Warum beruft er upa nicht ein?
UEFA Euro 2021 | 11. Juni 2021 – 11. Juli 2021
- Bearbeitet
mbonheur
sind eh beide Hernandez-Brüder dabei
Edit: stimmt nicht, sorry. Theo fehlt
chrischinger86 stimmt, hab die Liste kopiert und nicht überprüft
Sind ja auch noch einige Kicker dabei, die Weltmeister waren und nicht dabei sind, etc.
- Bearbeitet
mbonheur
deine Liste stimmt schon, mein Tweet ist falsch, sorry. Nur Lucas ist dabei
https://media.fff.fr/uploads/files/a6cb5afe2e3725239d5e57cc17459e3c.pdf
[gelöscht] Darum brauchen wir neben Baumi auch den Nautl, der ist seit Jahren unser bester Mann, wenn er denn spielt.
Yep - nur weil Polzer ihn jedes Spiel schlecht redet. Er ist ein richtiger Kämpfer, aber das wirkt mMn aufgrund seiner Körpersprache bzw übertriebenen Gestik oftmals anders.
Überraschungen bei den Deutschen sind Volland und Günter.
Patz026 ich auch bist du schon tauschbereit?
- Bearbeitet
Sehr lesenswerter Artikel zu unserem Nationalteam. Stark recherchiert und erzählt.
Wo ist die Alternative?“, fragt ein hoher Funktionär des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) – und gibt sich die Antwort gleich selbst: „Wir haben in Österreich zwei Kandidaten: den Peter Stöger und den Andi Herzog – aber jetzt den Teamchef wechseln?“ Im Eiltempo denkt der ÖFB-Mann das Szenario durch: „Wenn der Neue bei der EM scheitert, müssen wir ihn auch entlassen.“ Dann hätte man „zwei Teamchefs zu bezahlen, müsste einen dritten suchen, und der Verband würde wie die Wiener Austria dastehen.“
Der ÖFB „verschenkt ein großes Potenzial“, ist sich der Deutsche-Bundesliga-Trainer im profil-Gespräch denn auch sicher. Seine Begründung: Nationalmannschaften sind zusammengewürfelte Truppen, die nur wenige Tage beisammen sind, taktisch wenig einüben können und deshalb oft holprigen Fußball zeigen. Österreich dagegen hätte den Vorteil einer einheitlich ausgebildeten Spielergeneration, „die es international selten auf diesem Niveau gibt“. Der ÖFB vergäbe „die einmalige Chance, eine moderne Mannschaft aufs Feld zu bringen, die eine Spielweise perfekt intus hat“. Dazu kommt: Giftiger Pressingfußball habe sich auf Nationalmannschaftsebene noch nicht durchgesetzt – der ÖFB hätte mit seiner homogenen Truppe „automatisch einen großen Wettbewerbsvorteil“.
https://www.profil.at/gesellschaft/oefb-die-kuh-auf-dem-eis/401386665
aXXit
Ein wirklich lesenswerter Artikel.
Mir kommen jetzt schon die Tränen, wenn ich daran denke, was alles möglich wäre mit dieser Mannschaft und wie wir tatsächlich abschneiden oder besser gesagt ausscheiden werden.
- Bearbeitet
Chris
mit dem Ausländer Marcel Koller sind wir halt auch so schlecht gefahren, da muss man zwangsläufig jetzt im Inland suchen
Jetzt mal ernsthaft: mit den aktuell und perspektivisch zur Verfügung stehenden Spielern sind wir sicherlich für viele Trainer interessant.
Der Artikel klingt aber fast so, als ob man hofft, dass wir bei der EM katastrophal scheitern, um einen Vorwand für die Foda-Entlassung zu haben.
Rangnick als Präsident und Sportdirektor in Personalunion, und binnen 4 Jahren spielen wir mit begeisterndem Spielstil um Titel mit.
(Man wird ja noch träumen dürfen)
chrischinger86 Der Artikel klingt aber fast so, als ob man hofft, dass wir bei der EM katastrophal scheitern, um einen Vorwand für die Foda-Entlassung zu haben.
Hört sich wirklich danach an. Foda hätte ja schon längst entlassen gehört, das "Problem" war/ist aber, dass wir durch Einzelleistungen viele Spiele gewonnen haben. Der Punkteschnitt ist ja wirklich gut, aber das ist er TROTZ Foda und nicht WEGEN Foda.
Fast noch mehr regt mich aber auf, was ein Schöttel beim ÖFB verloren hat.
Es ist so ärgerlich/traurig was alles mit einem vernünftigen Sportdirektor und Trainer möglich wäre.
Solange in den Gremien und Funktionärspositionen weiterhin Leute sitzen die nach dem Motto "Wer bin ich" und nicht "Was kann ich" ausgewählt werden, habe ich wenig Hoffnung dass bei uns ernsthaft was weitergeht. Eigentlich schade um die Zeit, sowohl für die Kicker als auch für die Fans.