Aphox Da würde man sicher wesentlich bessere Kandidaten finden.

Atze war ein absoluter Glücksgriff! So einen bräuchten wir wieder - am besten mit genau gleichen Voraussetzungen!

    Esser wäre das Bankerlwärmen gewohnt und war bei Sturm stark 😉

    chrischinger86 mMn wär dieser Transfer nicht unrealistisch und Siebenhandl empfinde ich auch nicht als schlechten Goalie. Wichtig wäre einfach eine souveräne Nr.2 mit Erfahrung und halbwegs Spielpraxis in den letzten Jahren. Und wenn man den österreichischen Markt unter diesen Kriterien filtert wird man sehr schnell auf einen Siebenhandl kommen mMn. Wie gesagt andere Optionen wären etwa auch ein Pervan, Lindner oder Fraisl. Sogar einen Swete finde ich nicht abwegig. Eine Rückholaktion von Stanko schließe ich mal aus. 😵

      mmh1 Atze wäre normalerweise prädestiniert für diese Rolle, aber 3 Jahre ohne wirkliche Spielpraxis ist zu wenig für einen 2er.

      puuh also unser Torhüter Nr.2 sollte schon die Qualität haben, dass er bei uns weiterhelfen kann, wenn die Nr.1 ausfällt. Und die Qualitäten sehe ich bei einem Siebenhandl nicht und bei einem Swete schon gar nicht

        Boghossian mMn wär dieser Transfer nicht unrealistisch und Siebenhandl empfinde ich auch nicht als schlechten Goalie. Wichtig wäre einfach eine souveräne Nr.2 mit Erfahrung und halbwegs Spielpraxis in den letzten Jahren. Und wenn man den österreichischen Markt unter diesen Kriterien filtert wird man sehr schnell auf einen Siebenhandl kommen mMn. Wie gesagt andere Optionen wären etwa auch ein Pervan, Lindner oder Fraisl. Sogar einen Swete finde ich nicht abwegig. Eine Rückholaktion von Stanko schließe ich mal aus. 😵

        Wenn du einen siebenhandl holst und der echt mal spielen muss, dann kmkommen cic vibes hoch…

        Sorry aber der hat sturm die el gekostet, war einfach nur solide mit fehlern…
        Das spielt dir walke in dem alter noch runter….

          salzmann glaub die wüssten schon zu überzeugen und ja ein Siebenhandl hat sicher seine Aussetzer gehabt aber genauso seine Heldentaten. Ob ein Mantl auf CL Niveau performen kann, weiß man halt auch nicht.

          Meine perfekte Tormannachse würd so Aussehen:
          Nr.1 Köhn - mit fetten Vertrag
          Nr.2 Erfahrener Goalie im Alter zwischen 29-34 mit halbwegs regelmäßigen Einsätzen in den letzten beiden Saisonen
          Nr.3 Top Talent aus Liefering

          FATBEAT bin großer Atze Fan aber der sollte kein Spiel mehr machen müssen.

          • FATBEAT hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Sonst muss jeder mit spätestens 22 den nächsten Schritt machen, aber Köhn soll mit einem “fetten Vertrag” gehalten werden?

            Boghossian Nr.3 Top Talent aus Liefering

            Der spielt ja nie, siehe aktuelle Situation!

            Die Frage die ma sich stellen muss, traut man es einem jungen goalie zu, die nr2 zu sein?

            Mir hätte es gut gefallen, wenn strejskal nr2 wäre, mantl verliehen worden wäre und walke die nr3 macht.
            Aktuell hat man ja grad 4 torleute.

            Aber unterm strich vollkommen egal, wenn man endlich mal einen sehr guten gefischt hat mit Köhn!
            Würde den auf keinen fall abgeben nach 1 saison…

            Solange man auf der Einserposition ordentliche Qualität hat, wie wir derzeit mit Köhn, ist das dahinter recht egal. Aber einen Siebenhandl braucht es halt trotzdem nicht.

