Forsti37 Scorer alle 118 Minuten ist eh nicht schlecht.

Vertessen hat 8min mehr und einen Scorer weniger 🤔

sehr guter Punkt

der verkannte Ratkov

Forsti37 so runtergebrochen ists ok, aber wenn man sich zumindest mal ansieht wie sich es zusammensetzt, traue ich das Verhounig auch zu.
2 Tore (1x Rapid, 1x Wr. Viktoria), 6 Assists (4x Hartberg, 1x BW Linz, 1x WAC, das Elferfoul am Sonntag)

Gegen die Wr. Viktoria hat auch Clark getroffen (wurde als ET gewertet), also nur bedingt relevant. 🤓

https://www.krone.at/3769141

Als erster Österreicher und erster Bulle darf sich Salzburg-Stürmer Phillip Verhounig Torschützenkönig der Youth League nennen. Der Kärntner, der seit Mitte Februar verletzt passen muss, erzielte in der Nachwuchs-Königsklasse acht Treffer und ist damit – ex aequo mit Sangare (Paris Saint-Germain) und Ponomarenko (Dynamo Kiew) – bester Torjäger des Bewerbs. „Es bedeutet mir schon viel, weil als Stürmer willst du immer ganz oben sein, wenn es um Tore geht“, hat der Goalgetter trotz des Ausscheidens seines Teams im Halbfinale gegen Trabzonspor (im Finale 1:4 gegen Barcelona verloren) etwas zu jubeln.

Doch jetzt richtet sich der Blick beim Stürmer, dessen Vorbild Ex-Bulle Erling Haaland ist, wieder nach vorne. Anfang April hat der 19-Jährige einen Vertrag beim Bundesliga-Vizemeister unterschrieben. „Es war immer das Ziel, als ich mit 13 zum FC Red Bull Salzburg gekommen bin. Das war aber nur der erste Schritt, jetzt gilt es weiterzuarbeiten.“

https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-sport/phillip-verhounig-wechselt-zum-fc-red-bull-salzburg_a7289892

Bereits seit Anfang 2020 ist Phillip Verhounig in Salzburg aktiv. Bereits in den Nachwuchsauswahlen U15, U16 und U18 konnte er sein Talent zeigen, ehe er zum Kooperationsklub FC Liefering wechselte. Auch für die ÖFB-Jugendnationalteams war Verhounig bereits 18-mal im Einsatz. Ab dem Sommer heißt es nun für ihn, für den FC Red Bull Salzburg auf Torjagd gehen. „Wichtig ist mir, dass ich an meine alten Stärken anknüpfen kann und in Zukunft noch mehr Ruhe vor dem Tor ausstrahle“, so Verhounig

Aktuell muss das Top-Talent aufgrund einer Muskelverletzung pausieren, doch spätestens Mitte/Ende Mai möchte Verhounig wieder mit der Mannschaft trainieren und dann möglichst schnell wieder spielen. Seine Ziele für die Zukunft sind klar. „Ich möchte fit und gesund bleiben, aber auch zeigen, was ich kann“, so der Griffner

16 Tage später

https://www.krone.at/3785420

Dass Violett künftig auf die junge Welle setzt, zeigt auch, dass man mit Lieferings Marcel Moswitzer (20) und Salzburgs Phillip Verhounig (19) zwei Kärntner für eine Leihe auf dem Notizblock stehen hat!

Klagenfurt möchte anscheinend Verhounig leihen

    Verhounig bitte für die erste Mannschaft behalten… sofern man im Sturm nicht brutale Granaten holt, ist ein Verhounig nicht schlechter als Ratrkov/Daghim/Onisiwo oder der neie Japaner, der kommen soll.

    Hoffe man lernt aus der Reischl Geschichte

      salzmann
      Nur wenn sie aufsteigen, dann aber gerne.

      • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Alerion Alexander Schmidt war auch bei Liefering und der YL nicht so übel, Rest bekannt.
        Also einen Freifahrtsschein braucht man Verhounig nicht geben, nur weil man bei Reischl womöglich (!) falsch lag. Auch da ist ein finales Urteil sowieso zu früh.

        Wenn wir Qualität für die Stammelf nachlegen wollen, habe ich lieber einen Onisiwo auf der Bank als einen Verhounig, zwecks Spielpraxis wads.
        Und mehr wie maximal Stürmer 4 wäre Verhouning sowieso nicht, der braucht aber Spiele, Spiele, Spiele.
        Daher macht eine Leihe innerhalb der Liga einfach sehr viel Sinn.

        Den Japaner hat übrigens vermutlich noch niemand gesehen, also da zu sagen der ist nicht besser als Verhounig, naja.

          Alex

          um aufzusteigen müssten sie aber zuerst absteigen 😅

            Ultimate84 Also einen Freifahrtsschein braucht man Verhounig nicht geben

            davon rede ich ja nicht, nur die Chance. Werden sich das eh ausgemacht haben bei der Vertragsunterschrift wie es weiter geht, aber da frag ich mich dann halt schon, wieso einen Reischl verleihen aber einen Japaner auf der gleichen Position holen ?

            Finds halt wild, die Top-Torschützen in der YL die letzten Jahre waren überall dann “gesetzt” oder haben die Chance bekommen bei der A-Elf, nur bei uns findet man, dass er nicht gut genug ist und schiebt ihn zum Leih-Verein ab.

            Vielleicht sollte man da einfach mal mutig sein, wenn wir Yeo, Nene, Ratkov, Onisiwo etc. im Kader haben und die ständig spielen dürfen, sollte das Verhounig auch dürfen. Is aber nur meine Meinung

              Alerion aber da frag ich mich dann halt schon, wieso einen Reischl verleihen aber einen Japaner auf der gleichen Position holen ?

              Weil der eine noch nie in einer ersten Liga gespielt hat und der andere (auf einer anderen Position) in Japan gut mithalten kann.
              Bei Kawamura sehen wir, dass das Niveau der J League sehr gut ist.

              Bin mir sicher, dass Verhounig eine Chance bekommt sich zu präsentieren. Wenn es nicht für einen Kaderplatz reicht, wird er halt verliehen.