Ich würde trotzdem mal ein bisschen abwarten, wir sind seit nicht mal 10 Tagen in der Vorbereitung und es fehlen noch immer etliche Spieler - wie soll der Kick dann großartig besser ausschauen?

Was mich mehr ärgert als der aktuell gebotene Fußball, der schon noch nachvollziehbar ist in dieser Phase (Stichwort Fokus auf den Fitnessbereich) ist die Tatsache, dass bei uns und von den nachkommenden Lieferingern ein paar schon arge Probleme haben, die Grundbasics im technischen Bereich auf den Platz zu bringen. Da sind teilweise Fehlpässe dabei wo man sich nur aufs Hirn greifen kann. Da kann trainieren wer will, da scheitert es bei manchen an grundlegenden Dingen. Vielleicht legt man auch im Nachwuchs wieder mal vermehrt den Fokus auf technische Skills und Ausbildung und nicht, wer wie gut Bälle erobern kann.

Also die individuelle Qualität gesamt war sicher einfach schon mal höher und man sieht schon auch, warum Liefering so mies performt hat 2 Jahre in Serie eigentlich jetzt. Das kommt dann nicht ganz unerwartet. Ich glaube , das muss man leider so feststellen Stand jetzt.

Warten wir mal ab, wenn dann wirklich der Großteil des Stammkaders zurück ist.

    Dystan Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und Jaissle hat als Trainer echt was drauf, entwickelt in dieser Saison auch paar Spieler wirklich weiter und wir dürfen attraktiven Fußball sehen.

    🤣🧔

    Ultimate84 Vielleicht legt man auch im Nachwuchs wieder mal vermehrt den Fokus auf technische Skills und Ausbildung und nicht, wer wie gut Bälle erobern kann.

    Das ist meinem Eindruck nach aber generell ein Problem der flächenden Akademieausbildung und kein Salzburger Spezifikum.

    Die gestrige Leistung kann man mit Blick auf die Abwesenheitsliste (nochamal: das Mittelfeld war irgendwas), den unterschiedlichen Zeitpunkten in der Vorbereitung beider Teams und den Witterungsbedingungen meiner Meinung nach gut erklären. Legias Route 1 (lang auf den Flügel hinter den AV, dann flanken) funktioniert im Starkregen halt besser als Gegenpressing ohne ASR.

    Aber dass der Kader so unfertig durch die Vorbereitung stolpert ist sicher nicht optimal. Die Struktur war und ist grausam und wird sich so auch nicht entscheidend verbessern lassen. Dabei ist das unsere größte Baustelle und hemmt uns in allen Spielphasen.

    [unbekannt] So, jetzt lasse ich die RBS-Community in ihrer wohligen Zufriedenheit in Ruhe.

    Was soll der saublöde Seitenhieb am Ende deines sehr guten Beitrags?

    [unbekannt] Was bringt dieser Test?

    stimmt! Inwiefern da die Spieler individuelle Aufgaben für das Testspiel zu erfüllen hatten ist ja auch fraglich!

    [unbekannt] Und wie beim Ferencvaros-Spiel meine Frage: Was bringt dieser Test? Wild zusammengewürfelte Aufstellungen, wo der Großteil überfordert am Feld strukturlos herum irrt. Es bringt Verletzungsgefahr, aber keinen Mehrwert.

    wie soll der anwesende Teil des Kaders bitte die fußballspezifische Fitness erlangen, wenn man nur spielt, wenn dann alle da sind? Das ist aufgrund der Länderspiele halt nicht anders möglich und jeder ausgebildete Trainer mit halbwegs Ahnung von Trainingslehre wird dir genau erklären können, wie wichtig SPIELE als Teil der Belastungssteuerung in der Phase der Vorbereitung sind, Stichwort Superkompensation.
    Verletzten kann man sich übrigens auch im Training, also wieso die Verletzungsgefahr höher sein soll, weil nicht alle anwesend sind, musst du mir mal erklären. Oder umgekehrt: wenn jetzt schon alle da wären, wären die Spiele in Ordnung und die Gefahr einer Verletzung niedriger im Umkehrschluss. Komische Ansicht….

    Diese Spiele gehören als miteinkalkulierte Belastung dazu, weil man kann viel trainieren, aber die Matchfitness bekommt man halt sukzessive nur über Spiele. Und da ist es wurscht, wer dann genau aufgeboten wird. Darum lassen sich jetzt auch noch keine großartigen Erkenntnisse ableiten, dass der Kader aktuell womöglich sowohl in der Spitze, als auch in der Breite zu schwach besetzt ist, darüber sind sich viele hier eh einig.

