AlexRodriguez
Gibt halt ned viele Alternativen. Die Bayern sind einfach zu stark und groß um direkt den Sprung zu machen. Einzig Haaland wäre wohl in der Lage dazu gewesen. Aber auch der hätte einen Lewandowski in Weltklasseform vor sich gehabt. Dann eben Leipzig und die AG, welche beide international immer wieder aufzeigen und schon bewiesen haben, dass sie junge Talente weiterentwickeln können. Dann gäbe noch Frankfurt und Leverkusen. Auch die setzen viele junge Spieler ein und sind in letzter Zeit meist international vertreten. Sind aber trotzdem eine Stufe unter Leipzig und der AG. Ansonsten wären noch Gladbach und Wolfsburg wobei die halt ned wirklich über uns zu stellen sind. Das ist unser Niveau nur halt in der DBL wo mehr Leute zusehen. Dafür kanns halt leicht passieren, dass du international ned dabei bist. Die anderen Vereine sind dann eher uninteressant.

Außerdem sollte man ned vergessen, dass 20 Mios+ in Deutschland (abgesehen von Bayern, BVB und Leipzig) eine absolute Seltenheit sind. Für den Großteil der Vereine wäre das der Transferrekord. Mehr als 20 Mios für einen Spieler haben bisher ausgegeben Leverkusen, Wolfsburg (zuletzt in der Saison 15/16), Frankfurt (wobei das nur aufgrund der WVB von Benfica bei Jovic war), Galdbach (einmal und das 18/19) sowie die Hertha und Schalke (die aber beide jetzt pleite sind).

Als Ziel in Deutschland bleibt also für Spieler wie Seiwald neben der AG und Leipzig ned viel Auswahl übrig.

    seas397 Als Ziel in Deutschland bleibt also für Spieler wie Seiwald neben der AG und Leipzig ned viel Auswahl übrig.

    Darauf will ich letzendlich ja auch hinaus: der Sprung von uns zu einem (noch) besseren Verein als der BVB oder Leipzig in eine (noch) bessere Liga als Deutschland ist einfach zu groß.

    In Deutschland hat man leider das Problem, dass es dort nicht so viele Klubs gibt, die sich unsere Topleute mittlerweile leisten können/wollen und unsere Spieler dort gleichzeitig gute Perspektive auf Spielpraxis haben.

    Zudem sollte der Verein natürlich auch für die Spieler attraktiv sein. Da ist dann offensichtlich die Lösung recht oft Leipzig und das ist zumindest sportlich mMn nicht die schlechteste Wahl. Dort spielen die Jungs wenigstens. Bei Transfers nach England waren das bis auf Minamino höchstens Mittelfeld-Klubs und selbst dort ist ein Stammplatz nicht geschenkt (siehe Daka - Kristensen und Aaronson waren zumindest zu Saisonbeginn Stammspieler, Daka noch nie)

    Schäfer hat übrigens gestern ca. Mittag getwittert: “nach dem Spiel gegen Ried dürfte der 24 Millionen Transfer von Seiwald nach Leipzig offiziell werden.”
    Hat den Tweet aber kurze Zeit später wieder gelöscht.

    Udine, Valencia? 😀
    Dann vielleicht doch lieber weiter Leipzig und damit verbunden immer internationaler Fußball. Valencia ist aktuell sogar auf einem Abstiegsplatz.

    [gelöscht]

    Leipzig ist mittlerweile seit Jahren ein Topklub, und das nicht nur in der Bundesliga. Zuletzt haben sie z.B. sehr gut gegen City mitgehalten und standen auch schon im CL-Halbfinale. Letzte Saison wurden sie DFB-Pokalsieger und haben das mittelfristige, durchaus nicht unrealistische Ziel Meisterschaft.
    In der Bundesliga gibt es neben Dortmund keinen passenderen Verein und international abgesehen von den absoluten Topklubs in England und Real und Barcelona in Spanien, für die die Salzburg-Spieler nicht gut genug sind, auch nicht. Leipzig steht von der sportlichen Attraktivität deutlich über Milan, Inter und Juve und mittelklasse Teams in England und das auch zu Recht. Die Bundesliga ist nach der Premier League derzeit auch insgesamt die beste Liga.

    [gelöscht]

    Leipzig ist mehr als ein Trostpflaster und neben Dortmund der beste Verein, den die Salzburg-Spieler bekommen können.

