tommtomm technisch ist ja die kalibriert Abseitslinie nicht umsetzbar bei uns und wird es daher nicht geben. Bin gespannt ob Abseits dann ĂŒberhaupt entschieden werden darf?
SK Puntigamer Sturm Graz - FC Red Bull Salzburg 0:4, Cup-Halbfinale
adihuetter technisch ist ja die kalibriert Abseitslinie nicht umsetzbar bei uns und wird es daher nicht geben.
Na ja, gestern z. B. hĂ€tt's nicht wirklich eine Linie gebraucht - das Standbild alleine wĂ€re schon nĂŒtzlich gewesen.
Diskussionen um Millimeter-Entscheidungen wird es sicher auch weiterhin geben. Nur wirklich krasse Dinge, wo einer im Vollsprint von weit hinter der Abwehr kommt und zurĂŒckgepfiffen wird oder tatsĂ€chlich, wie Enock und drei weitere, meterweit drinsteht, fallen halt weg. Ebenso wie nicht geahndete TĂ€tlichkeiten auĂerhalb des Schiri-Sichtfeldes oder Elfer-Schwalben.
adihuetter technisch ist ja die kalibriert Abseitslinie nicht umsetzbar bei uns
Warum eigentlich nicht?
Stell ich mir das zu einfach vor, dass man die Outlinie beim Tor nimmt und eine andere Linie parallel dazu ĂŒber das Standbild drĂŒberlegt?
- Bearbeitet
m4v3rick Ja Fluchtpunkt und sowas. Wenn auf dem Bildschirm zwei Linien parallel sind, sind sie eigentlich gar nicht parallel
- Bearbeitet
Austria289 HÀngt doch von der Kameraperspektive ab. Und das lÀsst sich sicher auch gscheit berechnen, wennst mehrere Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven benutzt?
tommtomm oder Elfer-Schwalben.
WĂ€re ich mir nicht so sicher. "Der Kontakt war da."
Bei ihnen handelt es sich um kalibrierte computergenerierte Linien, die auf das Ăbertragungsbild des Spielfeldes projiziert werden. Der Betrachtungswinkel, die Linsenverzerrung oder die FeldkrĂŒmmung â all diese Faktoren werden von der Computersoftware berĂŒcksichtigt, wĂ€hrend sie die wahre Position der Abseitslinien berechnet.
Die Technologie wurde in zahlreichen Tests weiterentwickelt und durch unabhĂ€ngige Dritte validiert. Die verwendeten Abseitslinien sind daher die bestmöglichen und genauesten Linien, die unter Verwendung mehrerer synchronisierter Kamerawinkel mit der existierenden Technologie erzeugt werden können. Abseits oder kein Abseits? Die kalibrierten Linien stehen dem Videoschiedsrichter als Hilfsmittel zur VerfĂŒgung, um dem Schiedsrichter in, möglicherweise spielentscheidenden, Szenen eine fundierte Antwort liefern zu können.
https://de.fifa.com/worldcup/news/var-die-virtuelle-abseitslinie
Ja okay und warum geht das bei uns nicht?
So nebenbei hĂ€tte es das fĂŒr das Abseits gestern nicht benötigt. Auch nicht fĂŒr jenes bei Sturm vs Austria seinerzeit. Wennst solche Abseitsentscheidungen mit einem Standbild schon mal richtig stellen kannst, ist viel gewonnen.
Ich muss gestehen dass ich gestern das erste mal in meiner langen Fan-Karriere bei einem Spiel meiner Salzburger eingschlafen bin und daher so ziemlich alle Tore versÀumt habe.
Zu meiner Entschuldigung: ich musste davor auch noch nie in meinem Leben 45 Minuten "Der Bergdoktor" am StĂŒck ansehen.
Blumenschein ist heute wieder gut drauf
Einsteiger Zu meiner Entschuldigung: ich musste davor auch noch nie in meinem Leben 45 Minuten "Der Bergdoktor" am StĂŒck ansehen.
Wenn du irgendwann bereit bist, darĂŒber zu reden, ich hab immer ein offenes Ohr fĂŒr so vom Schicksal gebeutelte.
- Bearbeitet
lm10
wow, was fĂŒr ein Ego. Da muss man sich fast etwas fremdschĂ€men fĂŒr den Herrn Admira-Ultra
- Bearbeitet
m4v3rick in den kleinen Stadien dĂŒrfte das entweder nicht möglich sein oder die Kosten zu hoch - weiss ich nimmer.
Ich fĂŒrchte halt, dass es dann zu einer Lösung kommt die heisst. Keine kalibriert Linie = keine Abseitsentscheidung via VAR. Weil ab wann gilt es und ab wann nicht, etc. Es wird fĂŒrchte ich absurd österreichisch werden diesbezĂŒglich.
adihuetter ch fĂŒrchte halt, dass es dann zu einer Lösung kommt die heisst. Keine kalibriert Linie = keine Abseitsentscheidung via VAR. Weil ab wann gilt es und ab wann nicht, etc. Es wird fĂŒrchte ich absurd österreichisch werden diesbezĂŒglich.
Nur, weil die Linie nicht kommt, heiĂt das nicht, dass der VAR nicht bei offensichtlichen Fehlentscheidungen seinen Senf dazugibt und dem Hauptschiri nahelegt, er möge sich die Situation noch mal anschauen. Siehe eine diesbezĂŒgliche Info aus Deutschland:
Die kalibrierte Abseitslinie kann bei den Partien SC Verl gegen Union Berlin in Verl und SaarbrĂŒcken gegen Karlsruhe in Völklingen nicht zum Einsatz kommen. (...) SelbstverstĂ€ndlich werden potenzielle Abseitsstellungen trotzdem durch den Video-Assistenten geprĂŒft. Hierbei werden die Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns auf dem Platz (...) auch ohne Linie auf klare und offensichtliche Fehlentscheidungen hin ĂŒberprĂŒft.
tommtomm hoffentlich - ich fĂŒrchte es wird bei unserem Personal und den Voraussetzungen wirklich eine vernĂŒnftige Lösung geben. Wie gesagt, bin schon sehr gespannt wie die Regelung sein wird.