Ich habe mal recherchiert, wie sich unsere erzielten Tore in den Heimspielen in internationalen Bewerben auf die beiden Halbzeiten aufteilen. Denn mir war es so vorgekommen, dass wir in der 2. HZ in der wir so ziemlich immer auf das Haustor vor der Nord spielen, mehr Druckphasen haben und dementsprechend auch mehr Tore.
Ich habe alle Spiele seit MR also 2017/18 bis zum Bröndby-Spiel hergenommen und alle Spiele mit weniger als 10 000 Zuschauern rausgelassen, da in einem (halb)leeren Stadion dieser Effekt vermutlich nicht so vorhanden ist.

Meine Vermutung hat sich bestätigt: 16 Tore in der 1. Hälfte geschossen und 25 in der 2. Hälfte und das obwohl es Spiele gibt, die das Bild zugunsten der 1. HZ verzerren.
Beim Genk-Spiel haben wir 5 Tore in der 1. HZ geschossen und nur 1 in der 2.
Beim Shkendija-Spiel kann ich mich erinnern, dass der Platz im Laufe der 2. Halbzeit absolut unbespielbar wurde, wodurch es ab der 60. oder so eigentlich unmöglich war, ein Tor zu erzielen. Wir haben aber trotzdem einen Elfmeter herausgeholt, den der Elfmeterschütze vom Dienst verwandelt hat, nämlich Samassekou🤣

    Austria289 Interessante Theorie.

    Ich denke aber auch, dass das mit unserer Kondition zusammenhängt, die seit vielen Jahren, auch im internationalen Vergleich, top ist. Gegen Ende hin können wir meistens noch eine Schippe drauflegen und viele Gegner aufgrund ihrer schwächeren Kondi eingehen.

    https://www.sn.at/sport/fussball/international/expertenrunde-traut-red-bull-salzburg-den-aufstieg-zu-108295951

    In der Red-Bull-Arena wurden am Freitag vier Neuzugänge präsentiert. Sie heißen Jan Åge Fjørtoft (ehemaliger norwegischer Nationalspieler), Steffen Freund (Champions-League-Sieger 1997), Sebastian Prödl (ehemaliger ÖFB-Teamkicker und England-Legionär) sowie Florian Klein (Ex-Bulle, 2012 bis 2014), der quasi sein Comeback in Salzburg feiert. Zu sehen ist dieses hochdekorierte Quartett allerdings nicht auf dem Spielfeld, sondern im TV-Studio.

    Der Salzburger Red-Bull-Sender Servus TV verpflichtete Fjørtoft, Freund, Prödl und Klein als Experten für seine künftigen Fußballübertragungen. Nicht ohne Stolz meinte Sportchef Christian ...

      Mitchell

      Er redet also nicht nur beim Doppelpass einen Blödsinn. 🤓

      Jetzt ist klar warum Oka nie trifft 🤣🤣 geht nur um den Erfolg der Mannschaft 😉

        Chriti12 Danke, als Vergleich wäre eine solche Grafik mit ein, zwei anderen Vereinen (Austria zB) statistisch wertvoll. So isoliert sind die Zahlen schwer einzuordnen.

          Ich denke das mit Gestern nun alle schön langsam realisieren welche unglaubliche Entwicklung Salzburg genommen hat.
          Es ist kein Märchen sondern eine True Story.
          Unfassbar, mit welcher Sturheit eine Strategie (die nicht neu ist und von vielen versucht) verfolgt wird.
          Und selten ist der Satz „Der Erfolg gibt Dir recht“ so sinnig wie bei Salzburg.
          Viele und ich auch, hatten vor einigen Jahren noch behauptet das man am Plafond angelangt ist.
          Salzburg und alle Verantwortlichen haben mir gezeigt das man immer weiterdenken soll.
          Der Weg ist einfach Atemberaubend und sollte in ein paar Jahren die Sportbücher füllen.
          In den letzten Jahrzehnten haben der FC Salzburg und viele andere Vereine es mit allen Mitteln (Geld, erfahrene Spieler, junge Talente, ein Mix daraus,…) versucht, haben aber dabei viel zu viele Rückschläge erleidet.
          Irgendwie hat nun aber Salzburg den heiligen Gral der Vereinsentwicklung gefunden.
          Man kommt schön langsam in eine neue Dekade des Denkens.
          Dauergast in der CL.
          Habe vor Jahren seitenweise Posts im alten Forum veröffentlicht und darüber geschrieben wieso das nicht möglich sei.
          Und siehe da, welch ein Trottel ich war.
          Klar war es für mich vorstellbar bei extrem günstiger Konstellation 1-2-mal in 10 Jahren die CL zu erreichen aber niemals als berechtigter Anspruch.
          Salzburg hat mir bewiesen das es zwar eine Frequenz der Leistungen gibt aber, dass man diese mit extremer Professionalität und Akribie so klein halten kann um 3-mal in Folge sich der Sportwelt im Kreis der Besten zu zeigen.
          Daher ist es für mich auch so extrem wichtig (wichtiger als die CL Gruppe) heuer den Meistertitel zu erreichen.
          Ein weiteres Jahr CL gibt noch einmal mehr Möglichkeiten den Weg zu untermauern und wirklich eine neue Dekade einzuläuten.
          Ich kann gar nicht so viele lobende Worte finde als es der Verein verdient hätte.

