PatientZero aber auch bei den Trainern und deren inhaltlicher Arbeit,
Ich bin vor allem auf diesen Part gespannt.
PatientZero aber auch bei den Trainern und deren inhaltlicher Arbeit,
Ich bin vor allem auf diesen Part gespannt.
ecomo Kann er was…?
Meine Hoffnung, dass der Jugendwahn etwas aufhört und wir vll wieder einen Juno 2.0 für Routine im Mittelfeld holen
Was willst denn routine ins mf holen?
Wir haben doch einen 22jährigen geholt, der ist älter als seiwald!
Wen hättest denn haben wollen einen keita, den ich eigentlich geil gefunden hätte! Aber siehst eh, der macht bei Bremen keine 10 spiele…
Also viel möglichkeiten haben wir nicht, weil eigentlich die jungen schon so brutale qualität haben, dass du für einen Routinier wohl einen stärkeren spieler auf die Bank setzen müsstest!
Bitte wir haben ein mittelfeld mit
Mats, Kjaergaard, lucas, capaldo, sucic, oscar, kameri!
Das sind 7 spieler für 4 positionen, wobei die alle das potential oder die Berechtigung für die start11 hätten.
Wirst sehen, wir werden auch das jahr wieder brutal marschieren!
Und ich hab so lange Fußball gespielt und die routine oder besser gesagt die ruhe am ball und ein spiel richtig zu lesen, lenken und steuern ist einfach nicht dem alter oder der Erfahrung geschuldet!
Ein seiwald hat das trotz seines jungen alters grandios gemacht, solche spieler brauchen wir!
Camara war ja auch so einer, der sich nichts geschissen hat!
Ein 30jähriger klingt schön, aber kein kicker mit der qualtität die wir brauchen kommt in dem alter zu uns!
Über Freunds Nachfolger Bernhard Seonbuchner meinte Jaissle: “Ich gehe stark davon aus, dass der Verein diese Entscheidung mit hundertprozentiger Überzeugung getroffen hat, deshalb freue ich mich auf die Zusammenarbeit.”
ecomo Welche Routine wir haben sehen wir seit Jahren in K.O. Spielen.
Im Betrieb lernt man auch vom Meister und nicht vom anderen Lehrling, aber gut.
Hast du schon die zeiten vergessen wo man mit einer altherrenrunde gespielt hat?
Wir sind jahrelang an der CL quali gescheitert und hatten mehr als genug Routine!
Jetzt spielt man Gruppe keine Ko spiele, cup zähl ich nicht…
Und ob wir dann im el oder cl 16tel finale ausscheiden, da macht der 1 spieler mit Routine nicvt den unterschied aus!
Und ja man lernt vom Meister und nicht vom lehrling, aber wenn der Lehrling besser, schneller ubd sauberer arbeitet als der Meister, dann kann man vom Lehrling viel mehr lernen und braucht keinen Meister!
FATBEAT Und ob wir dann im el oder cl 16tel finale ausscheiden, da macht der 1 spieler mit Routine nicvt den unterschied aus!
sehe ich grundsätzlich auch so, die Debatte haben wir aber schon zigfach gehabt.
Ich glaube eh auch nicht, dass wir beispielsweise mit einem Junuzovic in Rom besser ausgesehen hätten oder in Mailand in der Gruppe (was einem K.O Duell um Platz 2 nahe kommt) was gerissen hätten.
Ab einem gewissen Niveau sind wir halt generell eher gerne mal chancenlos, da ändert ein Routinier mehr oder weniger in meinen Augen nicht viel. Wir haben auch mit Soriano gegen Minsk verloren, jedes CL Play Off verkackt und sind mit einem Mann mehr gegen Basel ausgeschieden damals.
Umgekehrt haben wir auch gegen die Israelis und die Dänen 2x die CL Play Off Duelle gewonnen, so what.
Es geht um die Gesamtbalance im Kader und da war im Endeffekt immer eine gewisse Hierarchie und Erfahrung gegeben, mit ganz wenigen Ausnahmen.
Also ist es schon offensichtlich, dass “mehr Routine” nicht gleich bessere Chancen in K.O Duellen bedeutet. Beispiele hierfür liefern wir selber genug. Was umgekehrt nicht bedeutet, dass ich gegen Transfers der Marke Ramalho oder Junuzovic bin. Ganz im Gegenteil…
Was die “Talente” betrifft, sind wir mit Bidstrup und wahrscheinlich Terzic (beide 23 Jahre) altersmäßig eh schon eher am oberen Limit, mit Schlager haben wir einen Routinier fürs Tor geholt. Daher mache ich mir in Sachen fehlender Erfahrung im Vergleich zu den Kadern der Vorjahre eher weniger Gedanken/Sorgen.
Ratkov hat in Serbien auch schon Profi-Erfahrung gesammelt und die ganzen Leihrückkehrer, die jetzt in den Kader integriert werden, ebenso.
salzmann Ich bin auch der Meinung, dass die Nachbesetzung des Sportdirektor Posten nach internen Kriterien erfolgt ist! Dass es irgendwann zu so einer Entscheidung nach dem Ausscheiden des bisherigen SD eine gewisse Kontinuität im Verein ergeben muss, ist auch nicht so einfach. Seeonbuchner kennt als langjähriger Angestellter in verschiedenen Bereichen des Vereins natürlich die gesamten Abläufe, somit ist auch keine lange Anlaufzeit gegeben.Ich wünsche ihm für die verantwortungsvolle und reizvolle Aufgabe das Allerbeste und bin sehr zuversichtlich.
chrischinger86 Bidstrup und wahrscheinlich Terzic (beide 23 Jahre)
Bidstrup ist heuer erst 22 geworden, Terzic wird in ein paar Wochen 24. Im Schnitt wär’s dann 23, ja.
Seine Nachfolge steht nach Salzburg 24 Informationen fest. Pamminger übernimmt die Gesamtleitung der Akademie, während Raphael Ikache, zuvor Co-Trainer von Onur Cinel, die sportliche Leitung übernimmt. Nun macht Eibler als Liefering CO-Trainer auch Sinn. Interessant ist folgender Punkt:
Bis zuletzt stand nach S24-Informationen eine externe Lösung im Raum. Red Bull Salzburg entschied sich – wie bei vielen Entscheidungen in den letzten Jahren – für eine interne Lösung.
Grüß Gott