    Aber sollen Kicker wie Capaldo , Ulmer, Forson und Co., die ab Tag 1 der Vorbereitung dabei sind, 2 -3 Wochen nur trainieren ohne Testspiele? Was bringt das dann umgekehrt?
    Du kannst mir aber gerne Beispiele von Spitzenteams in der Vorbereitungsphase nennen, die mehrere Wochen und bei einer generell kurzen Vorbereitung keine Testspiele machen, nur weil der Kader noch nicht zusammen ist.

    Ultimate84 Ich war gestern auch überrascht und enttäuscht von diesem Spiel. Was besonders aufgefallen ist, die Nummer 27 JOSUE von Legia, so ein Spieler fehlt bei uns. Klasse Spiel von dem, mit derart genauem Passspiel, so einer fehlt bei uns schon lange!

      [unbekannt] Was bringt dieser Test?

      Ich verstehe den Gedanken, aber was ist die Alternative? Wenn wir warten, bis der gesamte Kader verfügbar ist und neue Impulse aus dem Training umsetzen kann, hat die Saison in Österreich doch schon längst begonnen.
      Dass die Testspiele aber mittlerweile viel zu ernst genommen werden und viel zu hart gespielt wird, steht auf einem anderen Blatt. Da sind wir selbst aber auch nicht unschuldig.

      Und trotzdem bringen diese Tests etwas, weil man die Trainingsinhalte unter Wettbewerbsbedingungen umsetzen muss: ich kann den Spielern im Kreis explizit erklären, wie sie sich zu verhalten haben und alle nicken brav, ich kann mir Spielformen ausdenken, die das gewünschte Verhalten implizit fordern und fördern und alle machen brav mit - aber erst im Testspiel zeigt sich dann, wer das auch unter echtem Gegnerdruck umzusetzen vermag bzw. wo nachgebessert werden muss.

      [unbekannt] beinahe durch die Bank gegen unterklassige Vereine

      Vielleicht hat man befürchtet, selbst gegen den SAK oder so, nicht besonders gut auszusehen 🧔🏻

      [unbekannt]

      Bei deinen Ausführungen zu Liefering wird dir sicherlich keiner mit der Lächerlich-Keule kommen. Lächerlich war bei deinem damaligen Post nur, dass du von einem Testspiel mit 20 Prozent Stammkräften am Platz auf den Verlauf der kommenden Saison geschlossen hast, nicht mehr und nicht weniger.

      Was langsam allerdings wirklich lächerlich wird, sind deine seltsamen Anspielungen auf unsere angebliche Bubble. Geh mal ins ASB und versuche auch nur ansatzweise im Rapid-Channel mit jemandem zu diskutieren. Ich finde es gut, dass du dich als Fan eines anderen Vereins hier angemeldet hast, dich sinnvoll einbringst und deine Meinung vertrittst. Versuch aber vielleicht, nicht jede gegenteilige Ansicht (auch wenn sie von mehreren Seiten kommt) als persönliche Kränkung einzuordnen.

      [unbekannt] Ich halte es eben für Nonsens, mit Kickern mit maximal Regionalliga-Niveau, ohne die technischen Voraussetzungen für die Bundesliga, das gewünschte Verhalten der Kampfmannschaft zu üben.

      Dein Alternativvorschlag oben lautet also einfach gegen schwächere Gegner zu testen?
      Also gerade für die Abläufe im Pressing bringt es doch nichts, wenn im Test nicht auch Schwachstellem aufgezeigt werden.

        PatientZero ist es wirklich mehr als Bewegungstherapie so wie es derzeit ist? Kader steht nicht, man steht am Anfang der Vorbereitung, etc. bringt es da wirklich so viel für die Abläufe des Pressings? Ernstgemeinte Frage.

          [unbekannt] Sie können mir gerne Gegenbeispiele nennen, wo Topvereine bei unvollzähligem Kadergleich mit Testspiel-Kalibern beginnen.

          ok, Budapest und Warschau sind Testspiel Kaliber. Wieder was gelernt, wir reden übrigens von der Nummer 54 und 110 (!) der Uefa Wertung.
          Wir müssen übrigens nicht per Sie sein 😉

          [unbekannt] außer die Erkenntnis, dass es hinten und vorne nicht reicht

          stimmt, deshalb testet man vermutlich nicht gegen irgendwelche Regionalligatruppen, sondern gegen bessere Teams. Dann sieht man nämlich recht schnell, wer vor allem bei den Spielern des erweiterten und/oder zukünftigen Kaders wie weit jemand ist oder eben (noch) nicht.

