Jakobus Daka noch 1 - 2 Jahre in unserer Liga reifen

Inwieweit soll sich bitte ein Spieler in einer Liga noch weiter entwickeln können, in der er in 28 Spielen 27 Tore geschossen hat? Dann würd ich mal sagen, dass in der Liga der Zenit einfach erreicht ist und der nächste Schritt auf das nächsthöhere Level eigentlich unumgänglich ist? Daß solche Spieler dann von uns wegwechseln ist aus meiner Sicht ziemlich alternativlos, da sonst eher die Gefahr von Stagnation statt Weiterentwicklung besteht. Daß so ein Spieler noch 2 Jahre länger bleibt… sei mir nicht böse, dass ist positiv formuliert idealistisch, aber realitätsfern.
Warum zb ein Daka dann in der Premiere League nicht so richtig performt ist einzig der Tatsache geschuldet, dass der so oft zitierte nächste Schritt einfach ein zu großer war. Der Schritt aus unserer Liga in die Premiere League ist aus meiner Sicht allgemein ein zu großer. Das gilt zum sehr großen Teil auch für Spieler aus gleichwertigen Ligen wie zb der Schweizer Liga.
Und auf Seiwald umgemünzt: bitte, was soll der nach 2,5 Profisaisonen bei uns nochmal 2 Jahre (!!) bei uns bleiben? Wegen der 6 bis 8 internationalen Spiele beim Club bestimmt nicht, dem stehen viele Spiele in der Liga gegen Dorfclubs gegenüber, die deutlich schwächer sind als wir (auch wenn dank Jaissleball der Unterschied sich nicht mehr in den Ergebnissen niederschlägt). Wie soll er sich da bitte noch weiterentwickeln? Das ist - nicht böse gemeint - doch etwas naiv.

    chrischinger86 Aaronson/Kristensen sind sogar mit unserem Ex-Trainer nach Leeds gegangen, das hat auch nichts geholfen.

    Könnte auch mit daran liegen, dass der Trainier mittlerweile ein anderer ist.

      AlexRodriguez Inwieweit soll sich bitte ein Spieler in einer Liga noch weiter entwickeln können, in der er in 28 Spielen 27 Tore geschossen hat? Dann würd ich mal sagen, dass in der Liga der Zenit einfach erreicht ist und der nächste Schritt auf das nächsthöhere Level eigentlich unumgänglich ist

      ich setze sogar einen drauf, wenn solche Spieler dann noch 1-2 Jahre hier kicken, stagnieren sie oder werden sogar “schlechter”, weil einfach nicht mehr richtig gefordert.
      Trifft sicher nicht auf jeden Spieler zu, aber für die überwiegende Mehrheit schon.
      Und 6 - 8 internationale Spiele pro Saison machen das Kraut dann nicht mehr fett.

      chrischinger86 Die haben auch unter Marsch zum Schluss nur noch selten von Anfang an gespielt.

      Ja, ich weiss. Im Herbst haben sie aber zumindest relativ solide gespielt, aber halt eben nicht aus der Menge herausgestochen. Der Aaronson ist physisch wohl auch etwas benachteiligt.

      Jakobus Da kommt ja gar nicht das Befinden des Spielers vor. Sind das unsere Sklaven? Die wollen weg. In eine andere Liga. Fußball ist ein Erlebnissport. Auch für die Fußballer. In unserer Liga ist das nicht nur sportlich bescheiden, sondern auch die Stadien, die Stimmung etc. Da geht es nicht nur um sportliche Entwicklung und Geld. Es will jeder, wenn er die Möglichkeit hat, so schnell wie möglich in die deutsche Liga oder gar PL. Das ist kein Diktat aus dem Hauptquartier in Fuschl, sondern vom Großhirn des Spielers. Freuen wir uns doch über die Zeit, die jene bei uns verbringen. Dieses Jammern ist ja, als würde ich mich als Salzburger über Regen aufregen.

        Selbst Sesko war die vom Verein geplanten zwei Jahre bei den Profis. Alle Seiten wollten schon vor der Saison Ruhe haben und haben das auch erreicht. Seine Entwicklung ist natürlich enttäuschend, aber das ist immer schwer vorauszusagen.
        Hätte er besser performt, wäre sein Wunschziel Leipzig wohl im Sommer finanziell nicht mehr möglich gewesen.

        cicero Dieses Jammern ist ja, als würde ich mich als Salzburger über Regen aufregen.

