Taktikdiskussion
chrischinger86 ob es für ihn wirklich mehr Druck wäre, als für die beiden 20-jährigen Baidoo und Blank, die jetzt durch diese Gruppenphase geprügelt wurden?
PatientZero ob es für ihn wirklich mehr Druck wäre, als für die beiden 20-jährigen Baidoo und Blank, die jetzt durch diese Gruppenphase geprügelt wurden?
Ok Blank hatte gestern paar Fehler dabei, aber auch starke Aktionen. Baidoo war mehr als solide und gegen Real waren beide stark.
Das hat beiden eher Selbstvertrauen gegeben denke ich, die Offensivreihen von Real und Atletico sind ja auch nicht die schlechtesten.
Bei den anderen Spielen in der CL hat Blank ja eh kaum gespielt, sondern Kamil.
- Bearbeitet
PatientZero
Kann man natürlich auch so argumentieren.
Ich würde eher damit argumentieren, dass der Belgier Ende Oktober 2024 sein bislang letztes und zugleich einziges Pflichtspiel in der gesamten Saison bestritten hat. Dem fehlt also mal ohne Zweifel der Spielrhythmus, die Abstimmung mit den Nebenleuten wird nach den paar Trainingseinheiten auch eher so semi-gut sein.
Ganz abgesehen davon, was das auch vom Trainer für ein Zeichen für die anderen Innenverteidiger wäre, die die Vorbereitung voll bestritten haben, wenn dann so jemand mit einem solchen Profil auf einmal an allen vorbeizieht und gleich in der Startelf ist.
Da kann man als Trainer dann auch mal schnell ein paar Spieler in der Kabine “verlieren” mMn. Ich würde das nicht mal als Beobachter von außen verstehen, wenn Letsch ihn am Sonntag direkt in die Startelf stellt, wie müsste es dann erst den anderen Spielern/Innenverteidigern gehen, die ihm gegenüber das Nachsehen hätten?
Aber: Ich gehe sowieso davon aus, dass Letsch das nicht machen wird.
Pflicht für alle Beteiligten Ted Lasso ansehen und daraus lernen!
chrischinger86 ich fordere ihn ja auch gar nicht und deine Argumentation ist natürlich schlüssig. Mir fehlt aber nachwievor der Organisator in der Abwehr. Ich weiß natürlich auch nicht, ob Caufriez das überhaupt sein könnte, ob sein Profil das hergibt. Aber Blank-Baidoo ist oft so gut abgestimmt, dass sie alles synchron machen: Beide rücken raus oder beide halten die Position oder beide lassen sich fallen. Das ist super, wenn sie mit den Alexandri-Schwestern planschen wollen, aber als IV-Duo eher suboptimal.
Nachdem ja Vereinsverantwortliche hier mitlesen … hättest du vielleicht ein Pat(i)ent-Rezept, was wir gegen die bescheidene Taktik unternehmen können, mit der uns sämtliche Gegner bislang erfolgreich die Stirn geboten haben (mit 25 % eigenem Ballbesitz hinten reinstellen, Räume engmachen, auf Konter warten und uns fröhlich Tore einschenken)?
……………………Schlager
Capaldo - Baidoo - Blank - Mellberg
………………………..LGD
………….Bidstrup …………… Kawamura
……………………….Clark
………………..Ratkov……Gloukh
tommtomm unter Letsch hatten wir sowas ja noch nicht und die Ansage mit der kurzen Leine ist ein guter Start. Denn wir setzen die Grundprinzipien nicht geschlossen und entschlossen genug um. Diambou hat mich mit seiner Lethargie gestern fertig gemacht.
Dazu Standards offensiv und defensiv (siehe Sturm) verbessern und ein großer Wunsch von mir: besseres Ballbesitzspiel im Mitteldrittel.
Danke für eure Stammelf-Vorschläge!
