FC Liefering | Der Kader
https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/fc-liefering-bundesliga-goalie-vertrag-165150712
Nachdem sich Oelz zuletzt aber eine Meniskusverletzung im Knie zugezogen hatte und nach einer Operation bis Winter ausfallen wird, reagierte der Zweitligist. Benjamin Ozegovic, dessen Vertrag beim Bundesligisten WSG Tirol im Sommer nicht verlängert wurde, wurde unter Vertrag genommen.
“Durch die Verpflichtung von Benjamin haben wir jetzt wieder vier Torhüter im Training. Er kennt seine Rolle im Club genau: Die jungen Talente werden spielen, Einsatzzeiten sind für ihn eigentlich nicht eingeplant”, erklärt Liefering-Geschäftsführer Manfred Pamminger. Weil der 25-jährige Ozegovic seit Sommer vertragslos war, konnte er nach dem Ende der Transferzeit noch eine Ein-Jahres-Vereinbarung beim FC Liefering unterschreiben. “Er kann sich bei uns im Training fit halten und wieder für andere Aufgaben empfehlen.”
https://www.2liga.at/2liga/daten/spieler/benjamin-ozegovic_58472/
Er wurde nun auch bei der Liga zum Liefering Kader hinzugefügt
Liefering und klare Kommunikation….Sachen gibt’s
Mit Oghenetejiri Kenneth Adejenughure – von den meisten Kenneth genannt – gibt es in Liefering aber die nächste heiße Aktie. Es ist schon länger kein gut gehütetes Geheimnis mehr, dass der junge Mann, der bei der Vienna das Kicken erlernte, alles mitbringt, um erfolgreich zu sein. Vor drei Jahren wechselte er aus der Rapid-Jugend an die Salzach, schon da zeigte er sein Potenzial. In dieser Saison spielte sich der Stürmer endgültig ins Rampenlicht. Für Liefering stand er bisher in jeder Zweitliga-Partie auf dem Feld. „Gegen Kapfenberg habe ich mein erstes Tor erzielt, das war natürlich ein tolles Gefühl“, strahlte der Jungspund mit nigerianischen Wurzeln. „Es läuft gut, ich bin zufrieden“, fügte er trocken an
Sein Talent blieb auch dem heimischen Nationalteam nicht verborgen. Bei der U17-EURO in Zypern, die für Österreich im Viertelfinale endete, spielte er jede Partie, erzielte vier Tore. „Das war eine geile Zeit und eine Ehre dabei gewesen zu sein.“ Dabeisein ist für Kenneth aber nicht alles, für die Zukunft hat er einiges vor: „Ich will gut spielen, weiter treffen und meinem Team helfen. Ein weiteres Ziel ist natürlich, für Salzburg aufzulaufen.“
Die Gegenwart heißt für ihn und die Jungbullen heute (14) aber Heimspiel gegen Brest in der Youth League. „Unsere Vorfreude ist groß, es ist super, dass wir uns schon mit europäischen Teams messen können“, hat die Nachwuchs-Königsklasse einen gewohnt hohen Stellenwert.
Gefühlt viele Kinder von Ex-Fussballern, oder?
- Bearbeitet
salzmann Hab jetzt mal alle Guardian-Listen durchgeschaut und alle Spieler mit RBS-Bezug rausgeschrieben. Die Trefferquote ist eigentlich gar nicht so schlecht:
Ante Coric
Dayot Upamecano
Sekou Koita
Jung-min Kim
Romano Schmid
Dominik Szoboszlai
Erling Haaland
Flavius Daniliuc
Mads Bidstrup
Karim Adeyemi
Maurits Kjaergaard
Benjamin Sesko
Luka Reischl
Karim Konate
Zeteny Jano
Oliver Lukic
Kenneth Adejenughure
Joane Gadou
Die Liste kann man sowieso nicht ernst nehmen, da fehlen einige. Selbst aus Österreich hätte ich andere besser statt Kenneth gesehen, aber weil sie nicht von RB Salzburg kommen lass ich das mal stehen
LeonLalicGOAT im 2007er Jahrgang?
Ich mein da gibts kaum Österreicher mit Spielen im Erwachsenenbereich. Sorg und Kenneth stechen da schon ganz schön raus. Maybach spielt zwar bei der Austria brav, wurde aber von wenigen als wirklich talentiert angesehen.
Ich find die Guardian Liste aber meistens auch komisch, die wollen halt möglichst viele Nationen reinbringen. Von den Klein(st)nationen werden viele ja nichtmal Profis.
Forsti37 im 2007er Jahrgang?
Jo.
Forsti37 Ich mein da gibts kaum Österreicher mit Spielen im Erwachsenenbereich. Sorg und Kenneth stechen da schon ganz schön raus. Maybach spielt zwar bei der Austria brav, wurde aber von wenigen als wirklich talentiert angesehen.
Ja Hödl und Aleksa auch, aber das ist ja das fatale an der Liste und du machst den Fehler auch.
Da wird auf sowas wie Hype und Profispielzeit geachtet, was einfach nur nichtsaussagend ist. Bei der Liste wird nicht auf das später sondern auf das jetzt geachtet, was offensichtlich 0 Aussagekräftig ist und woran die Liste seit Jahren immer sehr schlecht altert, weil man die Leute mit Momentum “befriedigt”. Bei vielen Vereinen und Ligen ist es halt leichter an Spielzeit zu kommen, einfach weil es in der “Tradition” liegt (zb Rumänien) junge Spieler mal reinzuwerfen. Erfolgreiche Profis und erst recht Weltstars gab es dadurch noch nie. Es ist halt eben leichter bei kleinen Vereinen als bei zb Bayern (Dalpiaz) oder Dortmund (Tazameta).
Kenneth ist doch auch 100% nur wegen seinen vielen Toren bei der U17-EM dabei, genauso wie damals Valentino Müller der nichtmal besonder war, aber einfach eine guter U17-EM hatte und dadurch in der Liste gelandet ist. In der Top 60 im Jahrgang ist er deswegen aber noch lange nicht.
Forsti37 Ich find die Guardian Liste aber meistens auch komisch, die wollen halt möglichst viele Nationen reinbringen. Von den Klein(st)nationen werden viele ja nichtmal Profis.
Ja, immer sind auf Krampf Länder wie Indonesien, Bolivien, Uzbekistan oder exotische Länder wie dieses Jahr Seychellen dabei und auch Länder mit hoher & lauter Fanbase wie die Türkei bekommen immer ihre 2-3 Freespots, selbst wenn die schlechter als unsere Spieler im Jahrgang sind. Die Großen Brasilien, Argentinien und Frankreich bekommen auch immer 50% der Liste weil sich einfach sicher gehen wollen, dass soviele Möglichkeiten wie möglich abgedeckt werden, obwohl im besten Fall nur 1-2 pro dieser Nationen wirklich gut werden, teilweise schafft kein einziger Spieler dieser großen Länder die 5 Mio Marktwert.
- Bearbeitet
Man sollte solche Listen liegen lassen. Tatsache, wir sind voll im Abstiegskampf, 2 AUT Liga. Trotzdem so viele Phänomene am Platz. Ich würde die Jungs wieder am Boden bringen und dadurch auch etwas Druck wegnehmen.