            Letztlich muss man Mantl im Winter mMn abgeben, sonst ruiniert er sich seine Karriere noch bei uns auf der Bank. Das hat so keinen Sinn und man hat ja im Herbst er gesehen, dass Köhn seinen Status als Einser eher gefestigt hat. Jetzt kann also niemand mehr denken, dass Mantl knapp davor ist, Köhn abzulösen.

            Also muss man für Mantl eine Leih-Lösung finden. Eh ein halbes Jahr zu spät, aber umso wichtiger wäre es.

            • seas397 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • mmh1 gefällt das.

              chrischinger86 Letztlich muss man Mantl im Winter mMn abgeben, sonst ruiniert er sich seine Karriere noch bei uns auf der Bank. Das hat so keinen Sinn und man hat ja im Herbst er gesehen, dass Köhn seinen Status als Einser eher gefestigt hat. Jetzt kann also niemand mehr denken, dass Mantl knapp davor ist, Köhn abzulösen.

              Da würde ich zuerst mal mit Köhn reden was sein Karriereplan ist. Wenn Köhn im Sommer weg will, dann wär es schon gut wenn Mantl dann immer noch da ist. 😅

              • FATBEAT hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                seas397 die frage ist ob köhn überhaupt weiter will! Hätte ja uch nur nr2 sein können und in 1.5 jahren 10 spiele gemacht haben…
                Kann schnell in die andere Richtung gehen

                mbonheur Coronel kann ich mir gut vorstellen das er kommt, sollte struber unser neuer Trainer werden ende der Saison.

                Würde mich wundern, wenn Coronel noch mal nach Salzburg zurückkehrt. Außerdem hoffe ich doch, dass wir auf der Position mal neue Ideen mit neuen Namen haben und nicht nur unsere Ex-Spieler durchkauen (also damit meine ich unsere Verantwortlichen - nicht wir hier im Forum).

                Ich finde die Entwicklung aber spannend: Vor ein paar Wochen hieß es hier ja noch “Mantl ist hier besser als Köhn und da besser” usw. - jetzt wird er nicht mal mehr als möglicher Köhn-Nachfolger als Einser diskutiert, sondern schon wieder externe Kandidaten. Anders gesagt: Endlich bekommt Köhn diese Wertschätzung, die er sich verdient.

                  Köhn hat sich bewiesen und wird - wie auch ein jeder andere Spieler der das erfüllt hat - die österreichische Fußballbühne verlassen. Ihn halten, wird nicht passieren!

                  Jugend forscht ist genau der richtige Weg für Salzburg und das brauche ich hier auch niemanden auf die Nase binden. Auf der TW-Position bleibt dies für mich allerdings unverständlich. Zieht man dies so durch dann wird die Regel dessen sein, dass man laufend junge Keeper im Tor stehen hat die ihre Fehler machen (und ja auch müssen). Köhn bildet hier eher die Ausnahme ab und unter dem Strich verlässt der uns jetzt nach zwei Jahren. Ich wünsche mir hier Konstanz über Jahre hinweg für die Position des 1er-TW und nicht laufend Rochaden von einem vagen (oder auch nicht!) Talent. Fehler gehören zur Entwicklung dazu, jedoch wirken sich solche im Tor viel eklatanter aus, als auf allen anderen Positionen. Desweiteren kann man ja nicht einmal nennenswert den wirtschaftlichen Faktor als Argument ins Feld führen. Ich sehe hierauf bezogen überhaupt keinen Mehrwert darin.
                  Um meinen Standpunkt auch zugänglicher für Meinungen zu machen die das eventuell anders sehen möchte ich auch noch anfügen, dass ich die Position des Torwart sehr hoch hänge und als ganz wichtigen Faktor im Team ansehe.

                  Grüße!

                    DrPotenta Ich wünsche mir hier Konstanz über Jahre hinweg für die Position des 1er-TW und nicht laufend Rochaden von einem vagen (oder auch nicht!) Talent.

                    Viel Spaß beim Suchen, weil welcher halbwegs starke Keeper will sehr lange in Österreich spielen? Die guten Jungen willst du ja nicht, weil sie zu schnell weg sind und bei den älteren Topkeepern haben wir sowieso keine Chance, dass die überhaupt nach Österreich kommen.

