• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

AlexRodriguez Der Kader ist auch das, was der Trainer daraus macht.

Da muss ich dir leider diametral widersprechen, der Kader ist der Kader, das was der Trainer damit macht ist der Trainer.

  • Dystan hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    HunglikeHodor
    Nein, wenn ein Trainer ein potentielles Rennpferd wie einen Ackergaul aussehen lässt, ist es zwar ein Versagen des Trainers, aber das Pferd eigentlich super.
    Ein guter Trainer holt aus einem guten Pferd dann deutlich mehr raus.

      Dystan du sagst genau das gleiche wie ich, leitest aber mit “nein” ein 🤔

      • Dystan hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Bis auf die IV ist das ein Kader, mit dem man national eigentlich (weit) über dem Rest stehen sollte.
        Vor allem, da man 3 Neuzugänge in der Mittelfeldreihe noch im Köcher hat.
        International könnte uns die Defensive das Genick brechen, aber da sind wir auch mit Pavlovic und Co. letzte Saison gescheitert.

        Unterm Strich bin ich zufrieden, einzig einen Defensivallrounder (IV plus AV) hätte ich mir noch gewünscht, aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
        Man wird hier einfach auf Okoh und Blank vertrauen.
        Und es würde mich nicht wundern, wenn wir in einem halben Jahr feststellen, dass das richtig war.

        HunglikeHodor
        Ja, weil der Spieler ja auch unter dem schlechten Trainer schon gut war und Rennpferdpotential hatte. Nur durch den schlechten Trainer hat er es net gezeigt.

          Wenn Hedl in Graz im OPO sich nicht Jahrhundertmäßig anschüttet wären wir übrigens auch letzte Saison Meister geworden 😉
          Also der Kader war auch letzte Saison meiner Meinung nach schon besser als der der Konkurrenz.

            Dystan darum noch einmal: der Kader ist der Kader, das was aus dem Kader gemacht wird, ist der Trainer, beste Beispiele Foda/Rangnick und Struber/Lijnders.

            Ultimate84 Also der Kader war auch letzte Saison meiner Meinung nach schon besser als der der Konkurrenz.

            Stand das jemals zur Diskussion? Ich glaub wenn wir über die Kader Qualität sprechen, reden wir nie im nationalen sondern immer nur im internationalen Kontext.

            Der Tag, an dem es ein Sportdirektor des FC Red Bull Salzburg schafft, nicht den besten Kader der heimischen Liga zusammen zu stellen ist der Tag an dem Red Bull als Hauptsponsor aussteigt.

            @PatientZero hat das eh schon einmal erwähnt, aber da unser Kader hauptsächlich aus sehr jungen Spielern besteht, sollte man schon erwarten können, dass sich diese von Saison zu Saison deutlich steigern können.

            Ein Extrembeispiel zur Veranschaulichung: Diese Mannschaft konnte im letzten Spiel der Saison 2020/21 BW Linz nicht besiegen und verpasste somit denkbar knapp den Meistertitel in Liga Zwa.

            AlexRodriguez wir zwei kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner mehr. Aber alles ok. Schönes Wochenende wünsch ich dir

              Boghossian wir zwei kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner mehr.

              Stimmt, weil ich deine Argumentation bereits widerlegt habe und du dir teilweise ja selbst widersprichst. Was soll’s, so ist das Leben. Ich wünsch dir auch ein exorbitant schönes Wochenende!

              4 Tage später

              War irgendwer aus dem Forum gestern oder heute beim Training und kann ein Update zu unseren Verletzten geben?

              https://archive.ph/CuFCV

              SN-Informationen zufolge ist Clark (beim FC Liverpool zumeist als zentraler Mittelfeldspieler im Einsatz) mitunter auch als Flügelstürmer angedacht. Dieses Experiment ist zuvor schon bei Gloukh voll aufgegangen. Mit drei Toren und drei Assists ist der Israeli maßgeblich am starken Saisonstart der Salzburger beteiligt gewesen. Bajčetić ist als klassischer Sechser geplant, kann aber auch in der Innenverteidigung aushelfen.

              https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/transfer-analyse--diese-spieler-sucht-die-bundesliga/

              Besonders beliebt sind aktuell Spieler, die ihren Durchbruch in den Europas besten Ligen noch nicht geschafft haben. 35 Prozent der Neuzugänge von Salzburg, Rapid, Austria, Sturm und LASK seit Sommer 2023 kommen direkt aus dem Profikader oder Nachwuchs eines Vereines, der in der Premier League, Deutschen Bundesliga, Serie A oder La Liga antritt. Rechnet man die innerösterreichischen Transfers heraus, sind es sogar 43 Prozent. Bei den anderen sieben Klubs kommen gerade einmal 14 Prozent der Neuzugänge aus den Topligen.

              Sportdirektoren wollen Spieler mit Wiederverkaufswert, das heißt: Möglichst jung, möglichst unbekannt, aber hoch veranlagt und interessant für größere Vereine. Beispiele wie Rasmus Højlund und Fally Mayulu haben es vorgemacht. Die 23 Stürmer und Flügelspieler, die Sturm, Rapid, Austria, Salzburg und LASK über die letzten drei Transferfenster verpflichtet haben, waren im Schnitt 20 Jahre alt und haben 50 Einsätze auf Profiebene absolviert. Nur zwei von ihnen - Thierry Gale und Maximilian Entrup - haben mindestens ein A-Länderspiel in den Beinen.

              Auffällig ist, dass auch die Physisch zunehmend eine große Rolle spielen dürfte. Feldspieler-Neuzugänge unter Salzburg-Sportchef Bernhard Seonbuchner waren im Schnitt 1,85 Meter groß. Auch Sturm Graz und Andi Schicker bewegen sich in diese Richtung, auch wenn Brighton-Leihgabe Malick Yalcouyé den Schnitt auf 1,83 drückt. Am eindeutigsten ist die Suche nach den optimalen körperlichen Voraussetzungen in der Defensive. Nur drei von 35 Neuverpflichtungen der Großklubs - Hakim Guenouche, George Bello und Matteo Pérez Vinlöf - sind unter 1,80 Meter groß. Im Schnitt bringen es die Verteidiger auf 1,86 Körpergröße.

                salzmann Auffällig ist, dass auch die Physisch zunehmend eine große Rolle spielen dürfte

                So eine große Rolle hat sie bisher noch nicht gespielt, wenn man sie so schreibt, die Physisch

                Man hat jetzt also für eines der besten IV Duos der Vereingeschichte in Summe 18 Mio eingenommen, und das obwohl man für beide zusammen mindestens 11,5 mio ausgegeben hat und einer der beiden einen sehr guten Markt hatte.

                Vergleicht man das bspw. mit Caleta-Car sagt das schon sehr viel über das aktuelle Kadermanagement aus.

                  Kader wurde ausgemistet und die Anpassung auf die geänderten Anforderungen wurden gestartet.
                  Ich denke im Winter wird man sich noch von dem Einen oder Anderen trennen und wenn möglich passende Spieler verpflichten, um bis zum Sommer weitestgehend den Kader zu haben der passt.

                  • Dystan hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    Santos_FC um bis zum Sommer weitestgehend den Kader zu haben der passt.

                    Finde solche Prognosen immer sehr optimistisch, wenn man bedenkt dass Konate, Gloukh, Dedic, Kjaergard, Bajcetic,….im Sommer wohl wechseln werden.