Chriti12 Meine Vermutung schließt eher bei der Bemerkung von weiter oben an, dass unsere Achter invers agieren.
Es wird ja nicht selten betont, dass man in der Innenverteidigung gerne einen Linksfuß links und einen Rechtsfuß rechts hat. So haben sie bei Gegnerdruck die Möglichkeit sich den Ball auf den starken Fuß nach außen (=weg vom Tor) zu legen und Körper zwischen Ball und Gegner zu bringen. Bei offener Stellung hast du außerdem leichtere Passwinkel aus dem jeweiligen Halbraum heraus. Bei den Außenverteidigern verstärkt sich das noch. Warum als bei den Achtern invertieren?
Nun, der Achter zieht nach Zuspiel ja nicht wie der AV die Seitenlinie hoch, sondern will meist diagonal ins Zentrum. Daher ist es sinnvoller den starken Fuß für Dribblings (Körper zwischen Ball und Gegner) und Pässe "hinten" zu haben. Die langen Bälle kommen für den Gegner etwas verdeckt (Körper des Passgebers zur Mitte orientiert) und diagonal mit Schnitt zum Tor (schwerer für Torhüter abzufangen), der Sechser könnte die immer nur diagonal weg vom Tor schlagen.
Das ist meine Erklärung. Sehr trocken, ich weiß, aber ganz zufällig werden das nicht unterschiedliche Trainer gleich machen.