Also am Mittwoch mehr oder weniger der letzte Stadionbesuch für wahrscheinlich längere Zeit.

Eine Farce, einfach eine Farce. Mehr braucht man da nicht mehr zu sagen, aber keiner dieser Marionetten kann einem Normalbürger erklären, wieso man in einem 30.000er Stadion nur 1.500 Leute reinlassen kann, wenn sich noch in keinem Stadion in Österreich jemals wer mit Corona infiziert hat. Welche virologische Grundlage steckt hinter dieser Entscheidung? Es ist einfach reine Willkür ohne irgendeinen Sinn dahinter.

Es ist tatsächlich einfach nur mehr ein Witz!
Das musste jetzt einfach raus!!!

    Ultimate84 Es ist tatsächlich einfach nur mehr ein Witz!

    1.500 in Ried / 1.500 bei Rapid / 1.500 in Salzburg.... so bescheuert, bei den möglichen Kapazitäten...

    das Salzburger Stadion hat 2.000 Parkplätze - allein so kann eine sichere Anreise für 4.000-6.000 Menschen gewährleistet werden!

    ... und IM Europark laufen JEDEN TAG tausende Menschen UNGELENKT herum, mich fuckts (nicht nur deswegen) schon so richtig an! Hirnloser Sauverein!

      CL gegen Bayern vor nur 1.500 Leuten, wenn überhaupt. Zum Kotzen ist das....was unvergesslich werden sollte ist nur noch zum vergessen.

        Weiß jemand was mit Adeyemi los ist? Der ist zur Zeit iwie ganz von der Bildfläche verschwunden...

        • Phistar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Backflip121
          Vl war er der Coronaauslöser und muss disziplinäre Maßnahmen ertragen?!

          Wer ist denn dabei am Mittwoch?
          Machen wir eine ppp light? Mit Abstand natürlich .

          Wird wohl das letzte internationale Spiel für viele für lange Zeit sein!

          Verteidiger vor nur 1.500 Leuten

          traurig, wenn man für dieses Spiel wohl das 100!-fache an Tickets verkaufen könnte!

          @[gelöscht] ja, echt traurig, da vor allem die Bildung in der frühen Entwicklung der Kinder total zerstört wird!

          Aber zu sehr off-topic...

            es ist doch hoffentlich für niemanden eine Überraschung, dass unsere Regierung sinnlos ist.

            btw. kann jemand die Auswirkungen für den Amateurfußball interpretieren?

            Würde mich mal interessieren, wie man bei so einer Politikerkonferenz auf die Zahlen kommt:
            A: "und wos mochma mit de Vaonstoitungen? Miass ma ah obigeh mit de Zoin"
            B: "Jo, gemma auf 500 drin und 1000 draussn?"
            A: "Na, do drahns uns wieda durch, moch ma erst 1000 drin und 1500 draussn?"
            B: "Jo ok, nächste Wocha kimma imma nu obageh. Miass ma sowieso irgendwon auf nui obidrah, oba glei trauad i mi ned"
            A: "Na, glei auf nui gehd ned, do wöhns uns nimma, d'leit. Mia miassns a weida bis zehne saufen lossen, gonz wichtig"
            C: "wieso mochma die Zuschauerzoin ned vom Fossungsvermögen von de Stadien obhängig?"
            A: "Hoits Maul, du wichtigtuer, des wird vüh z'kompliziert"
            B: "Jo, hoits Maul, gibts jo ned. Prozent und sowas, bist deppad?"
            C: "Donn derfts oba de nächste Koksparty a ned mid so vüh Leid mocha, sunst zoag i eich o"
            A: "Pah! Des is scho nu imma mei soch, die Masken ziag i eh bis zur nosn auffi"

            Alles nicht so einfach, alles nicht so rational, aber irgendwo dennoch nachvollziehbar.

              Sry guys, ich wollt eigentlich schon seit längerer Zeit mal spontan bei einer eurer Partys vorbeischauen (natürlich mit Proviant), aber das wird wohl frühestens im Herbst 2021 gehen. Manche wird das wahrscheinlich eh freuen 😁

                Phistar Bis jetzt waren eigentlich alle ausnahmslos gmiatlicher im Real Life als im Internet

                🧔

                • Phistar hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                • mmh1 gefällt das.

                  mbonheur
                  Klar, wer wird denn schon bei einer Halben (a Krügerl für die Ostösterreicher) ungut sein 😁

                  [gelöscht]
                  Kleiner Einwurf: es wird mMn nicht untergriffig (cum grano salis), es wird einfach sehr schnell emotional, weil es um verdammt viel geht. Das ist eben kein typisches OT Thema, sondern betrifft eben wirtschaftliche Existenzen, Gesundheit, Freizeit und damit Lebensqualität.