          [unbekannt] beinahe durch die Bank gegen unterklassige Vereine, um die fussballspezifische Fitness zu erlangen

          bei einer derart kurzen Vorbereitung macht das halt einen Unterschied, alleine was das Tempo betrifft. Oder wo glaubst du ist das Tempo höher, um zur Matchfitness zu gelangen - bei Spielen gegen Gramatneusiedl oder gegen andere Erstligisten?
          Ich kenne beispielsweise keine europäische Top Liga, wo die Vorbereitung nur ca. 4 Wochen geht. Da spielt es sich dann anfangs leicht mal gegen 1-2 Nudeltruppe, wenn ich danach noch 6 Wochen Vorbereitung habe. Demzufolge kann man diese Phasen auch nicht 1:1 vergleichen.

          Generell: man kann gerne anderer Meinung sein, beim Thema fehlende Qualität des Kaders wirst du auch sicher Anhänger finden, mich inkludiert.
          Aber nahezu in JEDEM Post alles zu kritisieren, den Kader noch weit schlechter als den von Graz zu beurteilen, ich weiß nicht. CF und Co. planen jetzt nicht die erste Vorbereitungsphase ihrer Karriere und auch nicht das erste Mal einen Kader.
          Wenn wir umgekehrt 2 Landes oder Regionalligisten 8:0 wegballern fragt sich wieder ein Teil, was das soll, weil das ja keine Herausforderung ist. Und du wärst , so wie ich dich jetzt einschätze, ganz vorne dabei.

            [unbekannt] erratisch.

            Egal ob man Deinen Ausfolgerungen etwas abgewinnen kann (ich für einen gewissen Teil schon) oder nicht.
            Die Wortwahl erratisch finde ich exquisit.
            👍

            mbonheur ehrliche Antwort: keine Ahnung, hab mir keinen Überblick über den Zeitplan verschafft. Ich meine, da gibt’s genug Leute, die fürstlich dafür bezahlt werden das zu planen.

            sinnvoll hin oder her… es geht auch um Trainingssteuerung. Kennt jeder persönlich auch, dass er nicht nur täglich hart trainieren will sondern dann auch mal ein Spiel haben will. Sich gegen “fremde” zu messen. Das gehört zu einem Trainingslager als Abwechslung auch dazu. Was man jetzt daraus für Erkenntnisse zieht bzw. was es für eine Mehrwert hat wird das Trainerteam beurteilen. Und ja wir sind halt dahingehend in der “unguten” Lage dass wir soviele Nationalspieler haben die zu den besten ihres Landes gehören und dementsprechend noch Verpflichtungen haben. Auch die benötigen den Urlaub und steigen erst später ein. Wenn wir den kompletten Kader jetzt schon zusammen hätten, dann würde das heißen, dass wir keine Spieler im Kader haben welche nicht zu den besten ihres Landes gehören. Dann wird im Forum vermutlich darüber diskutiert, dass die Spieler sowieso qualitativ zu schlecht sind.

            In Summe stehen wir am Start der Vorbereitung. Die Saison startet zwar schon bald aber wir haben die letzten Meisterschaften (auch vor MJ) nicht durch einen überragenden Saisonstart gewonnen sondern hatten den Fokus im Herbst immer noch auf den europäischen Wettbewerb gelegt. So wirds auch heuer sein!

            Btw. nach dem gestrigen Spiel von Mali haben wir vielleicht doch mit Diambou die Alternative auf der 6/8 im eigenen Kader. Zumindest was man in Zusammenfassungen sehen kann und die Auszeichnung zum MotM stimmen mich vorsichtig positiv das Diambou vielleicht den großen Sprung macht!

            Ultimate84 k, Budapest und Warschau sind Testspiel Kaliber.

            sie haben uns jedenfalls ordentlich hergespielt.

            Ultimate84 gegen irgendwelche Regionalligatruppen, sondern gegen bessere Teams.

            also im Grunde wärs wohl gut, wenn man dieas laufend steigert:

            1. RL
            2. 2. Liga
            3. int. Erstligaverein
            4. und höher

            Vor allem weil dann der Rumpfkader zu Beginn einfach die Möglichkeit hat das Spielsystem (sofern es sowas gibt) gegen unbekannte Gegenspieler zu üben.

            WAS IST “DER RICHTIGE WEG” in der Vorbereitung? Kann jetzt keiner sagen und hat wohl auch nicht entscheidenden Einfluss auf die Saison. Aber zum diskutieren ist’s super und die Punkte von @GemmaGemma sind absolut zulässig.

            Ausserdem machen das bei uns eh genug Leute, dass alles schlecht ist!