    [gelöscht] Ich spreche hier aus Sicht des Nationalteams. Und ja, es ist für Ö sicher wünschenswert, wenn wir eine breitere Streuung an Legionären in den Spitzenligen hätten und nicht immer das Trostpflaster Ostzone picken müssten.

    Auch aus Sicht des Nationalteams zieht das Argument irgendwie nicht. Österreich hat aktuell Legionäre aus allen Topligen. Aus Spanien den einzigen Weltklassespieler mit Alaba, aus England Wöber, Sabitzer und aus Italien Arnautovic und Posch.

    Dass Leipzig ein Trostpflaster ist, kann man objektiv sowieso längst nicht mehr unterschreiben.

    [gelöscht]

    Leipzig spielt in der besseren Liga und ist das größere Sprungbrett, auch international sind sie in den letzten Jahren erfolgreicher gewesen. Milan ist letzte Saison zwar Meister geworden, spielt erst seit zwei Jahren wieder CL und ist letztes Jahr chancenlos ausgeschieden. Juve spielt Europa League und nächste Saison vielleicht nicht einmal international. Wirtschaftlich ist es dort derzeit auch schwierig. Hinzu kommt das passende System und die Spielidee sowie die Sprache.
    Szoboszlai z.B. hat Leipzig auch Milan vorgezogen.

    Bayern könnte wirklich mal einen Spieler direkt von uns holen. Würde mich schon extrem interessieren, ob das auch klappen könnte und zwar für mehr als zB Taki bei Liverpool.

    Aber leider haben die Bayern halt auch das Geld, um abzuwarten, ob sich jemand bei einem anderen BL-Klub behauptet, um ihn erst dann zu verpflichten.

      Alex
      seas397
      ecomo

      das beste Beispiel ist ja Sesko. Da hat man voreilig den Transfer mit Leipzig verkündigen müssen, womöglich weil man schon Angst hatte man bekommt ihn später nicht mehr. Und was hat es gebracht? Genau nichts! Sesko spielt seitdem einen kompletten Zapfen zusammen und würd wsl nicht mal bei Rapid von Anfang an spielen. Man hätte hier jegliche Gespräche unterbinden sollen und die Freigabe erst für Winter oder nächsten Sommer zusagen dürfen. Wer weiß, vlt hätte ein mental fitter Sesko die Roma rausgeschossen.

      Von der Außendarstellung und Fanszene will ich gar nicht erst sprechen. RBS ist ein mittelgroßes Zahnrad im RB System. Ein Richtungswechsel ist nicht erlaubt, sonst läuft das große Zahnrad (Leipzig) bald nicht mehr rund. Stellt euch vor Freund und Reiter würde im Sommer einen Philosophiewechsel vollziehen wollen. So schnell werden die aus Leipzig angerufen, da kannst gar nicht schauen.

        [gelöscht]

        Richtig, Milan hatte Weltfußballer in ihren Reihen. Was interessieren Spieler die Erfolge vor mehreren Jahren, es geht aber um die aktuellen Leistungen und Perspektiven und da steht Leipzig über Milan.
        Offensiv ist Milans Kader im Mittelfeld nicht so geil. Szoboszlai wäre sowohl auf der Zehn als auch im RM absolut gesetzt und einer ihrer besten Spieler.

        mbonheur
        War gar nicht auf den aktuellen Kader bezogen, sondern generell. Bayern hat ja jetzt doch schon ein paar Spieler über Umwege verpflichtet, die davor bei uns waren (Upa, Sabitzer, jetzt Laimer)

        Aber vielleicht wäre der Schritt von Salzburg zu Bayern eh zu groß gewesen.

        Boghossian würd wsl nicht mal bei Rapid von Anfang an spielen

        Rapid kann von einem Spieler wie Benji nur träumen. Der würde auf jeden Fall bei denen immer von Anfang an spielen.

        Boghossian Sesko spielt seitdem einen kompletten Zapfen zusammen

        9 Scorer in 18 Spielen. Und dazu oftmals nicht von Anfang an. Also Benji spielt nicht so schlecht, wie er von manchen immer gemacht wird. Und ob eine spätere Verkündung des Transfers ausschlaggebend dafür ist, dass es bei Benji nicht ganz so läuft ist auch sehr spekulativ. Wenn die Gerüchte über einen Wechsel zu Leipzig die ganze Saison über in den Medien gestanden wären, hätte dies ebenfalls Einfluss auf seine Leistungen nehmen können. Sie Adeyemi letzte Saison im Frühjahr