Mitchell
Naja 12 Top Afrikaner...
Diesen Enthusiasmus verstehe ich auch nicht ganz, denn viele dieser Top Afrikaner haben noch nix gezeigt.
Vorgänger aus Ghana wie Tetteh, Ashimeru oder Mensah haben für RBS jetzt auch nicht wirklich viel gezeigt.
Und die Frage, wie viele Leute aus der eigenen Akademie den Weg nach oben schaffen darf auf jeden Fall gestellt werden.
Auch wenn ich natürlich hoffe dass die ganzen jungen Neuzugänge einschlagen ;-)
Paar neue Keitas hätten schon was
FC Liefering | Der Kader
- Bearbeitet
Plumbs Schade ist‘s schon um die wenigen österreichischen Nachwuchsspieler, die endlich zum Zug kommen müssten. Antosch, Seiwald, Adamu, Affengruber, etc. Denen müsste Spielzeit gegeben werden in der BL und nicht bei Liefering.
Ist schon richtig, aber andererseits hat das wenig mit den fünf Neuzugängen aus Afrika zu tun. Aber im Sommer wenn Daka und Mwepu den Verein verlassen wird's eh für Seiwald und Adamu dann soweit sein.
Dystan Diesen Enthusiasmus verstehe ich auch nicht ganz, denn viele dieser Top Afrikaner haben noch nix gezeigt.
Vorgänger aus Ghana wie Tetteh, Ashimeru oder Mensah haben für RBS jetzt auch nicht wirklich viel gezeigt.
Spieler aus Mali floppen nicht.
Und Forson ist ein sehr geiles Talent, auch wenn er Ghanaer ist.
"Der Stärkere setzt sich durch" ist halt in der Hinsicht nicht immer zutreffend, da teuer gekaufte Talente bzw. Talente mit großen Erwartungen immer die besseren Karten haben als die "Alteingesessenen". Im Zweifel wird immer der Externe die Spielzeit bekommen. Bestes Beispiel ist der Wallison. Da musste der objektiv viel bessere Dedic auf die andere Seite wechseln, damit man dem Wallison Spielzeit geben kann. Und so passiert das auch bei anderen Talenten. Die bekommen dann halt im Zweifel keine Spielzeit und damit keine Möglichkeit sich zu entwickeln, da man ja den Spieler mit den großen Erwartungen spielen lässt....
klar wenn einer ein Überspieler ist, dann kommt er auch da durch, aber das normale Talent, dass sich bei ausreichender Spielpraxis nicht anders als die meisten Externen entwickeln würde, das schaut dann halt durch die Finger. Ich bin auch eher ein Freund von punktuellen Verstärkungen. Aber wir werden sehen was die Zukunft bringt
Mitchell
Ja und nein.
Die genannten Spieler spielen die meiste Zeit bei Liefering (Antosch vielleicht nicht ). Sie sollten jetzt aber bei uns reinkommen, damit sie ab Sommer ernsthafte Optionen sind. Fast alle Spieler haben gezeigt, dass sie Anlaufzeit beim Sprung von Lieferung zu RBS brauchen. So wirds auch hier sein.
Wenn sie jetzt bei Liefering die meiste Zeit bleiben und dann noch zusätzliche Spieler kommen, ist‘s halt wirklich eng für andere Nachwuchsspieler sich zu entwickeln.
Liegt das Problem jetzt bei Liefering oder RBS, dass man millionenschwere externe Transfers holt?
- Bearbeitet
Phistar
den Bonus haben sie ja auch nicht ewig, siehe Wallison. Der wird jetzt auch aussortiert, weil es nicht reicht. Dass zeitgleich ein Dedic auf der anderen Abwehrseite seine Qualitäten zeigt bzw. gezeigt hat, macht ihn jetzt ja nur noch interessanter. Ich sehe in der internen Konkurrenz keinen Nachteil, sondern das ist der Grundstein dafür, dass sich wirklich nur die Besten durchsetzen. Wir hatten ja auch schon teure, externe Transfers, die aussortiert wurden und auf der Gegenseite richtige Eigengewächse, die wir teuer verkaufen konnten.
