- Bearbeitet
Ich glaube auch nicht, dass das so hundertprozentig passt zwischen Bayern und Rangnick, kann aber durchaus nachvollziehen, dass er es (bzw. warum er es) trotzdem macht. Dass es bei einem so großen Klub dann etwas anders läuft als zB in Leipzig oder Hoffenheim, wo er mehr oder weniger das alleinige Sagen hatte, weiß er spätestens seit seinem Intermezzo bei Manchester United auch.
Und in München sind ja durchaus auch Leute, die Rangnick schon von früher kennt/schätzt (Sauer, Freund), sogar Rummenigge soll sich für ihn ausgesprochen haben. Dass die Bayern diese Saison nicht Meister wurden, kann sogar ein Vorteil für ihn zum Einstieg dort sein, weil da eben sogar in der BL erfolgsmäßig Luft nach oben da ist und dadurch vielleicht auch mehr Veränderungen/Gestaltungsmöglichkeiten für Rangnick möglich sind.
Dass er den ÖFB verlässt, wäre zwar schade, aber da braucht man ihm auch nicht böse zu sein, wenn er so eine Chance noch mal ergreifen möchte. Der ÖFB hat hoffentlich aus der RR-Ära genug gelernt, um bei der Nachfolger-Suche dann nicht wieder klassisch österreichisch mit einem Hawara zu kommen, sondern sich wirklich Gedanken zu machen, um eine bestmögliche Lösung im sportlichen Sinne.