Ein ungefähres Stimmungsbild lässt sich daraus schon ableiten, würde ich sagen. Auch wenn ich meiner Aufgabenstellung nur teilweise gefolgt wurde.
Es gibt ganz klar Stammplätze für Schlager, Blank, Kawamura, Bidstrup, Capaldo, Gloukh und Onisiwo. Bei Capaldo sind wir unsicher, ob als RV oder DM, aber dazu später. Anzumerken ist, dass von den sieben in den Stamm gewählten Spielern nur zwei unter 23 sind. Das ist ein deutliches Bekenntnis zum Wunsch nach mehr Routine.
In keiner Wunschelf finden sich Blaswich, Caufriez, Okoh, Morgalla, Bajcetic, Diambou, Lukic, Yeo, Diakité. Sehr wenig Zuspruch haben Mellberg, Gourna-Douath, Nene und Ratkov. Es ist ja auch wichtig zu wissen, auf wen man sich nicht fokussieren möchte.
Wenn ich aus diesen Infos jetzt eine Mannschaft basteln möchte, die sich in den nächsten Wochen einspielen soll, dann würde ich zuerst nach einer Formation suchen, in der diese sieben Spieler möglichst gut eingebunden sind. Weiters nehme ich die Viererkette als gegeben an, da wir ewig nichts anderes gespielt haben und wir ja mehr und nicht weniger Automatismen etablieren wollen. Guindo ist aktuell verletzt, Baidoo hat wegen Gadous fehlender Nennung in der Champions League den Vorteil der Eingespieltheit und an Dedic führt kein Weg vorbei solange er da ist, wenn man sich keine zusätzliche Baustelle aufmachen will. Über die fünf erlaubten Wechsel lassen sich gut Zweikämpfe um den Stammplatz führen, ohne dadurch die Eingespieltheit zu gefährden.
Im Mittelfeld gibt es vier klare Favoriten, die man auch problemlos in einer Staffelung unterbringt. In der Raute haben wir zusätzlich noch den Vorteil, dass Gloukh als Zehner besser eingebunden ist, denn ich finde ihn links außen verschenkt. Aber es gibt im Forum ja Zweifel, ob Bidstrup und Capaldo gemeinsam oder eben gar noch mit Kawamura im Verbund zu eindimensional sind. Die Bedenken teile ich nicht, aber wie sähen die Alternativen aus? Clark wäre ebenfalls als Achter in der Raute möglich, Nene oder Yeo dagegen ziehst du damit weit aus der Komfortzone. Daher würde ich die Raute etwas in Richtung 4-2-2-2 drehen: der Zehner weicht eher nach links aus, der rechte Achter hat mehr Freiheiten nach vorne und auf den Flügel. Passt doch gut zu den Spielern, oder nicht?
Im Sturm bleiben dann zwei Positionen. Ich habe von Onisiwo und Baidoo ehrlich gesagt noch nichts gesehen und kann daher nicht einschätzen, wie gut die vorhandenen Optionen miteinander funktionieren. Aber gemäß der Antworten würde ich mit Onisiwo fix (Ratkov als Backup) und daneben Daghim oder Baidoo starten. Onisiwo sollte als Zielspieler und Tiefengeber fungieren, der Partner darf gerne seitlich ausweichen und danach tororientiert andribbeln.
Was haltet ihr davon?
PatientZero generell viel. Wobei ich persönlich bei S. Baidoo einfach unsicher bin.
Und Kjaergaard hat ja für Mitte Februar sein Comeback angekündigt, der muss für mich einfach dann wieder gesetzt sein. Dann wohl in deiner Aufstellung statt Kawamura.
Bidstrup muss für mich auf die 6, wenn spielbereit. Dann lieber Capaldo auf die 8.
Ansonsten nehme ich das so.
- Bearbeitet
PatientZero
ich finde die Raute tatsächlich auch eine ernstzunehmende Alternative zum aktuellen 4222, auch wenn es vielen dabei die Haare aufstellen wird, die die Raute als altmodisch ansehen.
