Haltet ihr einen Abgang von ihm für möglich?! Außer Svensson hat RB ja nicht gerade Alternativen. Dann würde RA übernehmen schätz ich mal.

  • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Spidey17 kann ich mir absolut nicht vorstellen. Das kann Mintzlaff in der Phase nicht bringen.

    • Spidey17 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      mbonheur
      Wenn du das sagst, bin ich schonmal beruhigt. Halte es auch für sehr unwahrscheinlich. Damit steigen die Chancen auf ein zweites Jahr mit ihm.

      Ob man jetzt irgendeinen Externen holt oder Jaissle aus Salzburg - wo ist da der Unterschied im Risiko der Maßnahme?

      Okay, Jaissle käme auch aus Salzburg, wie davor Marsch. Aber das sagt halt nicht automatisch aus, dass Jaissle genauso wie Marsch scheitern würde oder umgekehrt, dass Jaissle dort erfolgreich wäre, weil davor schon Marsch Erfolg gehabt hätte.

      Wenn ich mir so anschaue, wer realistischerweise sofort oder in der Winterpause verfügbar wäre, hat Leipzig sicherlich nicht eine Unmenge an Kandidaten. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass man die Option Jaissle zumindest mal intern anspricht/prüft

      • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        chrischinger86 der Unterschied ist, dass Jaissle seit 6 Monaten Trainer ist und die einen Typen wollen, der sie kurzfristig wieder hochpeppeln kann und Erfahrung in der Liga hat. Ich verwette viel, dass es nicht Jaissle wird

        Jaissles Kick würde zwar x-Mal besser zum Leipzsch Kader passen, aber wenn das schief geht, ist Mintzlaff schneller Geschichte als er eine Dose zuckerfreies RB austrinken kann.

          HunglikeHodor Richtig. Niemals holt er jetzt Jaissle. Das war ja für Salzburg schon ein Risiko bzw. Experiment.
          Bei RBL können die jetzt keinen "Grünschnabel" holen, never ever.

            aXXit man sieht ja wie es mit grünschnabel marsch funktioniert hat, er war immerhin 2 jahre bei uns...

            Jaissle ist nachwuchstrainer in seiner 1. Erwachsenen saison.

            Hätte er 100% sieg quote mit aufstieg cl fix vl...
            Aber die letzten wochen waren schwach, da wäre er in leipzig auf dem niveau schon geschichte

            Jaissle manövriert eine Mannschaft jetzt bei uns das erste Mal in seiner jungen Trainerkarriere durch ein kleines Tief, das ist eine extrem wertvolle Erfahrung, die er gerade machen "darf".
            Dazu wartet in der Winterpause sehr viel Arbeit auf ihn, Stichwort Spiel in eigenem Ballbesitz. Da kann er sich auch als Trainer weiterentwickeln.

            Wäre meiner Meinung nach ziemlich unklug , jetzt die Fliege zu machen. Bei uns kann er sich noch Fehler erlauben ohne großartige Konsequenzen , bei Leipzig in der aktuellen Situation definitiv nicht.

              Ultimate84 Jaissle ist noch nicht mal eine halbe Saison Cheftrainer in seinem Leben, ich weiß nicht warum überhaupt spekuliert oder diskutiert wird ob er zu Leipzig wechseln könnte.
              Es war von Freund schon ein sehr gewagter und mutiger Schritt Jaissle im Sommer das Vertrauen zu geben, nie und nimmer wird sich Leipzig jetzt, 5 Monate Später, trauen einen Jaissle zu kaufen nachdem Marsch so grandios gescheitert ist.

                Ich dachte bei der Anzahl der Antworten, dass er wird hier wegen der Performance gegen Hartberg von allen Seiten kritisiert wird, dabei wird über einen Wechsel nach Leipzig spekuliert. 🧔

                • guggi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Alerion
                  Andersrum hätte man dasselbe über Bo Svensson sagen können, als der von Liefering nach Mainz gewechselt ist. Der war davor auch noch nie Cheftrainer im Erwachsenenbereich oder Nagelsmann, als er in Hoffenheim begann (beide mussten sich sofort im Abstiegskampf beweisen und haben das überragend geschafft. Die beiden zu Cheftrainern in der BL zu machen, war genauso ein Risiko, wie jetzt Jaissle, falls dieser nach Leipzig gehen würde (was aber wahrscheinlich eh nicht passiert).

