mbonheur Stimmt.
Sehr schade um die verloren gegangene Houllier-Connection (R.I.P.!), die uns tolle Talente aus Frankreich wie Upamecano, Keita und Mane beschert hat. Die gehören auch eigentlich zu denen, die die stärkste Karriere bisher hingelegt haben/hinlegen werden.

#proud

Ohne Liefering nicht möglich gewesen. 🙏

  • DerLord hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Mitchell Beispiele kann ich dir jetzt noch keine nennen weil Liefering ja am Freitag erst startet. Ich hoffe ja sehr das ich mich irre und wenn dem so ist darfst mich Ende der Saison gerne daran erinnern. Aktuell bin ich ehrlicherweise nicht so gehyptet von dem Kaufrausch bei Talenten wie viele andere.
    Auch das wir so manchen Rohdiamanten bei einem Chaosverein wie Horn parken sehe ich eher kritisch aber gut jetzt lass ma das Frühjahr erstmal beginnen bevor zu viel gesudert wird.

    Mitchell In Afrika macht uns so schnell keiner etwas vor.😃
    Wirklich toll was für ein Standing wir dort mittlerweile haben und welche Talente wir dadurch bekommen. Großes Lob auch an die Scouting Abteilung, ohne der das Ganze nicht möglich wäre.

    • Mitchell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      DerLord Wenn man bedenkt, dass die beiden Ghanaer und Youba noch gar nicht bei der Aufzählung drauf sind, ein absoluter Wahnsinn. 😃

      Summa summarum beinhart 12 Top-Afrikaner. Das muss uns wirklich mal einer nachmachen.

      • Dystan hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Mitchell Also die von dir genannten Spieler haben sich mMn Nüsse durchgesetzt. Sucic würde ich zählen lassen, auch wenn er für Kroatien spielt.

        Najo, mal sehen wie die Neuen einschlagen. Bei Mali wird das was im Normalfall.

        Schade ist‘s schon um die wenigen österreichischen Nachwuchsspieler, die endlich zum Zug kommen müssten. Antosch, Seiwald, Adamu, Affengruber, etc. Denen müsste Spielzeit gegeben werden in der BL und nicht bei Liefering. Die werden alle 20. Ein Schlager hat mit 20 seine 1. Saison als Stammspieler gehabt, ein Wolf mit 18 oder 19. Bei Liefering stellen sie die Pipeline zu und die „teuren“ Transferspieler werden viel eher zum Zug kommen.

        Vielleichz gibt das im Sommer / Herbst Sinn, derzeit sehe ich den noch nicht.

          Mitchell
          Naja 12 Top Afrikaner...
          Diesen Enthusiasmus verstehe ich auch nicht ganz, denn viele dieser Top Afrikaner haben noch nix gezeigt.
          Vorgänger aus Ghana wie Tetteh, Ashimeru oder Mensah haben für RBS jetzt auch nicht wirklich viel gezeigt.
          Und die Frage, wie viele Leute aus der eigenen Akademie den Weg nach oben schaffen darf auf jeden Fall gestellt werden.
          Auch wenn ich natürlich hoffe dass die ganzen jungen Neuzugänge einschlagen ;-)
          Paar neue Keitas hätten schon was

            Plumbs Schade ist‘s schon um die wenigen österreichischen Nachwuchsspieler, die endlich zum Zug kommen müssten. Antosch, Seiwald, Adamu, Affengruber, etc. Denen müsste Spielzeit gegeben werden in der BL und nicht bei Liefering.

            Ist schon richtig, aber andererseits hat das wenig mit den fünf Neuzugängen aus Afrika zu tun. Aber im Sommer wenn Daka und Mwepu den Verein verlassen wird's eh für Seiwald und Adamu dann soweit sein.

            • Plumbs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Dystan Diesen Enthusiasmus verstehe ich auch nicht ganz, denn viele dieser Top Afrikaner haben noch nix gezeigt.
              Vorgänger aus Ghana wie Tetteh, Ashimeru oder Mensah haben für RBS jetzt auch nicht wirklich viel gezeigt.

              Spieler aus Mali floppen nicht. 😁

              Und Forson ist ein sehr geiles Talent, auch wenn er Ghanaer ist. 👨

              "Der Stärkere setzt sich durch" ist halt in der Hinsicht nicht immer zutreffend, da teuer gekaufte Talente bzw. Talente mit großen Erwartungen immer die besseren Karten haben als die "Alteingesessenen". Im Zweifel wird immer der Externe die Spielzeit bekommen. Bestes Beispiel ist der Wallison. Da musste der objektiv viel bessere Dedic auf die andere Seite wechseln, damit man dem Wallison Spielzeit geben kann. Und so passiert das auch bei anderen Talenten. Die bekommen dann halt im Zweifel keine Spielzeit und damit keine Möglichkeit sich zu entwickeln, da man ja den Spieler mit den großen Erwartungen spielen lässt....
              klar wenn einer ein Überspieler ist, dann kommt er auch da durch, aber das normale Talent, dass sich bei ausreichender Spielpraxis nicht anders als die meisten Externen entwickeln würde, das schaut dann halt durch die Finger. Ich bin auch eher ein Freund von punktuellen Verstärkungen. Aber wir werden sehen was die Zukunft bringt 😀

                seas397
                Eben. Wäre es ein fairer Konkurrenzkampf, hätte keiner was dagegen. Aber wenn Externe einen Bonus haben, wird es unlustig.