Bei Gloukh gehe ich total mit (habe ich auch schon mal wo geschrieben), dass er auf der linken bzw. halblinken Position zu wenig in Tornähe kommt, um wirklich gefährlich und kreativ zu werden (Abschluss oder finales Zuspiel). Als Back Up würde ich da dann Yeo oder Nene sehen. Nene hat als 10er fast seine besten Spiele gemacht für uns und in der Startelf brauche ich den auch nicht.
National finde ich Bidstrup UND Capaldo aber einen zu viel, wenn man doch beide aufstellt, würde ich zumindest Bidstrup auf die 6 stellen und Capaldo als 8er bringen, auch wenn Bidstrup der bessere Balljäger ist und in seiner Rolle als 6er dann etwas “verschenkt” wird, da zu tief positioniert - Stichwort hohe Ballgewinne.
Das kann Capaldo in meinen Augen nicht ganz so gut, der ist mir aber umgekehrt als Solo 6er ein zu großer Risikofaktor, weil er gerne mal totale Aussetzer am Ball hat.
Die idealere Variante, wenn wir bei der Raute und den gewünschten Spielern bleiben, wäre für mich also, Capaldo rauszunehmen, Bidstrup eine Etappe zurück und als 8er kommt dann über kurz oder lang Kjaergaard retour. Da kann man in der Übergangsphase gerne Clark forcieren, sofern der nicht noch die Fliege macht.
Ergänzung, den Sturm habe ich vergessen: Onisiwo ist gesetzt, wer da als Partner am besten passt, wird man wohl erst sehen. Das kann man auch vom Gegner abhängig machen, ein quirliger Dribblanski wie Baidoo (oder auch Yeo) können da gegen einige (tiefstehende) Gegner Sinn ergeben, der Speed von Daghim passt dann womöglich gegen die Topgegner, die auch mal mitspielen, besser.
PatientZero Was haltet ihr davon?
Jede Aufstellung mit Terzic ist ein schlechte Aufstellung
Ultimate84 National finde ich Bidstrup UND Capaldo aber einen zu viel
Guter Einwand. Da wäre mir dann ein Clark oder ein Kawamura auf der 8 auch lieber als noch ein Beißer. Denn gegen die tiefen Blöcke auf die wir da mehrheitlich treffen werden, wird es eher spielerische Mittel brauchen.
PatientZero
Ich sehe Capaldo zu offensiv, körperlich schwach und spielerisch zu schlecht, um ihn dauerhaft und vor allem als alleinigen Sechser aufzustellen.
Am liebsten wäre er mir in der Raute als RZM, auf einer Doppelsechs neben Gourna-Douath oder Bajcetic oder als RV.
Links Dedic und rechts Capaldo wäre auf den AV-Positionen aktuell wohl die beste Wahl.
Aphox Und Kjaergaard hat ja für Mitte Februar sein Comeback angekündigt
Das wäre schön, man kann aber nicht davon ausgehen, dass er in 14 Tagen bereit für die Startelf ist. Wenn er das wieder ist, würde er bei mir auch Kawamura wieder verdrängen.
HunglikeHodor Jede Aufstellung mit Terzic ist ein schlechte Aufstellung
Alex Links Dedic und rechts Capaldo wäre auf den AV-Positionen aktuell wohl die beste Wahl.
Ich bin nicht überzeugt davon, dass Dedic links + Capaldo rechts netto-positiv wäre. Capaldo ist mir natürlich beim Arsch lieber als Terzic. Aber keinen Linksfuß außen zu haben schränkt strategisch schon stark ein, gerade gegen tiefstehende Gegner.
Capaldo hat wegen seines Mindsets bei mir aktuell einen Fixplatz. In der Ballverteilung gefällt er mir besser als die Alternativen auf der Sechs. Bidstrup und Capaldo werden mir in der Wahrnehmung zu sehr auf ihre “Beißerqualitäten” reduziert.