          Wir haben zwei Mexikaner verpflichtet.

          Sandro Wieso kommen eigentlich keine Japaner oder Koreaner mehr?

          Hong kommt eh bald

          Die Zuschauerzahlen bei unseren ersten beiden Bundesligaheimspielen wurden übrigens deutlich nach oben revidiert. Die Bundesliga-Website weist jetzt für das Spiel gegen Ried 11998 (+1912) Zuschauer und für das Spiel gegen die Austria sogar 13520 (+1818) Zuschauer aus.

            Die Termine gegen uns sind für unsere vermeintlich stärksten Gegner schon recht ungünstig gelegen 🙂: Vor Rapid haben wir 2 Tage mehr Vorbereitungszeit als der Gegner und vor LASK und Sturm einen Tag mehr. Hoffentlich nützen wir das aus. Dass Wolfsberg (ÖFB-Cupspiel schon am Dienstag) einen Tag mehr hat als wir, sollte kein Kriterium sein.

            greez
            Da sind wohl die DK-Besitzer, die nicht gekommen sind, inkludiert. Dem äußeren Anschein nach waren´s für mich nicht so viele wie von der Buli angegeben.

            https://www.salzburg24.at/sport/fussball/red-bull-salzburg-verzichtet-weiter-auf-frauenfussball-108783850

            Der österreichische Abo-Meister fügte hinzu: "Das Thema Frauenfußball ist aber dennoch auch bei uns im Klub und in den Gremien der Bundesliga immer wieder thematisiert worden. Wir als Klub befassen uns im Zuge einer mittel- bzw. langfristigen Planung damit, wie eine erfolgreiche Umsetzung für uns Sinn ergeben könnte. Aus mehreren Gesichtspunkten sollte aber auch in diesem Bereich die Nachfrage das Angebot bestimmen, weshalb wir die verpflichtende Einführung als wenig produktiv erachten."

              Finde die Haltung vom Verein was das betrifft richtig. Es lohnt sich wohl nicht.

              Sorry, etwas offtopic:
              Generell, Wieso man das Thema immer so aufblasen muss?

              Wenn die Frauen spielen wollen sollen sie das tun, sollte es so einen Andrang geben wird man halt noch weitere Vereine gründen müssen. Wenn es wen interessiert wird es sich jemand ansehen.
              Und wenn das irgendwann so viele sind, dass es sich lohnt wird es wohl auch mal im TV zur Primetime zu sehen sein.

              Ich bin halt der Meinung wenn es so populär wäre, würde sich das von alleine ergeben, hier will man künstlich was erzwingen. Lächerlich fand ich ja vor 1-2 Jahren als die Amerikanerinnen auf gleiche Bezahlung gepocht haben. Ich sehe ein das man für die gleiche Arbeit, gleich entlohnt werden soll. Aber doch nicht in einer Branche, wo es drauf ankommt wie viel Werbewirksamkeit usw. man durch das öffentliche Interesse an den Personen generiert. Ansonsten werd ich dann halt auch Schauspiele rund fordere eine Millionengage weil ich die selbe Arbeit habe wie zB eine Julia Roberts..

                Rainman80

                Komisch, mir ist beim Lesen des Artikels genau das gleiche durch den Kopf gegangen :-D

                • Rainman80 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  AlexRodriguez ehrlich gesagt, das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Kooperation. Wenn RBS ein eigenes frauenteam macht, hätte das wohl große Auswirkungen auf bergheim, was ich nicht fair finden würde.