Baumgartner und Ried gehen getrennte Wege.
Die Konkurrenz | Bundesliga 2020 und 2021
Chris
Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt schon. Ich denke, dass der Baumgartner aus den limitierten Rieder Möglichkeiten so ziemlich das Maximum rausgeholt hat. Und so schlecht stehen die Rieder jetzt auch nicht da. Klar die hohe Niederlage gegen Altach war bitter und suboptimal, aber andererseits fehlen nur 3 Punkte auf Platz 7 und nur 5 Punkte aufs obere Play Off. Dass man da das letzte Spiel gegen die WSG nicht abwartet und erst nach einer möglicherweise erneuten Niederlage einen Schlussstrich zieht finde ich ungewöhnlich...
Chris Hat Schweitzer wieder mal das Ruder ĂŒbernommen.
Den Namen Thomas Grumser und Klaus Schmidt hört man in Ried schon lÀnger als Nachfolge Kandidaten. Schauen wir mal.
Scoiattolo mit dem Schmidt kann ich gar nix anfangen. Hört man auch nicht wirklich positives. Grumser mĂŒsste beweisen, dass er auf dem Niveau doch bestehen kann, von seiner Auffassung fĂŒr FuĂball wĂ€re er ganz gut
Klaus Schmidt wÀre halt der typische Feuerwehrmann der bei dem Verein ist wo es gerade brennt. Daher irgendwie logisch als Nachfolger.
Eigentlich kurios das Baumgartners letztes Spiel gegen Altach war und er jetzt raus ist. HÀtte Ried gewonnen wÀre wohl eher Pastoor umgekehrt bei Altach raus geschmissen worden dann gebe es die Nachfolgerdiskussionen halt in Altach.
Na dann wird Baumgartner wohl wieder bei einem Zweitligaclub aufschlagen, ihn in die BL fĂŒhren und wieder gegangen werden. So wie bei Daxbacher frĂŒher. Irgendwie scheinen die Vereine zu glauben, dass ein Aufstiegstrainer kein guter Trainer ist. Sollten sich den Lask ansehen, diese Kurzsichtigen.
Phistar Ried ist unter Daxl sowieso zu einem - eigentlich schon unsympathischen - Chaosclub geworden.
Man hat ja bei vergangenen Trainerentlassungen immer wieder gehört das da Schweitzer da ein gewichtiges Wort zum mitreden hat welcher Cheftrainer kommt bzw wer dann eben fliegt. Der gute Mann ist ja langjĂ€hriger Co-Trainer unter so ziemlich allen Trainern die in Ried jemals im ProfifuĂball im Amt waren. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/gerhard-schweitzer--die--graue-eminenz--der-sv-ried/
deathwing wenn das bekannt ist, darf man ja gespannt sein, wer "unter" ihm neuer Cheftrainer werden will.
.Irgendwie fehlt mir die Phantasie Rapid und die Köpfe rauchen passt irgendwie nicht...
https://www.krone.at/2298524
[gelöscht] Seine KĂŒndigung hat er doch schon da unterschrieben
[gelöscht] War auch in Linz mit Ismael und seinem Co. so.
- Bearbeitet
deathwing die heile âDorfklubweltâ gibt es dort schon lĂ€nger nicht mehr. Liegt ein wenig auch an Daxl und Co - wenn sie den Aufstieg wieder nicht geschafft hĂ€tten, wĂ€re wahrscheinlich ein hartes Sparprogramm gekommen und das Thema Aufstieg wĂ€re fĂŒr lĂ€ngere Zeit vom Tisch gewesen. Der Trainer (und gleichzeitig Sportdirektor) hat halt sehr wenig Spielraum.
Dazu kommt noch Schweitzer, der seit ĂŒber 20 Jahren (mit kleineren Unterbrechungen) im Klub ist, aber nie den Mut hatte mal aus der zweiten Reihe hervorzutreten. Er hat einen sicheren Job wo er nebenbei Co-Trainer bei einem Profiklub sein kann - dass hat er sich halt dann nie getraut aufzugeben. Er genieĂt aber sehr hohes Ansehen im Klub und sein Wort hat auch Gewicht.
Sind halt sehr schwierige Voraussetzungen und viele Fronten an denen man zu kÀmpfen hat...
GehtdiNixau Auf gut deutsch brauchst in Ried die "eierlegende Wollmilchsau" die noch dazu mit Schweitzer zu Recht kommt. Und das scheint eher das Problem zu sein. Der scheint beim Vorstand ein derartiges Standing zu haben das man den nicht mal ansatzweise hinterfragt. Lieber schmeiĂens noch 10 Cheftrainer raus die dem nicht mehr zu Gesicht stehen. Eigentlich eine bodenlose Frechheit das ich als Cheftrainer quasi damit leben muss das mir der Typ hingestellt wird und wenn es nicht funktioniert beiĂt der mich halt raus.
Ernest Muçi wird vom Vienna Rapid gesucht. Die Nachricht wird von Quellen in der NĂ€he des Spielers, aber auch vom weiĂen und blauen Verein bestĂ€tigt. "Panorama Sport" zeigt exklusiv, dass der Manager des Spielers daran arbeitet, den FuĂballer zu einer groĂartigen Mannschaft zu fĂŒhren, und Rapidi ist auf die BĂŒhne gekommen. Ernest Muçi kann auf die Ăsterreicher ĂŒbergehen, oder zumindest wird das in der weiĂ-blauen Umgebung so gemunkelt. BestĂ€tigte Quellen deuten darauf hin, dass der angreifende Spieler von den AnfĂŒhrern der auslĂ€ndischen Mannschaft, die ihm schon lange folgen, gemocht wurde. Es wird gesagt, dass fĂŒr den Spieler ungefĂ€hr 400.000 Euro fĂŒr Tirana angesprochen wurden.