- Bearbeitet
VALON14 da stimme ich überhaupt nicht zu, der gute Herr hat eine eigene Skimarke
Ja, und Kristoffersen hat die Entwicklung im Renntempo und auf komplett vereisten Weltcup-Pisten die letzten fünf Jahre Schritt für Schritt mitgemacht - und dabei aber zum Teil auch ordentlich Lehrgeld bezahlt. Da geht es nicht um a bisserl justieren da oder ein Schrauberl drehen dort. Du musst im Slalom - wenn du nicht zehn Sekunden hinten sein willst, jeden Druckpunkt, jeden Schwung und jede Drehung auf den Punkt genau erwischen, um erstens überhaupt konkurrenzfähig zu sein und zweitens nicht bei der dritten Stange den Abflug zu machen.
Was für Hirscher im Riesenslalom möglich gewesen wäre, hat man ja im zweiten Durchgang in Sölden gesehen. Da konnte er mehr als nur mithalten, aber im Slalom war das einfach aus den genannten Gründen nicht möglich.