        Stimmt, die letzten Sommer waren alle viel zu trocken.

        salzmann die Entscheidung

        Entscheidung - ja!
        Aber die “Einflüsterer” rundherum beeinflussen wohl auch viel! (Und man weiß auch nicht, wie bestrebt unser Verein selbst ist: “keine Steine” vs. Vereinsinteressen (Erlöse u. sportl. Erfolg)

        AlexRodriguez weiterentwickeln

        Hmm, kann man das nicht “umfassender” denken!?

        Ich wüsste nicht, dass unsere Spieler in der Liga reihenweise durch die gegnerische Verteidigung tanzen!? Präzision bei den Pässen, jogo bonito, tici-taka …. das alles sehe ich bei unseren “fertigen” Spielern ….. ja, wie oft eigentlich!? Nie?

        Wie lange dauern die Aktionen,bis man die 4 Tore gegen Ried geschossen hat? 4 Minuten?
        Was war in den anderen 90 min?

        So fertig, wie hier unsere Transferfetischisten glauben, sind unsere Spieler nicht.

        Aber das liegt mMn NICHT an den Spieletn, sondern eher ums Trainerteam!

        Unsere Standards (inkl. Einwürfe) sind ja auch oft irgendwas!

        AlexRodriguez Der Schritt aus unserer Liga in die Premiere League ist aus meiner Sicht allgemein ein zu großer.

        Offenbar ist das so. Im Grund müssen unsere Spieler bei uns in der Lige einfach schneller werden! (Besser antizipieren, reagieren, präziser spielen,variantenreicher sein) das alles passiert ja nicht - UND liegt nicht an unserer Liga!
        Oder?

        @AlexRodriguez ich fand deinen Beitrag sehr gut und er hat mich sehr zum nachdenken angeregt!

          mmh1 Aber das liegt mMn NICHT an den Spieletn, sondern eher ums Trainerteam!

          Unsere Standards (inkl. Einwürfe) sind ja auch oft irgendwas!

          Die Dinge, die du (berechtigerweise) ansprichst sind für mich aber weniger ein Ergebnis der mangelnden Reife der Spieler sondern ein Ergebnis der Taktik/Spielweise, die der Trainer vorgibt. Einzig die Thematik mit der Passpräzision ist etwas, was ich eher auf Seiten der Spieler sehe, das ist eine auch eine Sache des Trainings und zu einem Fehlpass gehören bis zu einem gewissen Grad halt auch zwei.

          mmh1 @AlexRodriguez ich fand deinen Beitrag sehr gut und er hat mich sehr zum nachdenken angeregt!

          Das freut mich, danke!

          AlexRodriguez Der Schritt in die Premiere League ist nicht für jeden zu groß. Wöber hat in allen Spielen überragend gespielt, war z. B. bei beiden Spielen gegen Manchester United unter den besten am Platz. Sehr gutes Tackling, wunderbare Spieleröffnungen, teilt die Mitspieler ständig ein. Tyler Adams aus der Deutschen Bundesliga ist schwach, Rutter von Hoffenheim, eine Katastrophe. Ist doch schon sehr Typenabhänging.

            cicero

            Darum hatte ich ja auch geschrieben “allgemein ein zu großer Schritt”. Das impliziert aus meiner Sicht, dass es auch Ausnahmen geben kann und ja, Wöber ist bis dato eine solche. Ich hoffe, das bleibt auch länger so, bei Kristensen und Aaronson war das ja zumindest ein knappes Jahr so. Wöber hat sicherlich den Vorteil, dass es schon im Ausland war und etwas älter ist als die meisten, die von uns wegwechseln.

            chrischinger86 Dass wir den Schritt auf Augenhöhe mit Ajax nicht wollen, glaube ich nicht, aber uns sind halt auch irgendwann Grenzen gesetzt, an so einem Punkt sind wir aktuell sportlich auf internationalem Niveau und auch finanziell bei den Ablösesummen.

            Irgendwann ja, aber wenn wir unsere Besten maximal 2 Jahre im Team halten und Ü22 überspitzt schon zu alt für’s Team ist, dann ist das hausgemacht. Ajax verpflichtet halt auch Routiniers.

              ecomo
              Mehr Routiniers sind für mich keine Garantie, dass wir näher an Ajax heranrücken. Zumal wir auch Routiniers verpflichtet haben in den letzten Jahren (Junuzovic, Ramalho, Bernardo).