Von den Leuten, die bei uns früher oder später durch das Raster fallen, wem muss man da wirklich nachweinen? Ich finde unsere Verantwortlichen da eigentlich ziemlich gut, sonst hätten einige Aussortierte eine viel größere Karriere hingelegt.
chrischinger86 Von den Leuten, die bei uns früher oder später durch Raster fallen, wem muss man da wirklich nachweinen? Ich finde unsere Verantwortlichen da eigentlich ziemlich gut, sonst hätten einige Aussortierte eine viel größere Karriere hingelegt.
Genau das Argument wollte ich auch schon die ganze Zeit bringen.
Die aussortierten Spieler waren und sind bestenfalls gehobener Bundesliga Durchschnitt bzw. ein Stammspieler bei den anderen Österreichischen Top-Clubs muss noch lange nicht heißen, dass der bei uns ein Leiberl hätte.
Bisher kann man unseren Verantwortlichen diesbezüglich sehr wenig vorwerfen. Von daher halte ich die Sorgen für unbegründet und nicht erwähnenswert. Darüber könnte man sich echauffieren wenn man mal einen neuen Xaver oder Hinteregger ziehen lässt.
- Bearbeitet
Ich frag mich ja immer, wie sich ein Ingolitsch, Gugganig, etc. entwickelt hätten, wenn man sie bei uns aufgebaut hätte. Wären die jetzt besser als jetzt oder nicht? Wären sie besser als Vallci oder Farkas? Fragen über Fragen.
Kann mich täuschen, aber ich denke schon, dass ein Ingolitsch jetzt ein besserer Spieler wäre, wenn er geblieben wäre und gefördert worden wäre, als es jetzt der Fall ist. Heißt natürlich nicht, dass er gut genug wäre für uns.
- Bearbeitet
Von den ganzen Spielern, die in Liefering waren und bei RBS eigentlich keine Chance bekommen haben, hätte ich von den Ehemaligen eigentlich nur gerne Igor gesehen und künftig vielleicht Antosch, aber der gehört uns aktuell ja eh noch.
mbonheur Ja gute Frage. Aber Lainer und Ilsanker hat man ja auch mal "verliehen" und die haben sich ja auch beide ganz gut gemacht. Ich denke bei den Spielern die du erwähnt hast und sicher noch weiteren wird der Verein immer genau beobachtet haben wie sie sich entwickeln. Und vom Spielstil finde ich St Pölten zb auch näher bei uns als zb Sturm. Natürlich jetzt noch mehr mit Ibertsberger.
Also ich denke ganz sicher war man dann bei keinem dieser Spieler. Vor allem nicht um sie direkt spielen zu lassen.
Wenn man ein wenig tiefer gehen möchte könnte man sich fragen weshalb Jonathan David bei uns im Probetraining durchgefallen ist.
chrischinger86 wenn man Igor aufgebaut hätte wie CC und nicht an den WAC und Austria verliehen hätte, wäre er jetzt vielleicht einer unser IV-Rekordtransfer? Alles pure Spekulation, aber ich glaube schon auch, dass das "Qualität" setzt sich durch, leichter sagt als es ist. Das stimmt sicher für Ausnahmetalente, aber das kann in eine oder andere Richtung schneller kippen als man denkt, glaub ich. CC war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, und wäre vielleicht jetzt bei Rijeka oder so, und umgekehrt wäre Sörensen mit der gleichen Förderung von CC ein solider BL Spieler.
Wie gesagt, alles pure Spekulation, aber genauso wie nicht immer die besten Musiker und Lieder im Radio ohne Connections gespielt werden, setzt sich auch nicht immer die beste Qualität durch, wenn man nicht die nötige Unterstützung bekommt.
Wie auch immer, hoffentlich ist bei den ganzen Zugängen auch mal wieder mehr Samassekou und weniger Tetteh dabei.
- Bearbeitet
Ich finde, dass die Verantwortlichen eigentlich vieles richtig machen was System und Transfers betrifft. Lediglich etwas zu viel in Bezug auf Quantität. Liefering hat zb einen 30 Mann Kader und wenn man überlegt, welche „Liefering-Spieler“ noch verliehen sind, bei Horn, Altach, St. Pölten etc. - das ist schon echt viel. Und das führt auch dazu, dass bestimmte Spieler vorsichtig werden und sich sagen: „Naja ich muss jetzt nicht unbedingt einen langen Vertrag erhalten, denn was ist wenn ich nicht spiele - da versuche ich lieber ablösefrei zu einem Bundesliga Club in Österreich zu kommen.
