Ghost13

Blöde Frage, denn ich habe es nicht so genau verfolgt, aber bei Omikron war man doch als Geboosteter keine K1- bzw. Kontaktperson mehr, oder? Dann bedeutet Quarantäne ja, daß man selbst positiv war. Wenn ein positiv Getesteter nun frisch negativ getestet ist und somit keiner Quarantäne mehr unterliegt, ist das Ansteckungsrisiko aktiv und passiv doch gegen 0 gehend, oder sehe ich das falsch?

  • Ghost13 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
  • mmh1 gefällt das.

    Lurker Als 3x geimpfter bzw 2x bei Kinder bist du kein K1 mehr!Als positiv getesteter wie es bei mir war, zählt der CT- Wert!Ist er über 30 kannst du dich nach 48 Stunden wieder Freitesten ( außer du hast noch Symptome)!Ist der CT-Wert unter 30 kannst du dich frühestens nach 5 Tage Freitesten!Sollte der CT- Wert beim Freitesten unter 30 sein bleibt die Absonderung von 10 Tagen aufrecht!

      Sollte nach einer Corona Infektion ein CT Wert über 30 vorliegen, bist du laut Behörde nicht mehr ansteckend.

      • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ghost13 Muss neu sein, dass man nach 48 Stunden freitesten kann 💁🏻‍♂️

        Bei Beginn einer Infektion kann der CT hoch sein und fällt dann wahrscheinlich nach unten ab, von daher mann gut sein, dass du selbst nach 5 Tagen nicht mehr über 30 bist.

        Wirst du inmitten der Erkrankung positiv getestet und hast einen niedrigen CT, kann genauso gut sein, dass du nach 5 Tagen über 30 oder sogar negativ bist.

        Es kommt auf den Testzeitpunkt an ✌🏼

        Ghost13 Allerdings ist das eine Annahme aber nicht wissenschaftlich belegt ✌🏼

        mmh1 ich bin ein empathischer Chef und würde auf Grund der aktuellen Lage selbst nicht zum Spiel gehen. Nicht aus Panik oder sonstwas.

        Erklärung gefällig? Ich habe 5 Mitarbeiter, in den letzten 4 Wochen sind insgesamt 3 Mitarbeiter in Quarantäne gewesen (teils mit Infektion, teils ohne oder wegen Betreuung….). Fehlt ein Kollege, fällt ein ganzer Trupp aus. Das kostet Geld, das auf Grund der letzten 2 Jahre ohnehin nicht da ist und du - je nach Branche - nicht mehr reinholen kannst. Es ist weg. Und das merkt nicht nur der Chef, sondern auch der betroffene MItarbeiter UND auch alle anderen Mitarbeiter.

        Kleine Rechnung: Ein Mitarbeiter fehlt 2 Wochen, du bekommst sogar von der BH Lohnkosten erstattet. Lass es 1000€ sein. In den zwei Wochen hätte er mir aber 5000-6000 €Umsatz gemacht. Der Kollege, der mit ihm im Team gearbeitet hätte, kann/darf nicht alleine ausrücken. Ich kann ihn also entweder Wartungsarbeiten machen lassen, Urlaub nehmen lassen oder zu einem 2er Trupp einen dritten dazusetzen, was auch nicht wirtschaftlich ist. Somit verdient auch dieser MItarbeiter wesentlich weniger als möglich. Subunternehmer einspannen wäre möglich, schmälert jedoch den Gewinn. Als expandierendes Unternehmen fällst du bei allen Förderungen und Zuschüssen gnadenlos durch den Rost. Wäre Corona in 5 Jahren, könnten wir damit besser umgehen. Aktuell ist es jedoch eine Katastrophe.

        Also: in manchen Situationen ist es auch als Mitarbeiter durchaus angebracht, hier empathisch zu sein.

          Ghost13 in OÖ gibt es überhaupt kein Contact Tracing mehr. Das heißt, wenn in deinem Haushalt ein positiver Fall ist, darfst du selbst ganz normal weitermachen. So war’s bei uns. Tochter positiv, Eltern nicht. Wir haben halt täglich 2 - 3x Antigentests gemacht, um sicher zu gehen, nichts “rauszuschleppen”. Aber ich bin mir sicher, dass die meisten das nicht so handhaben. Für eine “Durchseuchung” ja sicherlich nicht schlecht.

          Ich sehe nur die WIrtschaftenden und Kleinbetriebe, und aus deren Sicht ist es eine Katastrophe, wenn dauernd Mitarbeiter ausfallen, deshalb (und nicht nur deshalb) ist es mir persönlich ein Anliegen, eine Ansteckung zu vermeiden.

          photoelectric je nach Branche

          Je nach Branche,sicher der Punkt.

          ABER: Da ist es nicht möglich, einen Mitarbeiter an einem Mittwoch, ganz “normal” um 17 h gehen zu lassen. Und der Mitarbeiter ist am Donnerstag um 7 h wieder da?

            mmh1 ABER: Da ist es nicht möglich, einen Mitarbeiter an einem Mittwoch, ganz “normal” um 17 h gehen zu lassen. Und der Mitarbeiter ist am Donnerstag um 7 h wieder da?

            Ich glaube, der Punkt von @photoelectric ist nicht der, dass er seinem Mitarbeiter nicht freigeben möchte oder nicht könnte, sondern der, dass sein Mitarbeiter sich beim Besuch des Spiels trotz aller Vorsichtsmassnahmen einer höheren Infektionsgefahr aussetzt als wenn der Mitarbeiter empathisch ist und daheim bleibt. Steckt sich der Mitarbeiter nämlich dort doch an, dann fällt er eben aus. Mit den von @photoelectric beschriebenen wirtschaftlichen Folgen für den ganzen Betrieb.

            Der Dienstnehmer soll also so “empathisch” sein und sich in seiner Freizeit einschränken, damit er ja nicht vielleicht doch in der Arbeit ausfällt und der Dienstgeber den exorbitanten Schaden hat, dass er zwei Wochen mal nicht aus dem Dienstnehmer den 5 fachen Umsatz aus den Lohnkosten bekommt 😆 Irgendwie fühle ich mich gerade in der twilight zone, bei der ganzen Zustimmung für diesen Schmarrn.

            Ihr realisiert schon, dass auch vor Corona Dienstnehmer (teils für mehrere Monate) ausgefallen sind und der Dienstgeber dann fast Nüsse dafür an Ersatz bekommen hat?

              Öhm es is 9:00 und ich kann keine Karte kaufen??

                Patz026 Kartenverkauf startet erst um 13:00 Uhr.

                • Patz026 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                • Mham gefällt das.

                  9ine

                  Ich glaub, das soll einfach jeder so handhaben, wie er es für richtig befindet ;-)

                  9ine +1. Am besten die Hobbys einstellen bis die Pandemie vorüber ist. Ansonsten geht der Betrieb baden. 🥱