ecomo Hat das jemand behauptet? 🤔

kannst du meine Postings bitte gesamt lesen und dir nicht eine Zeile herauspicken, danke.
Im Gesamtkontext kommt es eigentlich ziemlich offensichtlich rüber, wie es gemeint ist bzw. die Frage als Ausgangsbasis für meine weitere Ausführung dient, dass Routiniers meiner Meinung nach nicht automatisch mehr Erfolg bringen.
Dass ich selber den ein oder anderen gerne sehen würde, ist auch nicht neu.

    AlexRodriguez Ich eben auch nicht, nur woran liegt es dann? Abgesehen von Konaté eventuell kann man ihm auch nicht nachsagen, er würde nicht nach Leistung aufstellen.

      forza_azzurri Weil ganz ehrlich, nur wegen seiner (zugegebenermaßen) etwas “eigenen” Ausdrucksweise verliere ich doch nicht den Draht zur Mannschaft.

      also wenn ich Spieler wäre und Strubsi würde intern mit mir so reden wie bei den Interviews, dann würde ich ihn auch nicht mehr sonderlich ernst nehmen und müsste aufpassen nicht zu lachen.
      Ob man alleine deshalb den Draht verliert, glaube ich aber auch nicht.

      Meine Theorie ist ja: wir haben so viele talentierte Jungs, zig Nationalspieler, die haben also allesamt Ahnung vom Kicken.
      Vielleicht ist Struber einfach ein taktisches Nackerlbazzerl oder dem Niveau bei uns nicht gewachsen, und die Spieler nehmen seine Anweisungen daher nicht ernst bzw. jeder macht sein eigenes Ding.
      Danach sieht der Kick halt irgendwie aus.

        forza_azzurri

        Anders formuliert: es liegt nicht an dem, wie er es sagt, sondern was er sagt. Das dürfte halt inhaltlich, taktisch oder was auch immer einfach ein bissl Blödsinn sein.

          forza_azzurri nachdem es ja zu Beginn funktioniert hat kann es nicht daran liegen dass die Spieler den Trainer nicht verstehen bzw. er seine Vorstellungen nicht vermitteln kann.

          aber zu Beginn musste bzw. konnte er ja gar nichts vermitteln. Es hat gereicht, dass die Spieler motiviert zu Werke gingen, die Automatismen waren aus der Vorsaison noch stark genug vorhanden.

          Wenn man aber nicht laufend korrigiert und Reaktionen einfordert, dann verliert sich das mit der Zeit.

            Ultimate84 also wenn ich Spieler wäre und Strubsi würde intern mit mir so reden wie bei den Interviews, dann würde ich ihn auch nicht mehr sonderlich ernst nehmen und müsste aufpassen nicht zu lachen.
            Ob man alleine deshalb den Draht verliert, glaube ich aber auch nicht.

            Da bin ich komplett bei dir, selbst wenn ich das lustig finde würde es mich (wie du sagst) nicht daran hindern Leistung zu bringen.

            Ultimate84 Vielleicht ist Struber einfach ein taktisches Nackerlbazzerl oder dem Niveau bei uns nicht gewachsen, und die Spieler nehmen seine Anweisungen daher nicht ernst bzw. jeder macht sein eigenes Ding.

            Bei Jaissle haben wir vermutet, dass die Spieler in ein taktisches Korsett gezwängt werden, das nicht zu ihnen passt und sie sich deshalb nicht entfalten können… okay, kann man so gelten lassen. Struber meinte er möchte die Jungs von der Leine lassen, Spektakel präsentieren usw., und trotzdem schaut der Kick optisch mittlerweile quasi genauso grausig aus (Bälle hoch und weit nach vorne und schauen was passiert) wie unter Jaissle.

            PatientZero aber zu Beginn musste bzw. konnte er ja gar nichts vermitteln. Es hat gereicht, dass die Spieler motiviert zu Werke gingen, die Automatismen waren aus der Vorsaison noch stark genug vorhanden.

            Da bin ich anderer Meinung, weil auf einmal Automatismen zu sehen waren die es unter Jaissle so eben nicht gegeben hat… oder die gut versteckt worden sind.

            AlexRodriguez Anders formuliert: es liegt nicht an dem, wie er es sagt, sondern was er sagt. Das dürfte halt inhaltlich, taktisch oder was auch immer einfach ein bissl Blödsinn sein.