              Heuer ist Ajax international genau gleich weit wie wir gekommen - bis in die Zwischenrunde der EL-K.o.-Phase. Letzte Saison war es das CL-Achtelfinale - auch genau gleich weit wie wir.

              In diesem UEFA-Klubranking lebt Ajax (aktuell Platz 10) in der Saison noch von dem damaligen Halbfinal-Einzug und von der letztjährigen Gruppenphase mit sechs Siegen. Aber die großartige Halbfinal-Saison fällt im Sommer 2023 aus der Wertung raus, dann werden sie in dem Ranking auch etwas abstürzen und entsprechend näher bei uns sein.

              https://de.uefa.com/nationalassociations/uefarankings/club/#/yr/2023

                chrischinger86
                Ich muss schon die richtigen Routiniers holen, klar. Trotzdem bleibe ich dabei, dass die Mischung aus Erfahrung und jung passen muss und das “nach 2 Jahren reif für den nächsten Schritt”-Dogma nicht der Götze sein darf, den wir anbeten.

                • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                • mmh1 gefällt das.

                  ecomo Ich muss schon die richtigen Routiniers holen, klar.

                  Welche würden dir aktuell einfallen?

                  • ecomo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • mmh1 und Alex gefällt das.

                    Ich bin der Meinung, dass es noch viel, viel schwieriger ist, für unseren Spielstil Routiniers zu finden als junge Spieler, denen man das vielleicht noch lernen kann, sofern sie zumindest schon ein paar Ansätze haben, die wir für das RBS-Spiel brauchen.

                    Wenn (weitere) Routiniers, macht es ja fast nur Sinn, welche zu nehmen, die unsere Spielweise schon kennen, weil wir bei einem erfahrenen Spieler dann auch nicht die Zeit haben, dem das alles erst einmal beizubringen, was es für das RBS-Spiel braucht. Das kann man vielleicht bei einem 18-Jährigen machen, aber nicht bei einem 28- oder 30-Jährigen, der schon sofort helfen sollte.

                    Und da stellt sich dann die Frage, wer wirklich realistisch ist von den Ex-RB-Spielern (Leipzig oder Salzburg), im Alterssegment so von 28 bis 31 zu uns zu wechseln? Bei älteren Spielern als so maximal 31 hast du halt wieder das Thema, dass er dir dann möglicherweise nur so zwei Jahre hilft und dann ist es kein großer Unterschied zu einem Jungen von der Verweildauer her - für den Jungen bekommst du aber wenigstens dann noch eine saftige Ablöse im Idealfall, für den Altstar gar nichts mehr. Der Oldie muss seinen Wert/sein Gehalt also quasi durch das mit ihm in der kurzen Zeit sportlich Erreichte beweisen/zurückzahlen.

                    Wenn ich mir die wirklich als Routiniers verpflichteten Spieler bei Ajax in den letzten Jahren anschaue, ist das auch nicht alles überzeugend. Da waren schon ein paar ganz gute Spieler dabei (zB Berghuis), aber auch vieles, was in erster Linie teuer war oder von ganz früher einen guten Namen hatte, dem aber nicht gerecht wurde (zB Huntelaar). Gerade erst im Winter haben sie Keeper Rulli geholt. Einen 30-Jährigen für acht Millionen und der hat sich schon ein paar Böcke geleistet in der kurzen Zeit in Amsterdam.

                    Und was Ajax so an Leuten mit Mitte 20 holt, würde ich auch nicht unbedingt nachmachen, weil das finanziell schon extrem ins Risiko geht. Oder hält es jemand für realistisch, dass wir für einen Spieler wie Bergwijn über 30 Millionen Euro auf den Tisch legen (ganz zu schweigen davon, dass so ein Spieler das Gehaltsgefüge garantiert sprengt)?

                    Selbst bei Brobbey haben sie ein richtig mieses Geschäft gemacht. Ablösefrei an Leipzig abgegeben und ein Jahr später für einen zweistelligen Millionenbetrag zurückgekauft (ziemlich sicher auch noch mit WKV von Leipzig).

                      aXXit
                      Frag CF, der wird dafür bezahlt, nicht ich.