Und was mir schon auffällt: Auch in der AKA gibt es überragende Spieler, die bei internationalen Turnieren oft ausgezeichnet werden: Torschützenkönig, Spieler des Turniers. Diese waren in der AKA die Stars und mussten dann oft damit kämpfen, dass sie plötzlich nicht mehr im Zentrum standen, sondern schnell mal Wechselspieler waren und das dann nicht verkraftet haben. Zwei meiner „Lieblingsspieler“ sind aktuell z.B. bei Horn, einer (Briedl) gehört noch Sbg. Und der andere (Cosgun) ist bei Innschbruck gelandet. Bin gespannt wie es ihnen läuft. Deniskan hat von klein auf bis zur U16 alles zusammen geschossen. Und ich bin überzeugt, dass er sich durchsetzten kann, wenn es in seinem Umfeld jemanden gibt (gäbe), der versteht, wo man bei ihm ansetzen muss: sicherlich nicht im Fußball-spezifischen, sondern einfach im mentalen Bereich, damit er im Kopf frei ist, von Dingen die ihn vielleicht belasten.
Der Briedl - um auch zum waschechten in Liefering aufgewachsenen Jungen zu sagen - das ist ein Edeltechniker Par excellence, der gegenwärtig ganz wenige Defizite hat. Auf der richtigen Postion eingesetzt kann er ein sehr wichtiger Spieler sein.
Da gäbe es zweifelsohne noch einige andere Beispiele. Aber ich denke die Message ist klar. Liebe Grüße und gute Nacht
- Bearbeitet
Jimmy1 Der Briedl um auch zum waschechten in Liefering aufgewachsenen Jungen was zu sagen: das ist ein Edeltechniker Par excellence, der gegenwärtig ganz wenige Defizite hat. Auf der richtigen Postion eingesetzt kann er ein sehr wichtiger Spieler sein.
Als ich vor paar Tagen mit Forson Amankwah auf Instagram geschrieben habe, hat der mich auch bzgl. Briedl ausgefragt und er war sehr erstaunt, dass der in Horn gelandet ist.
Laut Forson ein Super Spieler.
- Bearbeitet
Als jemand der unseren Nachwuchs aus Zeit Gründen sehr wenig verfolgt bzw hauptsächlich durch die News hier das Geschehen verfolgt (wieder mal danke an alle und vor allem an @Jimmy1 ), bin ich echt erstaunt, dass der Eindruck der letzten Jahre sich leider bestätigt. Wir haben eine Aka die seines gleichen sucht und transferieren trotzdem jede Menge zusätzliche Nachwuchsspieler für Liefering dazu. Ich verstehe schon, dass man sich zusätzliche Talente dazu holt und finde das auch richtig (wenn man auch über die Quantität sicher diskutieren kann). Aber man bekommt den Eindruck, dass die Aka Eigenbauspieler leider zu wenig forciert werden bzw ab Liefering nicht die gleichen Chancen erhalten wie die externen Jungs.
Finde ich echt schade und kann ich nicht nachvollziehen. Vlt ist man da etwas „betriebsblind“ und merkt die Ungleichbehandlung ev. gar nicht...
- Bearbeitet
seas397 Im Zweifel wird immer der Externe die Spielzeit bekommen. Bestes Beispiel ist der Wallison. Da musste der objektiv viel bessere Dedic auf die andere Seite wechseln, damit man dem Wallison Spielzeit geben kann. Und so passiert das auch bei anderen Talenten.
Das kann ich mir bei uns einfach nicht vorstellen. Unser System setzt voll auf Talent, Einsatz, Willeund Leistung bzw. Mentalität . Wenn ein Externer geholt wird, dann wird da sehr viel Potential gesehen, dass dann auch gefördert wird. Bez. Wallison und Dedic, hätte ich auch so aufgestellt, da kein richtig guter LV da war mMn.
Ich denke ihr malt hier etwas zu schwarz. Die Besten werden sich bei uns durchsetzen und die externen Lieferingzugänge in letzter Zeit waren Top: Adeyemi, Sesko, Maurits, Szobo,...
Und Leute wie Sangare, Okoh, Bukta und co. haben keinen Bonus weil sie Extern sind mMn.