Bollywood made in Austria
ÖFB | A-Nationalteam
Hollerer hat eher den Ruf des Verwalters und Seilschaftenpflegers und Neuhold der des dadurch gebremsten Gestalters.
Und trotzdem wird der Konflikt der beiden nicht so schwarz-weiß sein.
Das Präsidium hatte da längst das große Bild im Auge, pochte darauf, dass im ÖFB Ruhe einkehren muss. Daher führte kein Weg mehr an der Trennung von den miteinander zerstrittenen Geschäftsführern Neuhold und Thomas Hollerer vorbei. Dies wurde ebenso beschlossen wie die Strukturreform. Rangnick verliert damit einen Mitstreiter aus dem Kreis seiner engsten Vertrauten im ÖFB.
Der Präsident geht bei der Neuordnung mit gutem Beispiel voran: Denn Klaus Mitterdorfer verzichtet auf sein Vorschlagsrecht bei der Teamchef-Bestellung, überlässt dies Fachleuten. Diese wird Sache der Geschäftsführung und von beigezogenen Experten. Dies gilt auch für das Frauen-A-Team – die U21 und der Nachwuchs werden in die Kompetenz des noch zu ernennenden Geschäftsführers Sport (Peter Schöttel ist Favorit) fallen. Hollerer ist ein Kandidat für den Geschäftsführer Wirtschaft.
Klar ist, wie der Verband bei kürzeren Entscheidungswegen künftig ticken soll: indem mehr Wert auf Professionalität gelegt und von allen ein konstruktives Miteinander eingefordert wird. Dass das ÖFB-Präsidium über Themen wie den regionalen Nachwuchs-Fußball entscheidet, ist ebenso Geschichte - in diesem Zuge soll die Rolle der Geschäftsführer und der Sportdirektoren in den Landesverbänden aufgewertet werden.
RR dürfte die Karte “Wenn (nicht) xy, dann geh ich halt” übrigens schon öfters gespielt haben, also kann ich nicht einschätzen, wie akut das wirklich ist.
https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91mintue/oefb--reform-oder-refoermchen-/
ÖFB: Reform oder Reförmchen?
Das Präsidium unter der Führung von Klaus Mitterdorfer konnte sich zu einer Reform des Verbands durchringen. Doch hat diese den Namen auch verdient und was ist sonst (nicht) passiert?
greez schaut am ersten blick gar nit so blöd aus
Arjan Malic besitzt nicht den österreichischen Pass, wurde aber einst für den Perspektivlehrgang einberufen. Ralf Rangnick bemühte sich um eine Einbürgerung des Spielers von SK Sturm Graz.
Doch es klappte nicht, der 19-Jährige war sich nicht sicher. Nun gibt es zu dieser Thematik eine erste Klarheit - Malic wird weder für Österreich noch für Slowenien das Trikot streifen
Bosnien und Herzegowina erhält den Zuschlag. Das einstige Ried-Juwel wurde bereits für die U21 Bosniens einberufen (EM-Quali gegen Zypern). Aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung reichte es noch nicht zu einem Einsatz
Gegenüber dem Portal “reprezentacija.ba” sprach er über die Bemühungen Rangnicks und wie es zur Einberufung bei Bosnien kam. Drahtzieher war letzten Endes Ex-Spieler und aktueller Sportdirektor Bosniens Emir Spahic.
“Es stimmt, dass ich ein Gespräch mit dem österreichischen Nationaltrainer (Anm. Rangnick) hatte - Der ÖFB wollte mich. Auch während ich für Slowenien gespielt habe, hatte ich nur den Gedanken für Bosnien aufzulaufen. Als ich von Bosnien kontaktiert wurde, war ich überglücklich”, sagte der Sturm-Spieler.
https://www.oe24.at/sport/nach-oefb-krach-hammer-geruecht-um-ralf-rangnick/610687933
Der Abgang schlägt auch international mittlerweile hohe Wellen. Medien wie die Süddeutsche Zeitung aus Deutschland oder der Schweizer Blick berichten über das vergiftete Klima beim ÖFB. Das Ausmaß soll auch mit dem Umstand belegt werden, dass Mitterdorfer nach den jüngsten Siegen gegen Kasachstan (4:0) und Norwegen (5:1) in Linz nicht in die Mannschaftskabine kam. Wie Insider berichten, vermied der Kärntner eine direkte Konfrontation mit Rangnick.
Aus England kommt jetzt für Rangnick eine Mega-Chance. Manchester United hat just Trainer Erik ten Hag entlassen. Wie der englische “Mirror” schreibt, soll Rangnick dabei eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben. Will der englische Top-Klub, der in einer schweren Krise steckt, Rangnick und hat deshalb den Holländer ten Hag entlassen? Bei der Bilanz des Holländers liegt die Vermutung nahe. 616 Millionen britische Pfund hatte er zur Verfügung. Geholfen hat es kaum etwas. Ten Hag blieb glücklos. Rangnick könnte jetzt nach seiner ersten Station bei United auf die Trainerbank der Engländer zurückkehren und den Verein zurück an die Spitze führen. In England ist unser Teamchef hochgeschätzt und gilt als absoluter Fachmann.
Kein neuer Vertrag? Der Deutsche, mit einem Punkteschnitt von 1,87 der erfolgreichste Teamchef aller Zeiten, ist alles andere als erfreut über die aktuelle Situation. Pikant: Ausgerechnet jetzt kommen Gerüchte auf, wonach man im ÖFB über eine vorzeitige Vertragsverlängerung von Rangnick noch gar nicht nachgedacht haben soll. Zur Erinnerung: Aktuell ist das Arbeitspapier des 66-Jährigen noch bis zum 31. Dezember 2025 gültig. Sollte es vorher zu einem Abgang kommen, würden die ÖFB-Funktionäre wohl in Erklärungsnot kommen.
m4v3rick Würde glaube ich tatsächlich in vielen Aspekten wenig ändern. Zumindest die AKA und Taktik (ans Pressing festhalten als wäre es das ein und alles auf der Welt) würden weiter leiden. Rangnick versucht ja jetzt schon beim ÖFB gefühlt, dass wir eine Athletik und nicht Fussballnation werden. Das ganze “Pressing > Technik, Spielerische” hinterlässt zurzeit enorme Lücken, die in paar Jahren sowohl Österreich als auch bei Salzburg sichtbar werden und uns sehr große Probleme bereiten werden. Hab ich wenig Bock drauf, vor allem weil wir als größter Verein in Österreich bei der Ausbildung auch eine wichtige und entscheidene Rolle bei der Zukunft des ÖFBs haben.
- Bearbeitet
LeonLalicGOAT weil wir als größter Verein in Österreich bei der Ausbildung auch eine wichtige und entscheidene Rolle bei der Zukunft des ÖFBs
habenhatten.
tommtomm Joa Rapid hat uns in der Jugend deutlich überholt und bei der KM sind wir auch richtig am zusammenfallen, aber Sturm & Rapid müssen selber erstmal langfristig liefern, sonst werden wir am Ende doch irgendwie wieder Meister.
Sitze gerade beim Augenarzt-Termin. Vielleicht brauchst du auch einen