                  Mitchell
                  Ja und nein.
                  Die genannten Spieler spielen die meiste Zeit bei Liefering (Antosch vielleicht nicht 🧔 ). Sie sollten jetzt aber bei uns reinkommen, damit sie ab Sommer ernsthafte Optionen sind. Fast alle Spieler haben gezeigt, dass sie Anlaufzeit beim Sprung von Lieferung zu RBS brauchen. So wirds auch hier sein.
                  Wenn sie jetzt bei Liefering die meiste Zeit bleiben und dann noch zusätzliche Spieler kommen, ist‘s halt wirklich eng für andere Nachwuchsspieler sich zu entwickeln.

                  Liegt das Problem jetzt bei Liefering oder RBS, dass man millionenschwere externe Transfers holt?

                  seas397 Ich würde sagen: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. 👍

                  Phistar
                  den Bonus haben sie ja auch nicht ewig, siehe Wallison. Der wird jetzt auch aussortiert, weil es nicht reicht. Dass zeitgleich ein Dedic auf der anderen Abwehrseite seine Qualitäten zeigt bzw. gezeigt hat, macht ihn jetzt ja nur noch interessanter. Ich sehe in der internen Konkurrenz keinen Nachteil, sondern das ist der Grundstein dafür, dass sich wirklich nur die Besten durchsetzen. Wir hatten ja auch schon teure, externe Transfers, die aussortiert wurden und auf der Gegenseite richtige Eigengewächse, die wir teuer verkaufen konnten.

                  Von den Leuten, die bei uns früher oder später durch das Raster fallen, wem muss man da wirklich nachweinen? Ich finde unsere Verantwortlichen da eigentlich ziemlich gut, sonst hätten einige Aussortierte eine viel größere Karriere hingelegt.

                    chrischinger86 Von den Leuten, die bei uns früher oder später durch Raster fallen, wem muss man da wirklich nachweinen? Ich finde unsere Verantwortlichen da eigentlich ziemlich gut, sonst hätten einige Aussortierte eine viel größere Karriere hingelegt.

                    Genau das Argument wollte ich auch schon die ganze Zeit bringen.

                    Die aussortierten Spieler waren und sind bestenfalls gehobener Bundesliga Durchschnitt bzw. ein Stammspieler bei den anderen Österreichischen Top-Clubs muss noch lange nicht heißen, dass der bei uns ein Leiberl hätte.

                    Bisher kann man unseren Verantwortlichen diesbezüglich sehr wenig vorwerfen. Von daher halte ich die Sorgen für unbegründet und nicht erwähnenswert. Darüber könnte man sich echauffieren wenn man mal einen neuen Xaver oder Hinteregger ziehen lässt.

                    Ich frag mich ja immer, wie sich ein Ingolitsch, Gugganig, etc. entwickelt hätten, wenn man sie bei uns aufgebaut hätte. Wären die jetzt besser als jetzt oder nicht? Wären sie besser als Vallci oder Farkas? Fragen über Fragen.

                    Kann mich täuschen, aber ich denke schon, dass ein Ingolitsch jetzt ein besserer Spieler wäre, wenn er geblieben wäre und gefördert worden wäre, als es jetzt der Fall ist. Heißt natürlich nicht, dass er gut genug wäre für uns.

                      Von den ganzen Spielern, die in Liefering waren und bei RBS eigentlich keine Chance bekommen haben, hätte ich von den Ehemaligen eigentlich nur gerne Igor gesehen und künftig vielleicht Antosch, aber der gehört uns aktuell ja eh noch.

                        mbonheur Ja gute Frage. Aber Lainer und Ilsanker hat man ja auch mal "verliehen" und die haben sich ja auch beide ganz gut gemacht. Ich denke bei den Spielern die du erwähnt hast und sicher noch weiteren wird der Verein immer genau beobachtet haben wie sie sich entwickeln. Und vom Spielstil finde ich St Pölten zb auch näher bei uns als zb Sturm. Natürlich jetzt noch mehr mit Ibertsberger.

                        Also ich denke ganz sicher war man dann bei keinem dieser Spieler. Vor allem nicht um sie direkt spielen zu lassen.