsch für keine zuversichtliche Lösung und auch den für Salzburg untypisch panischen Rauswurf von Lijnders, ohne ihm den entsprechenden Kader für seine bereits im Sommer bekannten und vom Club eigentlich mitgetragenen Wünsche bereitzustellen, für ziemlich ungeschickt. Vorsichtig formuliert. Capaldos Körpersprache am Mittwoch war noch schlimmer als jene von Gloukh. Und das mag was heißen. Der hat ab Minute 20 nur mehr resigniert. So als Beispiel.