Es wird sehr wahrscheinlich der ein oder andere größere “Name” in die 2. DBL absteigen.

Wie realistisch ist es für euch, dass Köhn beispielsweise zu Vereinen der Kategorie Schalke, Hertha oder Stuttgart wechselt und den direkten Wiederaufstieg anstrebt. Dann fängt er 2024 in der Bundesliga 🤔

  • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Ultimate84 glaube nicht, dass die Deustchen mit ein paar Ausnahmen das zahlen wollen was CF sich vorstellt. Geschweige denn ein 2.Ligaclub.

      chrischinger86 trotzdem Klubs aus anderen Top-Ligen oder eher so Kategorie Anderlecht/Feyenoord ?

      Raiden123 kann sein, wobei ich nicht glaube dass Köhn einen 2-stelligen Millionenbetrag einbringen wird, egal wohin er dann wechselt.
      Die Ablösesummen für Torhüter sind schon nicht auf dem Level wie bei Feldspielern

      Mir gings auch eher um die Köhn Sicht, ob es für ihn Thema sein könnte

      https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/schweiz-torwarttrainer-foletti---koehn-gehoert-die-zukunft-/

      Natürlich hat Foletti auch Salzburg-Torhüter Philipp Köhn, im Moment der Jüngste im Kreise der A-Nationalmannschaft, am Schirm. “Ich verfolge Philipp seit fast zehn Jahren und die Entwicklung, die er gemacht hat, ist erfreulich.” Es mache Freude, so einem jungen Torhüter zuzuschauen und zu sehen, wie er wächst und auf höchster Ebene gute Leistungen abrufen kann. “Ich finde, Philipp gehört die Zukunft. Er hat, weil er der Jüngste ist, noch Zeit, um seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Er ist auf jeden Fall auf einem guten Weg.”

      Für die Zukunft, auch in Hinblick auf den Konkurrenzkampf im Nationalteam, würde sich Bowald für Köhn einen Wechsel in eine Top-5-Liga wünschen. Er sei zuversichtlich, dass er im Sommer den nächsten Schritt machen könnte. “Vielleicht sogar zu einem Verein mit Europa-Ambitionen. Ich erhoffe mir das und bin überzeugt, dass er das packen kann. Und dann ist sicherlich entscheidend, dass er auf diesem Niveau konstant seine Leistungen bringt und somit seine Leistungskurve, seine Entwicklung weiter nach oben zeigt. Sonst wird es schwierig im Nationalteam.”

        salzmann aber nur in eine der Top 5 Ligen zu wechseln und dann dort nur Nummer 2 sein macht auch keinen Sinn. Dann lieber bei uns bleiben. Wird für Köhn denk ein richtungsweisendener Sommer. In Salzburg bleiben als klare Nummer 1 und sich so weiter empfehlen. Oder wechseln in der Hoffnung dort die Nummer 1 zu werden. Was halt bei Torhütern immer ein Risiko ist, da die Position meist über die ganze Saison hinaus getätigt wird und im Gegensatz zu Feldspielern kaum bis gar nicht gewechselt wird.

        salzmann

        Eine Frage an @chrischinger86, oder wer auch immer sich da sonst noch auskennt: Inwiefern ist es tatsächlich für die Fähigkeiten eines Tormanns wichtig, gegen möglichst gute Gegner zu spielen? Die Rahmenbedingungen (Gehalt, Stimmung in den Stadien, Prestige, usw.) mal außen vor gelassen, ist es für die Entwicklung wirklich so ein gewaltiger Unterschied?

        Bei einem Feldspieler ist es logischerweise ein riesiger Unterschied, aber beim Tormann? Ich verstehe, daß der Torwarttrainer bei einem Spitzenverein besser sein wird, und das auch Auswirkungen haben wird. Aber ist bei einem Mittelständer in einer Top 5 Liga nicht die Tätigkeit sogar eine leichtere als vielleicht bei uns, wo prinzipiell teilweise nur selten ein Ball auf das Tor kommt und es schwierig ist, genau dann zur Stelle zu sein? Ein Elfmeter ist nicht zwangsläufig schlechter von einem Schützen eines österreichischen Bundesligisten. Da kann auch ein Spieler eines Zweitligisten quasi Weltklasse sein. Bei Freistößen ist das ähnlich. Ein Spieler, der extrem gut mit einem ruhenden Ball umgehen kann, muß nicht unbedingt ansonsten für höheres berufen sein. 1 gegen 1 Situationen sind ähnlich, wenngleich da ein guter Stürmer natürlich schon deutlich mehr daraus macht als einer eines Abstiegskandidaten in Österreich. Aber wie oft kommt das denn vor? In einer Topmannschaft hast du zwangsläufig auch nicht nur bessere Gegner, sondern auch bessere Mitspieler, was die Entwicklungsmöglichkeiten auch wieder relativiert.

