mbonheur
Jap etwas ergibt Sinn. Das ist nur eines von vielen Beispielen, wo englische Redensarten direkt ins Deutsche übersetzt werden. Man macht ja auch keinen guten Job, sondern leistet gute Arbeit. Und es heißt (zumindest auf Hochdeutsch) im Jahre soundso und nicht in 2020.
Muss aber zugeben, dass ich selbst auch manchmal Opfer davon bin, man reproduziert allzu leicht Worte, die man ständig liest.

mbonheur Ja, dass es "nicht richtig" ist, das hab ich verstanden. Aber es sagt halt in Österreich jeder und eigentlich gehört es so in den Duden 🧔🏻

Würde für mich zumindest Sinn machen.

    aXXit Wenn es der Herr Professor sagt, dann stimmt es. Punkt aus Bast. Da gibt es keine Widerrede.🧔

    Phistar Ich verstehe deinen Vorwurf nicht.

    das ist auch kein Vorwurf, ich akzeptiere ja deine grundsätzliche Meinung. Persönlich würde ich mir auch den ein oder anderen Lieferinger punktuell mehr wünschen. Ich sehe die aber in keinem einzigen Training und kann beurteilen, ob sie reif sind oder nicht. 2. Liga ist noch immer 2. Liga und mittlerweile eine halbe Amateurliga, da kann man auch mal fürs Erste glänzen. BL ist dann doch was anderes.

    Aber unterm Strich: du findest JM forciert die Lieferinger zu wenig und ein Bernardo verbaut einem Seiwald den Platz, und ich finde die Mischung in Summe absolut ok. Gewisse Spieler beurteilt jeder auch einfach anders.
    Meinung vs. Meinung und gut ist es! 👍

      aXXit
      Bloß weil man das fast überall sagt, heißt das nicht, daß es richtig ist :-)

      • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • aXXit gefällt das.

        Ultimate84 so ist es, und gerade Sucic hatte im Herbst dann in der BL bei den Einsätzen auch so seine Problemchen

        Sry aber das ist so hanebüchen, das kann ich nicht stehen lassen. Wie soll ein Spieler denn gut aussehen, wenn er fast nie spielt?! Natürlich muss sich Sucic an Marschs System und an die Mitspieler gewöhnen, deshalb hätte er mehr spielen sollen. Dass man Lieferinger einbaut heißt nicht, dass sie den Haaland machen, sondern dass sie zu Einsätzen kommen, Fehler machen, sich ans Tempo gewöhnen, an das System, an die Mitspieler etc. Da ist ja das "Problemchen" haben fast Grundvoraussetzung.

        • 9ine hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          AlexRodriguez
          Ich erinnere nur an die Verpflichtungen von Pehlivan oder Radosevic. Da hat dann auch die Qualität von Schmitz/Laimer/Sama dazu geführt, dass sich diese Lieferinger gegenüber den Externen durchgesetzt haben.

          Ultimate84 Aber unterm Strich: du findest JM forciert die Lieferinger zu wenig und ein Bernardo verbaut einem Seiwald den Platz, und ich finde die Mischung in Summe absolut ok. Gewisse Spieler beurteilt jeder auch einfach anders.

          Eh, aber Diskutieren ist einfach lustiger. Wär ja fad, wenn man ständig derselben Meinung ist, so macht es wenigstens Spaß, dir nicht?

            aXXit
            Blödsinn, das sind 24 Jahre. (Scheisse, bin ich alt :-D). Guter Punkt übrigens.

            • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              AlexRodriguez Ich war zu faul, um es zu kontrollieren. Aber lag ich ja nicht weit daneben 😁

              Phistar
              Wir sind nicht bei Fifa Manager wo sich Spieler nur entwickeln, wenn sie eine gewisse Minuten Anzahl erreichen.

              Man kann sich auch weiterentwickeln durch die Trainingseinheiten. Siehe Haaland, der war bei Rose noch weit weg von der Startelf und ist ohne wirklich viel Spielpraxis in der neuen Saison plötzlich der begehrteste Stürmer Europas.

                aXXit Duden und was dort rein gehört ist eh interessant. 🧔

                Vor etlichen Jahren stand im Duden (die korrekte Lautschrift kann ich hier leider nicht anführen, @tommtomm , thx):

                China => Kina
                In der Schweiz und Deutschland fälschlicherweise als "Xina" bzw. "Schina" ausgesprochen.

                Mittlerweile wird einfach angemerkt, dass es alle drei Möglichkeiten der Aussprache von "China" gibt.

                9ine Wir sind nicht bei Fifa Manager wo sich Spieler nur entwickeln, wenn sie eine gewisse Minuten Anzahl erreichen.

                Geiles Argument, solltest direkt mal die Trainerausbildung leiten und uns alle erhellen. Nein, Spieler brauchen keine Spielpraxis, Training ist ausreichend und als Beispiel nimmt er einen Rekorde brechenden Ausnahmestürmer. Applaus. Brava, Zugabe.

                aXXit daß

                Schreib das mal mit einer Schweizer Tastatur. 🧔