                    Dann bleibt so eine kleine Nische wie ein Walke. Für ihn war Salzburg qualitativ das Höchstmögliche, aber ist halt international dann vom Niveau her auch höchstens Durchschnitt. Wenn einem das reicht und man dafür halt Konstanz hat …. ich wäre nicht dafür.

                    • DrPotenta hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      chrischinger86 Ich finde die Entwicklung aber spannend: Vor ein paar Wochen hieß es hier ja noch “Mantl ist hier besser als Köhn und da besser

                      Eigentlich nicht
                      In der Anfangsphase der Saison war Köhn aber einfach nicht sattelfest, daher konnte man durchaus argumentieren ob man Mantl nichtmal eine Chance gibt, vor allem wenn man umgekehrt Mantl letzte Saison direkt nach einem wackeligen Spiel rausgenommen hat

                      Im Nachhinein hat Jaissle hier eh alles richtig gemacht und weiter auf Köhn vertraut, aber zu Beginn war Köhn einfach nicht wirklich souverän.

                      chrischinger86 Viel Spaß beim Suchen, weil welcher halbwegs starke Keeper will sehr lange in Österreich spielen? Die guten Jungen willst du ja nicht, weil sie zu schnell weg sind und bei den älteren Topkeepern haben wir sowieso keine Chance, dass die überhaupt nach Österreich kommen.

                      Dann bleibt so eine kleine Nische wie ein Walke. Für ihn war Salzburg qualitativ das Höchstmögliche, aber ist halt international dann vom Niveau her auch höchstens Durchschnitt. Wenn einem das reicht und man dafür halt Konstanz hat …. ich wäre nicht dafür.

                      Welche Szenarien hält denn der konsequente Weg mit jungen Torhütern bereit?
                      Das eine - und das ist der best Case - erleben wir genau jetzt mit Köhn. Wenn ein junger Keeper ordentlich performt, macht der nach zwei Jahren den Abflug in eine große Liga. Und dann, nach zwei Jahren Kontinuität können wir erst wieder das nächste Experiment starten? Super! Viel Spaß beim suchen nach dem “next-Köhn”, dem best case! Das zweite Szenario ist jenes und ist dabei ungleich höher, dass man eben keinen best Case landet. Dann bildet man halt jemanden aus der nicht die Qualität eines Köhn mitbringt. Dieser sich vielleicht sogar als ein kompletter Rohrkrepierer entpuppt der uns viel kostet und in handelnder Konsequenz die Notbremse im Verein auslöst. Wer springt dann jedoch spontan als Retter herbei? Jenes Talent das noch vor kurzem hinter dem Rohrkrepierer rangierte? Oder sei es gemildeter, wir haben ein Talent das biederen Durchschnitt beweist. Wie lange zieht man dann so jemanden durch? Oder soll das etwa gar der Plan sein? Einen jungen Torhüter finden, der so performt, dass er keine Begehrlichkeiten erweckt und unter dem Radar der großen Ligen bleibt. So hätte man wenigstens Kontinuität erreicht. Dann hätte man aber gleich bei Stankovic bleiben können.

                      Welchen Plan verfolgt man bzw. welche Anreize erwartet man sich als RBS wenn man ausnahmslos mit zwei unbewiesenen Torhüter in die Bewerbe geht? Kontinuität kann es nicht sein und wirtschaftlicher Gewinn kann es genauso wenig sein! Die Jugend der Jugend wegen, um Rekorde zu füllen? Wenn ja, kann man so machen. Jedoch erübrigt sich dann auch ein jeder Gedanke über die qualitative Verbesserung im Torhüterbereich wenn dies sowieso nur eine untergeordnete Rolle einnimmt.

                        DrPotenta
                        Ich halte es für falsch, sich auf das vermeintlich sichere Los zu verlassen, einfach einen soliden Torhüter zu holen, der vielleicht länger bleibt. Auch in der Nische kann man voll danebengreifen, genauso wie bei der Suche nach “next Köhn”.