                  Was ich damit sagen will: Eine Garantie gibt es für Erfolg bei der Trainerwahl sowieso nie, auch nicht, wenn Leipzig jetzt irgendwelche erfahreneren Trainer anheuern würde. Der angebliche Wunschkandidat Schmidt ist zB auch nicht unbedingt so viel anders in seiner Spielidee wie Marsch. Ob das dann so viel erfolgsversprechender wäre, als Jaissle von uns zu holen?

                  • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    chrischinger86 Ich glaube, dass Mintzlaff jetzt die "sicherste" Variante sucht, da er ja selbst auch angezählt sein wird. Und kann mir da wirklich nicht vorstellen, dass Jaissle in irgendeiner Form eine Rolle spielt.

                      aXXit
                      Aber was ist in der aktuellen Situation die "sicherste" Variante? Ist es ein Schmidt mehr als ein Tedesco oder Terzic oder auch Jaissle?

                      Schmidt lässt schon recht ähnlich wie Marsch spielen, diesen Stil hat die Mannschaft offensichtlich unter Jesse abgelehnt, Tedesco kann ich mir bei RB gar nicht vorstellen und Kollege Terzic hat kaum Cheftrainer-Erfahrung, womit wir wieder beim Vergleich mit Jaissle sind, der auch kaum Erfahrung auf dem Niveau hat. Das zeigt: eine wirklich sichere Variante gibt es mMn gar nicht.

                      Ich glaube eh nicht, dass Jaissle jetzt nach Leipzig wechselt, aber ich sehe auch nicht, dass es da jetzt auf einmal so viele andere, deutlich sicherere Kandidaten gibt.

                        chrischinger86 Die genannten haben einfach einen "klingenderen" Namen in Deutschland als den nächsten Lehrling aus Salzburg zu holen.
                        Ich schätze diesbezüglich sowohl Schmidt, Glasner und Terzic höher im Ansehen ein als Jaissle. Zumindest aus der deutschen Sicht.

                        [gelöscht] Eher könnte ich mir vorstellen, das RBL bei Svensson anbaggert! Jedoch glaube ich, fühlt sich der in Mainz sehr wohl und seine Familie ist auch dort, weshalb er ja zurückgekehrt ist! Das MJ dafür in Leipzig in Frage kommt glaube ich weniger, zudem hat er doch zuwenig Erfahrung für die DBL!

                        chrischinger86 "sicherste" Variante?

                        Aber die Frage ist von welchem Standpunkt aus man die sicherste Variante wählt.

                        Aus der Perspektive von Minzlaff sind Trainer wie Bo und Schmidt eine gewisse Absicherung für seine Part.
                        Bei einem erneuten Scheitern trägt nicht nur er die Verantwortung.
                        Bei Jaissle oder Struber kriegt er das meiste Fett ab.

                        Aus der Perspektive von RBL sind sicher mehrere Kandidaten möglich.
                        Wissen kann man es im Vorhinein nicht.

                        Daher wird Minzlaff eher eine Wahl treffen, die Verantwortung verteilt.

                          Buscemi
                          Stimmt alles, was du schreibst.

                          Wenn man aber bei einer Trainerwahl nur darauf aus ist, das Risiko quasi zu teilen, ist RB Leipzig gar nicht mehr so anders, als die anderen 17 BL-Klubs. An RBL habe ich in den letzten Jahren eigentlich immer geschätzt (wie auch bei uns), dass man gerade bei den Trainern immer wieder mutige Entscheidungen getroffen hat. Und man ist damit größtenteils auch sehr gut gefahren.

                          Wobei man durchaus eine Parallele erkennen kann: Als wir mit Zeidler gescheitert sind, kam danach mit OG auch ein gestandener Trainer aus dem Erwachsenenfußball. Von daher natürlich auch irgendwo verständlich, falls RBL jetzt eine etwas konservativere Trainerwahl bevorzugt. Dann finde ich die bislang genannten Trainerkandidaten bei RBL mit Ausnahme von Schmidt allerdings nicht so passend für diese Kategorie. Gerade Terzic und Svensson haben auch noch nicht die Mega-Erfahrung, Tedesco zwar schon etwas mehr, aber den kann ich mir irgendwie nicht in Leipzig vorstellen. Sein Kick auf Schalke war ja nicht anzusehen.

                          [gelöscht] in meiner Erinnerung ist Leipzig noch nie so schlecht gestartet wie heuer.

                          Gestartet glaub ich auch nicht, aber die Rückrunde mit nagelsmann war auch nicht besser