            Wenn das so ist, dann hätte man das von seinen bisherigen Stationen allerdings wissen MÜSSEN und hätte ihn niemals holen dürfen!!!

              forza_azzurri also ich sehe da schon Unterschiede in der Grauslichkeit:
              Jaissle hatte einen zu starken Fokus auf die Restverteidigung. Dadurch entstand ein “broken team”, bei dem ein Teil versucht zu pressen und (in Unterzahl) Angriffe am Leben zu erhalten, der andere Teil wartet zur Risikominimierung an der Mittellinie und haut die Kugel nach vorne.
              Unter Struber können die Burschen meinem Eindruck nach zu frei agieren, Hauptsache das Tempo ist hoch. Bei mangelhafter Struktur kann aber kein Pressing greifen und in Ballbesitz ist Tempo alleine keine ausreichende Vorgabe, ich muss auch wissen wann wohin.

                forza_azzurri Da bin ich anderer Meinung, weil auf einmal Automatismen zu sehen waren die es unter Jaissle so eben nicht gegeben hat… oder die gut versteckt worden sind.

                wenn man mit den AV höher stehen möchte und die einfach “von der Leine lässt”, dann entwickeln sich aber automatisch mehr Szenen, wo der sich dann aus freien Stücken und ohne Anweisung mit in den Angriff einschaltet.
                Die Spieler treffen am Platz doch unabhängig des Trainers auch Entscheidungen.

                Strubsi hat die Abwehrkette halt einfach mal 10-15m höher positioniert, da ergibt sich das meiner Meinung nach dann einfach auch. Warum man es jetzt nicht mehr so sieht, kann ich dir nicht beantworten.

                Ansatz: verunsicherte Mannschaft und jeder mit dem Motto “Safety first”, weil es gerade nicht so läuft.
                Menschlich nachvollziehbar, für den typischen RB Kick aber sehr, sehr kontraproduktiv, da braucht es von allen die vollste Überzeugung bei dem, was man tut. Und die fehlt ganz einfach auch.

                  Ich habe was Taktik angeht wahrscheinlich (oder sicher) nicht halb so viel Ahnung wie ihr. Für mich als Laien macht es einfach keinen Unterschied ob ich den Ball jetzt 10m weiter vorne oder hinten gefühlt blind nach vorne gedroschen wird.

                    forza_azzurri naja, es ist nicht so, dass wir ab Höhe Mittellinie gar keine Bälle mehr erobern.
                    Und da macht es für das Umschaltspiel schon einen Unterschied, ob der RV als Beispiel 10m weiter hinten oder vorne ( =näher zum gegnerischen Tor) steht.

                    Das Beispiel AV habe ich nur deshalb gebracht, weil du da von Automatismen in den ersten Spielen unter Struber gesprochen hast. Kann natürlich auch bewusst so gewollt sein, aber rein von der Logik her bedeutet halt eine höher agierende Abwehrkette auch mehr Chancen, dass sich der AV sinnvoll offensiv ins letzte Drittel einbauen kann.
                    Weil der Weg halt einfach kürzer wird.

                      Ultimate84 Da hast du mich glaube ich falsch verstanden. Ich habe nicht gemeint, dass wir keine Bälle mehr erobern, weil das gibt es nach wie vor. Bloß wissen wir dann oftmals nichts mit dem Ball anzufangen, egal wie weit der Weg zum Tor noch ist, der Ball wird hoch irgendwohin geschlagen oder geflankt. Das Erschreckende dabei ist, dass viele dieser Bälle dann auch noch in Zonen wieder herunterkommen wo man absolut nichts damit anfangen kann.

                      Nur als Beispiel weil ich darauf speziell geachtet habe, wie viele Freistöße/Eckbälle bei uns im Halbfeld verhungern oder flach vor der ersten Stange landen ist mir nicht mehr wurscht - man hat das Gefühl wir kicken Medizinbälle durch die Gegend.

                      Also wenn der Verein die nicht gemeinsam absolvierte Vorbereitung unter Struber jetzt als Grund für die derzeitigen Leistungen anführt, dann frag ich mich aber schon. Wie war das noch mal zu Saisonbeginn? “Endlich wieder Fußball, den man sich anschauen kann”, dann der Sieg gegen Lissabon … wäre man böse, könnte man behaupten, dass seit einigen Wochen erst die tägliche Arbeit mit Struber so richtig greift. 🤐

                        tommtomm Also wenn man die nicht gemeinsam absolvierte Vorbereitung unter Struber jetzt als Grund für die derzeitigen Leistungen anführt

                        Das machen die Verantwortlichen doch selbst, wo genau liegt dein Problem?

                          forza_azzurri Das machen die Verantwortlichen doch selbst, wo genau liegt dein Problem?

                          Bitte? Hast du meinen Post nicht verstanden, dann lies ihn bitte noch mal bis zum Ende durch.