                        Außerdem passt es überhaupt nicht zu Salzburg, wenn man sich mit der soliden Lösung begnügt. Jetzt haben wir mit Köhn einen überdurchschnittlich starken und modernen Torhüter, dann wäre es ja irgendwie witzlos, wenn man den Maßstab ohne Grund nach ihm wieder nach unten setzt, nach dem Motto: “Solide ist unser gut”. Vielmehr sollte es das Ziel sein, nach Köhn wieder mit einem neuen Toptorhüter nachzulegen (Alter erst einmal nicht so wichtig, wird eh schwer genug, jemanden zu finden, der in diese Fußstapfen treten kann).

                          chrischinger86 Ich halte es für falsch, sich auf das vermeintlich sichere Los zu verlassen, einfach einen soliden Torhüter zu holen, der vielleicht länger bleibt. Auch in der Nische kann man voll danebengreifen, genauso wie bei der Suche nach “next Köhn”.

                          Außerdem passt es überhaupt nicht zu Salzburg, wenn man sich mit der soliden Lösung begnügt. Jetzt haben wir mit Köhn einen überdurchschnittlich starken und modernen Torhüter, dann wäre es ja irgendwie witzlos, wenn man den Maßstab ohne Grund nach ihm wieder nach unten setzt, nach dem Motto: “Solide ist unser gut”. Vielmehr sollte es das Ziel sein, nach Köhn wieder mit einem neuen Toptorhüter nachzulegen (Alter erst einmal nicht so wichtig, wird eh schwer genug, jemanden zu finden, der in diese Fußstapfen treten kann).

                          Bei einem +29-jährigen TW kann man sehr wohl von seiner Vita ablesen, was der im Stande ist zu liefern. Es ist doch ein erheblicher Unterschied, ob ich einen Zeitraum zur Bewertung in Anspruch nehmen kann der sich auf 10 Jahre Karriere im Profi-Bereich erstreckt oder ob ich ein unbeschriebenes Talent beurteilen muss. Die pragmatischen Skill-Fertigkeiten lassen sich bei einem jungen Talent gut feststellen, wohin die Reise dann schlussendlich geht bleibt natürlich dennoch offen stehen. Die Kontinuität der Leistung und die mentale Beschaffenheit stellen jedoch Indikatoren da, die sich erst über längeren Zeitraum aussagekräftig erfassen lassen. Dies lässt sich von einem Grünschnabel eben leider nicht ablesen. Diese Versicherung zieht man wenn man einen ausgereiften Torhüter engagiert.
                          Ungeachtet der Qualität, bei einem Siebenhandl, Lindner, Trapp…weiß man was man erwarten kann. Beim unbeschriebenen Talent fischt man hingegen gänzlich im trüben.

                          Was ich hier strikt bei Salzburg kritisieren muss - sollte es denn abermals so kommen - ist das setzen auf zwei unbeschriebene Talente. Da ich es nur als fahrlässig bezeichnen kann.
                          Zudem: Wenn man eine solide Versicherung in Form eines erfahrenen Keeper holt spricht doch nichts dagegen, dass man parallel dazu Talente herantasten lässt. Und das wäre auch der entschieden klügere Weg - übrigens auch meiner!
                          Man muss sich deswegen auch nicht mit der soliden Lösung begnügen wenn der Novize - nach der Regel des Leistungsprinzip - überholen kann.
                          Obiges konterkariert folglich dann auch deinen Einwurf, “den Maßstab ohne Grund nach unten setzen!” Auch wenn nicht mehr nötig aber ergänzend dazu möchte ich auch noch erwähnen, dass man sich das ohnedies nicht nach Belieben aussuchen kann (die schwere dessen erwähnst du allerdings eh selbst). Gerade wenn hier ausnahmslos “Jugend forscht” verfolgt wird! Man kann sich zwar natürlich daran versuchen, jedoch sind mir nur Talentschmieden (Ajax, Benfica, Salzburg…) bekannt die am laufenden Fließband verlässlich qualitative Feldspieler in die große Welt entlässt und nicht Torhüter. Das ist eben ungleich schwieriger auf dieser Position, respektive von keinem Mehrwert begleitet der diese Mühen aufwägt.

                          Grüße!