        Mir ist klar, daß Köhn heuer eine riesige Saison spielt und, wäre er Feldspieler, unbedingt den nächsten Schritt gehen sollte, um in der Entwicklung nicht stehenzubleiben. Aber gilt das rein aus Sicht der Entwicklung für Tormänner tatsächlich auch? Foletti behauptet das ja.

          Lurker Inwiefern ist es tatsächlich für die Fähigkeiten eines Tormanns wichtig, gegen möglichst gute Gegner zu spielen?
          [..] ist bei einem Mittelständer in einer Top 5 Liga nicht die Tätigkeit sogar eine leichtere als vielleicht bei uns, wo prinzipiell teilweise nur selten ein Ball auf das Tor kommt und es schwierig ist, genau dann zur Stelle zu sein?

          Gegenfrage: wie willst du dich weiterentwickeln, wenn nur alle heilige Zeiten ein halbherziger Schuss auf dich zukommt?

          In einer besseren Liga hätte er tendenziell mehr Druck im Spielaufbau, schnellere Offensivaktionen und bessere Abschlüsse gegen sich. Natürlich ist es förderlich für die Entwicklung möglichst schwierige Aktionen bewältigen zu müssen - sofern man damit nicht überfordert ist.

          In der Musik habe ich einmal den prägnanten Leitsatz gehört: wenn du dich verbessern willst, dann schaue immer, dass du der schlechteste Musiker in der Runde bist. Ich denke, dass das genauso auch im Sport zutrifft.

            Lurker
            Du meinst wahrscheinlich so einen Ulmer als Torhüter, der trotz entsprechend guter Qualität eben nicht den nächsten Karriereschritt ins Ausland gemacht hat. Solche Beispiele gibt es bei Torhütern mEn nicht so viele, es gehen eher zu viele ins Ausland/in bessere Ligen, die es besser nicht machen sollten, weil zu schwach.

            Daher bin ich schon eher bei Folettis Ansatz, dass Köhn ins Ausland muss/soll, um den nächsten Schritt zu machen. Er hat ja gerade in dieser Saison in vielen Spielen gezeigt, dass er die Qualität für mehr hat und da wird er wahrscheinlich auch selbst wissen wollen, ob er diesen nächsten Schritt bewerkstelligen kann. Wenn nicht, kann er danach immer noch zu uns zurückkehren, weil wir ihn mit Kusshand wieder aufnehmen würden (da bei uns wahrscheinlich nach ihm Schlechteres nachkommt - ich gehe zumindest davon aus).

            Dass tägliches Training mit besseren Mitspielern und regelmäßige Spiele gegen stärkere Gegenspieler die eigenen Qualitäten nach vorne bringt, davon gehe ich schon mal grundsätzlich aus. Die Frage ist halt, ob man sich als Spieler aus einer kleineren Liga schnell genug (oder überhaupt) an das höhere Niveau dauerhaft anpassen kann. Dann steht einer Auslandskarriere auch nichts im Wege.

            Um noch mal auf Köhn direkt zurückzukommen: Bei ihm sehe ich einen Schritt in eine bessere Liga insofern als zwingend an, weil seine Nationalmannschafts-Konkurrenten fast alle auch in Topligen unterwegs sind, Sommer und Kobel sogar aktuell bei Topklubs, Omlin in Gladbach. Um da gleichzuziehen, muss er also den Schritt zwangsläufig auch machen, wenn er eine Zukunft in der Schweizer Nati haben will. In Österreich zu bleiben, wäre für ihn wie der Verbleib in einer geschützten Werkstatt - und das hat er gar nicht notwendig, weil er mMn sehr gut ist und in einer Topliga spielen kann.

            PatientZero In der Musik habe ich einmal den prägnanten Leitsatz gehört: wenn du dich verbessern willst, dann schaue immer, dass du der schlechteste Musiker in der Runde bist. Ich denke, dass das genauso auch im Sport zutrifft.

            Gefällt mir, ist ein Leitsatz, den man wirklich für viele Lebenslagen beherzigen kann.

              chrischinger86 Du meinst wahrscheinlich so einen Ulmer als Torhüter, der trotz entsprechend guter Qualität eben nicht den nächsten Karriereschritt ins Ausland gemacht hat.

              Nein, eigentlich habe ich es so gar nicht gemeint. Köhn ist im Sommer weg, dessen bin ich mir sicher, und das hat er sich auch verdient. Das werde ich auch aus verschiedensten Gründen nachvollziehen können. Die Frage, die ich mir stelle ist die: Wird Köhn im Juni 2024 zwangsläufig ein merkbar besserer Tormann sein, wenn er bei einem Mittelständler in einer Top 5 Liga spielt, oder wäre seine Entwicklung (ähnlich qualifizierte Trainer voraussetzend) bei uns in etwa gleich oder gar besser?

              Ich könnte mir vorstellen, daß der Unterschied in der Entwicklung gar nicht so riesig wäre. Aber klar ist auch: Selbst bei gleicher Entwicklung ergibt ein Wechsel Sinn, da er in einer Top 5 Liga ein Mehrfaches verdienen wird.

              7 Tage später
              10 Tage später
              8 Tage später