                  PatientZero
                  Top Analyse mit einem leichten Hang zum Optimismus.
                  Personal:
                  Wenn man vom 4-4-2 ausgeht wird es so hinkommen.
                  Wobei ich nicht sicher bin ob Nikolic ein 4-2-3-1 versuchen wird.
                  Da wäre dann Ignatsev im RMF zu erwarten, Kamano links und Mirantschuk hinter Smolov.
                  Am Anfang der Saison hat man öfter so gespielt, da nun Luis näher am Team ist kann es sein das man das 4-4-2 als
                  die Standartformation auserwählt hat.
                  Egal, Krychowiak und Magkeev werden die 6er geben, denke nicht das Kulikov da ins Team rückt.
                  Wie Du schon erwähnt hast ist der rechte Flügel schwer einzuschätzen von Ignatsev über Rybchinskiy bis Zhemaletdinov ist da alles möglich.
                  Spielaufbau, ja gegen UFA und CSKA war Cequeira der klare Aubauspieler (gegen CSKA saustark)
                  Habe noch eine Zusammenfassung vom Spiel gegen Rostov gesehen da spielte Corluka einige lange Bälle.
                  Generell finde ich das viel über die 6er gependelt wird dann der geordnet Aufbau eher über links (Rybuy, Krychowiak und Miranchuk) vorgetragen wird dafür aber lange Bälle oft über rechts gespielt werden.
                  Wie Du schon gesagt hast ein wenig links lastig vor allem entstehen geoordnete Aktionen dort wo sich Krychowiak und Miranchuk hinbewegen.
                  Formation: Wie schon erwähnt kann uns da Nikolic noch überraschen.
                  Spielweise: Auch da sehe ich es nicht viel anders.
                  Der Fußball in Russland steht sicher nicht für Innovation und moderne Prägung.
                  Aber gegen UFA war das schon selbst für russische Verhältnisse zäh und Intensitätslos.
                  Defensives Verhalten steht bei Lok wie bei vielen anderen Teams an erster Stelle.
                  Dafür aber ganz ordentlich, in der starken CL Gruppe letztes Jahr ging man auch nie richtig unter.
                  Lok beherrscht aber in der defensiven Struktur das Spiel mit und ohne Ballbesitz.
                  Egal ob man 40 oder 60% Ballbesitz hat defensiv findet man selten Unordnung.
                  Hier liegt meines erachtens die größte Stärke in der Spielweise.
                  Offensiv sind sie stark abhängig von Krychowiak und Miranchuk, der Pole ist schon der Gestalter im Aufbau und
                  Miranchuk hat das Vermögen sich zwischen den Linien zu bewegen und ein finales Zuspiel zu generieren.
                  Nebenbei sind die Einstreuungen der langen Bälle sehr gefährlich.
                  Schau dir die 6 Minute an, die Aktion von Zhemaletdinov (mit 2 Ballkontakten zu einer Großchance) zeigt das Lok auch Tempo ins spiel bringen kann.

                  Fazit: Lok ist kein Schnellzug aber ein gut geölter verlässlicher Triebwagen.
                  RBS wird die Chancen nicht im Minutentakt vorfinden und speziell auf der rechten defensiven Seite einiges Auflösen müssen.
                  Zentral sehe ich eher nicht die große Kunst bei Lok aber an den Linien muss Salzburg schon stabil werden.
                  Easy win sehen bei mir anders aus aber ich hoffe das ich mich mit meine Zeilen zum kompletten Trottel mache und Salzburg ein Furioso startet.

                  Will die Maßnahmen jetzt keineswegs verteidigen, aber worauf beruht die Aussage, dass sich in einem Stadion in Österreich noch nie jemand infiziert hat?
                  Abgesehen davon, gehts wohl eher um die An- und Abreise und weniger um die Zeit im Stadion selbst. Wobei man natürlich auch das ohne derartige Beschränkungen lösen könnte, wenn die Leute mitmachen.

                  SchonLangeDabei Alles nicht so einfach, alles nicht so rational, aber irgendwo dennoch nachvollziehbar.

                  Es ist halt schwierig, Regeln zu finden, die etwas mehr einschränken als bis jetzt und die gleichzeitig nicht zu einengend sind. Schade, daß es keine den Gegebenheiten flexibleren Lösungen gibt, weil es macht grundsätzlich schon einen Unterschied, ob das Stadion gross oder klein ist (eine prozentuelle Lösung zb 10% der verfügbaren Sitzplätze unter Einhaltung der Abstände und natürlich mit MNS wäre wohl smarter gewesen). Grundsätzlich denke ich auch, daß nicht die Maßnahmen per se, sondern die (Nicht)Einhaltung derselben zur aktuellen Lage geführt haben.
                  Ich will aber nicht nochmal eine politisch motivierte Diskussion führen, Jammern ändert eh nix. Im Sinne des Sports ist das wahrlich kein Vergnügen. Wird aber hoffentlich auch mal wieder ein Ende haben und dann geniessen wir das noch umso mehr.