                          Verein sagt im Prinzip: Grund für die jetzige Leistung: keine Vorbereitung mit Struber.
                          Die ersten Ergebnisse/Spielstil/Zuschauerecho OHNE gemeinsame Vorbereitung = super!
                          Die Ergebnisse nach mehreren Monaten gemeinsamer Arbeit = nicht wirklich super!

                          Also kann man das Argument “keine Vorbereitung” kübeln meiner Meinung nach.

                            Wenn ich eines in den letzten 10 Jahren gelernt habe, dann das: auf das was ein Trainer, SD, Präsident eines Vereins in den Medien sagt kannst echt vergessen. Das sind doch sowieso immer nur noch auswendig gelernte Floskeln.
                            Das sah vor 15, 20 Jahren noch anders aus. Da hat auch mal einer so richtig medial auf den Putz gehauen wenn es notwendig war.

                              himmlisch1982 Das sah vor 15, 20 Jahren noch anders aus. Da hat auch mal einer so richtig medial auf den Putz gehauen wenn es notwendig war.

                              Nur ist das nicht notwendig, weil es den Verein einen Scheiss interessiert was die Medien denken.

                                tommtomm Also kann man das Argument “keine Vorbereitung” kübeln meiner Meinung nach.

                                Ich habe deinen Post gelesen, aber es kommt nicht heraus auf wen du anspielst - den Verein oder das Forum?
                                Also, abgesehen davon dass dieses Argument eher vom Verein als von den Usern hier gebracht wird, solltest du auf meinen Post von heute Früh anspielen dann hast du mich falsch interpretiert.

                                Und ja, das Argument führt definitiv ins Leere!

                                • tommtomm hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                                  Ich habe als der große “Entfesselungshype ” ausgebrochen ist ein paar Begegnungen mit der Vorsaison verglichen.
                                  Nicht nur die Highlights auch längere Zusammmenfassungen.
                                  So wirklich viel Unterschied zu MJ habe ich nie gesehen.
                                  Die Schwächen und die Stärken sind nahezu ident.
                                  Unter Jaissle hatte man ein paar optisch gelungene Spiel und mit Struber am Anfang auch 2-3.
                                  Ich denke im Bereich der Spielkultur gab es nie eine große Entwicklung.
                                  Ja die paar Meter höher mit der Kette liefern optisch mehr Präsenz am Feld aber die Lösungen zu Torchancen waren genau gleich (schwach)
                                  Jaissle erkannte auch das man gegen das Pressing zu anfällig ist, die Aufbauformation kann aussehen wie man will.
                                  Wenn die Spieler technische Mängel beim ersten Ballkontakt und vor allem mit dem Ball in der Rückwärtsbewegung
                                  nur “Einbeinig sind” (dazu noch Mängel in der Ballführung) werden diese oft Opfer des Pressing.
                                  LGD, Ulmer Baidoo, Bidstrub, Capaldo, Kjaeergaard auch Oscar und Pavlovic haben nicht die nötige Technik und Beidfüssigkeit um Pressing abzufedern.
                                  Dazu noch fehlende Passqualität und Optionen.

                                  Da kann Struber vorgeben was er will, von hinten heraus werden wir freche aggresive Gegner nie optisch dominieren.
                                  Nicht International und auch national eher schwer.

                                  Was aber fehlt ist die Bestrafung von frechen aggressiven Gegnern, da gab es in den letzten Saisonen immer wieder die Antwort.
                                  Ballgewinn ,gutes umschalten (langer Ball), Tor.
                                  Man leidet unter einer schlechten front Row und vor allem fehlt ein Unterschiedspieler in dieser Front Row.

                                  Ich würde mir auch ein spielerisch dominantes Salzburg wünschen, aber das wird nicht mit taktischer Änderung passieren.
                                  Die Qualität der Spieler um in dieser Diszilpin zu bestehen reicht nicht aus.
                                  Das ändert kein Routinier (solange es bei einem bleibt) und kein Trainerwechsel.

                                  Der Trainer sollte aber zumindest die selben Ergebnisse wie in den letzten Jahren liefern, dafür reicht die Qualität im Kader sicher aus.

                                  forza_azzurri aber es kommt nicht heraus auf wen du anspielst - den Verein oder das Forum?

                                  Hab natürlich den Verein gemeint, hier im Forum ist die Meinung zu 99,9 Prozent eh klar. Ist jetzt präzisiert …
                                  Und auf einen Post von dir hab ich keinesfalls angespielt.

                                    tommtomm Deswegen hat mich dein ursprünglicher Post auch verwundert, gerade weil hier eigentlich die gegenteilige Meinung vorherrscht. Dann ist ja alles cool. 🤝